Was ist besser Unfallversicherung mit einer lebenslangen Rente oder Berufsunfähigkeitsversicherung…
15 Oktober 2010
7 Comments
Bin jetzt 43 Jahre alt , verdiene 6500 Brutto und bin im Schiffbau tätig.
Bin jetzt 43 Jahre alt , verdiene 6500 Brutto und bin im Schiffbau tätig.
Sorry Astrono44, wie der Erst-Antworter schon richtig sagte:
Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen.
Deswegen ist eine BU besser, da hier einfach grundlegend die Arbeitsunfähigkeit versichert ist. Und dein eingezahltes Geld kriegste wieder. Bei ner Unfall ist es futsch, wenn du nicht wie hier ne Rente dabei hast.
Das einzig dumme ist dein Alter und zwar bei beiden Versicherungen…
Der Versicherungsbeitrag richtet sich bei beiden Versicherungsarten nach Alter und anderen Faktoren. Dazu kommen Zuschläge für irgendwelche Krankheiten, die du bisher hattest. Denk mal, des ist aber bei deinem Gehalt zu stemmen, oder?
Aber wie gesagt: Was nützt dir eine Unfallversicherung, wenn du auf Grund von bspw kaputten Knien, die du durchs Arbeiten bekommen hast, kein Geld bekommst?
Definition: „Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet“
Also rate ich dir zur BU, da die auch zahlt, wenn du das Aufgrund dieses Beispiels nicht mehr ausüben kannst.
Im Übrigen stellt die Versicherung bei einer BU keine Fragen, ob du vielleicht was anderes arbeiten kannst.
Sobald du deinen momentanen Job nicht mehr machen kannst, zahlen die.
IM GEGENTEIL zu dem was Astronom44 schreibt, wird hier nur ein Schreiben vom Onkel Doc verlangt und die zahlen ohne jede Frage. Das was der meint, ist für die gesetzliche Unfallversicherung. Die wollen echt erst, dass du den Kopf unter dem Arm trägst, um berunfsunfähig zu sein.
ALSO: Definitiv Berufsunfähigkeitsversicherung!
@dwgaf:
So ein Schwachsinn!
Zitat: „Auf konkrete Verweisbarkeit (Jobs innerhalb deines Berufsbildes, die du möglw. noch ausüben könntest) verzichtet einzig und allein HDI-Gerling.“
Red doch keinen Stuss, des macht eigentlich jede Versicherung! Die HDI Gerling ist eine der miesesten Versicherungen, die verlieren im Gegensatz zu anderen Versicherungen massig an Kunden, weil die bei der Abwicklung nix können…
Achtung: Unfallversicherungen zahlen nur bei Unfall. Berufsunfähig werden jedoch erheblich mehr Menschen durch Krankheiten!
Von daher ist eine reine Unfallversicherung zwar nett, aber keine genügende Absicherung.
Allerdings solltest Du Dich erstmal beraten lassen, wie denn die Leistungen der Versicherungen bzw. des Staats aussehen ohne private Versicherungen – dann kannst Du Dir überlegen, wie viel von der Lücke Du selbst absichern möchtest und für wie lange.
Womöglich kommst Du zur Erkenntnis, dass ein Problem z.B. vor allem so lange besteht, wie Deine Kinder in der Ausbildung sein könnten.
die BU zahlt sowohl bei Unfall als auch Krankheitsbedingter berufsunfähigkeit.
die UV nur bei Unfall.
worauf du achten solltest bei der BU ist, dass sie nciht nur zahlt wenn du generell berufsunfähig geworden bist, sondern auch wenn du nur deinen ausgeübten beruf nicht mehr ausüben kannst.
meiner meinung nach ist das beste ein kombination.
Die UV mit der Invaliditätssumme und den tarifabhängigen mehrleistungen aber ohne UV-rente, gekoppelt mit einer berufsunfähigkeitsversicherung.
Im Grunde sind beide Versicherungen wichtig.
Du bist nach dem 01.01.1961 geboren, das heißt, du hast keinen Anspruch mehr auf die gesetzliche BU, nur noch auf die neue Erwerbsminderungsrente (EMR). Das ist ein Riesenunterschied!
Eine BU leistet dann, wenn du nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen auszuüben. Die EMR leistet erst dann, wenn du nicht mehr in der Lage bist, IRGENDEINEN Job auszuüben; dazu gibt es noch eine Staffelung: Volle EMR, wenn du weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten Kannst, halbe EMR, wenn du zwischen drei und sechs Stunden arbeiten kannst.
Wohlgemerkt: Die EMR bezieht sich nicht auf deinen Job als Schiffsbauer, sondern ob du noch in der Lage bist, irgendeinen Job (z.B. Pförtner) auszuüben (abstrakte Verweisbarkeit). Die Rentenanstalt, bzw. BG nimmt keine Rücksicht darauf, ob du mit deinem Krankheitsbild aucheinen solchen Job findest!
Eine private BU leistet, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Achte darauf, dass die Gesellschaft zumindest auf die abstrakte Verweisbarkeit verzichtet, sonst ist die BU Geldverschwendung. Auf konkrete Verweisbarkeit (Jobs innerhalb deines Berufsbildes, die du möglw. noch ausüben könntest) verzichtet einzig und allein HDI-Gerling.
Man kann durch einen Unfall gesundheitlich beeinträchtigt werden, aber das muss nicht zwangsläufig zur völligen Berufsunfähigkeit führen.
Manche Gesellschaften bieten UV mit Beitragsrückgewähr an. Du bekommst am Ende der Laufzeit deine eingezahlten Beiträge wieder zurück. Wäre das interessant für dich?
Hallo
Ich habe eine Unfallversicherung mit lebenslanger Rente! Ist besser! Denn bei Berufsunfähigkeit schulen die dich noch um, egal wie alt du bist. Jetzt bist du 43 Jahre alt und wenn du einen neuen Beruf hast, dann bist du ca. 45 oder 46 Jahre alt und das ohne Berufserfahrung. Wer stellt dich dann ein?? Es lebe dann Hartz4!!! Frage mal aus spass nach einer Arbeitsunfähigkeitversicherung, die gibt es, aber die bekommst du nicht.
viele grüße
micha
teurer ist eine bu….aber natürlich sinnvoller. mußt auch mehr gesundheitsfragen beantworten (bekommst dann evtl. ausschlüsse wegen vorerkrankungen)
wichtig: immer vertag wählen mit „verzicht auf abstrakte verweisung“. dann bis du bu, wenn du den ausgeführten beruf nicht mehr ausüben kannst.
und bei mehreren versicherern angebote einholen. der beruf wird in risikoklassen eingeteilt…..und je nach beruf gewichten die versicherer beim gleichen beruf anders….kann viel geld sparen 😉
bin versicherungsmakler….
Mach Dich beim Bund der Versicherten schlau Sie sind neutral
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit