Warum assoziiert man Langsamkeit mit Schweizern/Schweizerinnen?
15 Oktober 2010
3 Comments
Warum assoziiert man Langsamkeit mit Schweizern/Schweizerinnen? Woher rührt dies?
Warum assoziiert man Langsamkeit mit Schweizern/Schweizerinnen? Woher rührt dies?
Die Schweizer sind nicht langsam! Mit Deiner Frage beleidigst Du sogar die Schweizer!. Sicherlich hast Du da was falsch verstanden. Klar, die Schweizer sind anhand ihrer Sprache etwas langsam – aber nur für diejenigen, die das nicht verstehen – ab dem deutschen „Weisswurst-Äquator“ – die Süddeutschen würden mit Sicherheit so eine Frage nicht stellen.
Das kommt vom Almöhi effekt.
Der normale deutsche denkt bei schweizern/österreichern sofort an einen almhirten, einen käserer oder schokoladehersteller oder einen uralten bärtige mann der vor der Almhütte sitzt.
Ein anderer aspekt ist der dialekt der ruhe und gemütlichkeit rüberbringt“!
Wir assoziieren Langsamkeit mit den Friesen oder Bernern.
Wer sich mag, neckt sich. Spaß muss sein.
Roland H
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit