Eignen sich Schweizer Sennenhunde ?
15 Oktober 2010
6 Comments
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit Schweizer Sennenhunde ? Wie sind sie vom Wesen ? Und vor allem, eignen sie sich für ein Haus, mit ca. 760m² Grundstück. Falls nicht ich gehe jeden morgen 2 Stunden spazieren.
Allgemein gelten diese Hunde ja als Familienfreundlich und unkomplizert.
Meine Freundin hat einen, er ist total lieb zu den Kindern und Katzen, aber nicht unkomplizierzt.
Er braucht eine sehr konsequente Erziehung.
Aber eigentlich braucht das jeder Hund.
Vom Wesen her ist er ein gemütlicher Knuffel.
Aber wenn es raus geht, ist er nicht mehr zu halten.
Was an ihm nervig ist, dass er permanent versucht Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Im Haus schläft er sehr viel, ist sehr wachsam aber nicht mutig (er bellt Fremde an und geht dabie rückwärts) und braucht viel Sozialkontakte.
Also deshalb bitte keinen Hund halten, weil das Grundstück so groß ist.
Wenn er keine Kopfarbeit bekommt, wird jeder Hund meschugge. Da reichen 2 Stunden Spaziergang auch nicht aus.
Vor allem braucht er Familienanschluss.
Hier beschreibe ich nur den Hund meiner Freundin. Vielleicht sind andere völlig anders.
Der Schweizer Sennenhund, wie du schreibst, wird hauptsächlich „Berner Sennenhund“ genannt. Er ist dem Bernhardiner sehr ähnlich und ein sehr gutmütiger Hund. Wer große Hund mag, wie z.B. der Golden Retriever oder Collie, Schäferhund usw., macht mit dem Berner Sennenhund einen guten Handel. Lies dir einmal folgenden Bericht durch, er gibt dir auf alle Fragen Antwort.http://www.welpen.de/hunde-blog/rassepor…
@ pedro
beim schweizer und berner sennenhund handelt es sich um zwei unterschiedliche rassen.
schweizer und berner sind sehr wachsam. er ist im haus sehr ruhig hält sich aber sicherlich lieber im garten auf. falls du brennholz sammelst kannst du ihn getrost vor den karren spannen. er ist kinderlieb und versteht sich auch mit anderen tieren. eine nachbarin hatte viele jahre einen schweizer und wie sie sagt, sind sie total angenehme begleiter. allerdings brauchen sie eine konsequente erziehung.
Die Entlebucher , Appenzeller, Berner Sennenhunde und der Große Schweizer Sennenhund gehören zwar zur selben familie und sind dadurch auch mit einander verwandt,sind aber dennoch eigenständige Rassen welche sich durch ihren Charakter und ihre unterschiedliche Körpergröße unterscheiden.
Wer sich für einen Hund dieser Rassen entscheidet sollte sich über ihren Charakter vorher informieren.
In einem sind sich alle vier Rassen gleich ,sie brauchen eine Aufgabe die sie immer wieder fordert, sonnst suchen sie sich eine und die ist nicht immer im Sinne seiner Menschen.
Wie schon geschrieben, gibt es vier Schweizer Sennenhundrassen. In der Literatur steht, dass sich der Appenzeller nicht für eine Haltung im Haus eignet. Und keinem Hund reicht einfach nur ein Grundstück, auch wenn es 760 qm hat. Du musst trotzdem jeden Tag längere Zeit und mehrmals spazieren gehen! Gerade Sennenhunde brauchen eine Aufgabe, dafür wurden sie ja gezüchtet – es sind Hütehunde. Vom Wesen her sind sie als Familienhunde geeignet, können Fremden gegenüber aber auch misstrauisch reagieren. Sieh Dir doch einfach mal die Rassebeschreibungen an!
Diese Hunde sind gutmütige Arbeitstiere. Sie wollen beschäftigt werden. Spazierengehen reicht da nicht.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit