Warum geben Schweizer ihren Kartons eigentlich Namen?
15 Oktober 2010
11 Comments
na, damit jeder weiß wem die kartons gehören: dem uri, dem bern, der wallis, dem genf,…
na, damit jeder weiß wem die kartons gehören: dem uri, dem bern, der wallis, dem genf,…
Die 26 Kantone sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Ausdruck wurde 1985 zum ersten Mal in einer Freiburger Akte verwendet.
Heute wird die Zahl der Kantone meistens mit 26, manchmal mit 23 angegeben. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass sechs Kantone Obwalden, Nidwalden, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Stadt und Basel-Landschaft aus historischen Gründen als Halbkantone bezeichnet werden. Seit der Totalrevision der Bundesverfassung von 1999 spricht man nun gelegentlich von Kantonen mit geteilter Standesstimme.
Haben denn die Bundesländer Nummern? Die heißen doch auch Mecklenburg-Vorpommern oder Hessen oder Baden-Württemberg, welch geistreiche Frage. Die Schweizer haben sogar Halbkartons, also ohne Deckel, das müssen die Deutschen erstmal nachmachen, bevor sie spotten…
Vielleicht soll das eine Scherzfrage sein. Denn das heißt in echt „Kanton“, nicht Karton.
Die Kantone hießen schon vor Gründung der Confoederatio Helvetica bzw. ihrem Eintritt in die Schweiz so, außer dem Kanton Jura, der erst im vorigen Jahrhunderte durch Abtrennung von einem großen Kanton, ich glaube Bern, entstand.
Wenn jeder Kanton nur einfach Kanton heißen würde, wäre das unübersichtlich.
Der Schweizer an sich ist ja eher daran interessiert, das sein Land so reibungslos funktioniert, wie es die dort gefertigten Uhren vorleben :))
…auch die chinesen haben einen karton…der ist leider ohne namen, der heisst einfach karton…
…und auch auf kiribati haben sie einen karton…http://de.wikipedia.org/wiki/Kanton
Das heißt Kanton und ist eine leckere chinesische Ente.
Übrigens: NT (bzw. Ente) ist eine Falschmeldung in einer Zeitung.
Das heißt anders:http://www.youtube.com/watch?v=EshRTkJ7M…
Machen wir doch auch,Schuhkarton oder Karton für Bücher oder Umzugskartons.:-)
???? Da waer ich nie drauf gekommen!!!……Du hast recht!!!…. Nummern wuerden es doch auch tun!!
Karton 1, Karton 2, Karton 3 ….. Karton
Sie sind eben sehr umweltbezogen.
Ich kenne nur den Karton Appenzell. Denn ‚Mein Vater war ein Appenzeller, der fraß den Chaas mitsamt dem Teller!‘ …
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit