Welche zusätzliche private Rentenversicherung sollte man in meinem jungen Alter unbedingt abschließen und wo?
15 Oktober 2010
8 Comments
Hallo!
Ich bin jetzt 19 und habe noch nichts abgeschlossen, was meine Rente betrifft.
Ich weiß ja, dass unsere Generations so gut wie nichts mehr später rauskriegt.
Deshalb würde ich gerne wissen, was ich zusätzlich abschließen soll bzw. wo!
Ich möchte ja schon später noch gut über die Runden kommen, wer will das nicht!
Was könnt ihr mir empfehlen (wenns geht, gebt dazu eine Quelle an)!
Viele Grüße und danke im Voraus
Addi
@A.L. toller Rat, jetzt weiß sie auch was Sie machen soll…
Das Thema Altervorsorge ist sehr komplex und hier leider nicht mit ein paar Worten zu erklären.
Nur soviel, du solltest im Hinblick darauf, dass die späteren Einkünfte als Rentner versteuert werden müssen, dir jetzt eine AV suchen, die möglichst Steuern spart.
Da gibt es für Arbeitnehmer 2 sehr gute Möglichkeiten. Zum einen die Riesterrente, diese wird vom Staat in Form von Zulagen (max. 114 € in 2007 und 154 € ab 2008 plus Kinderzulagen) beschusst und du kannst die Beiträge als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen.
Die zweite Möglichkeit ist eine AV über den Arbeitgeber, das funktioniert so, dass du auf einen Teil deines Bruttolohns zugunsten einer Direktversicherung etc. verzichtest. Die Beiträge dazu sind von der Steuer und den Sozialabgaben befreit, so das sich das in deinem Netto nur mit ca. 50 % bemerkbar macht. Man kann die beiden Formen sogar miteinander kombinieren.
Am besten gehst du mal zu ein paar Beratern und lässt dich dort vor Ort informieren und dann vergleich es miteinander.
Eins sollte jedem bewußt sein, eine AV schließe ich nicht nur für 5 Jahre ab sondern für 30-40 Jahre. In der Zeit kommen viele neue Formen der Altersvorsorge auf den Markt.Nur der, der zu seiner AV auch bis zum bitteren Ende steht, bekommt auch eine gute Rente daraus. Versicherungshopping macht auf Dauer keinen Sinn, auch wenn es mal ein besseres Produkt geben sollte.
Als Arbeitnehmer lohnt es sich auf jeden Fall, über eine betriebliche Altersversorgung etwas aufzubauen. Da musst Du Dich allerdings danach richten, welchen Durchführungsweg Dein Arbeitgeber gewählt hat. Ansonsten solltest Du eine Sparform ( z.B. Mischfonds ) wählen, bei welcher Du Dich beitragsmäßig nicht festlegst. Denk dran: Du bist jung und brauchst auch Geld um jetzt zu leben, nicht erst als Rentner.
Schau malden Finsinger Bericht in der Wirtschaftswoche an. Finsinger ist Prof. und bewertet jedes Jahr die Lebens/Rentenversicherer.
Mein 1. Rat. Vergiss die Ratschläge, die bisher hier genannt wurden. Kann hier keine fachliche Kompetenz erkennen.
2. Rat. Was ich auf alle Fälle raten kann. Fang jetzt damit an. Den Faktor Zeit hast du nie wieder auf eine so lange Sicht vor dir.
Da du ja jetzt erst anfängst, muss überlegt werden, welcher Betrag mtl. zur Verfügung steht. Anhand dessen sieht man dann, welche Produkte überhaupt in Frage kommen. Dann kann ein Konzept erstellt werden.
Hier müssen im Vorfeld viele Fragen beantwortet werden. Aktuelle Einkommenssituation, welche kurzfristigen und langfristigen Ziele hast du?
Bedenke auch über den langen Zeitraum die Inflationsrate.
aus meiner sicht solltest du folgendes tun:
-riesterente mit einem beitrag,daß du die volle zulage erhälst-oder wieviel du dir halt leisten kannst,ändern kannst es immer.
-festverzinst,dh. klassische rentenvers.,keine aktien oder fonds,so daß das geld auch da ist ,wenn du es brauchst
-eine solche versicherung hat 2 werte:
eine garantierte rente,die ist bei allen ähnlich ,weil alle vers den gleichen rechnungszins haben
eine mit überschüssen,dh -das soll mal rauskommen,da können sie dir „das blaue vom himmel „versprechen.
beide werte sind also nicht unbedingt geeignet einen anbieter auszusuchen.
genaugenommen müßtest du fragen wieviel die versich zur zeit und in der vergangenheit zinsen gutgeschrieben hat,da die verzinsung deines geldes fürs folgejahr immer erst festgelegt wird.
und laß dir nicht erzählen „du hast noch zeit“-wenn du den gleichen beitrag die 10 jahre zwischen 20 und 30 einzahlst ,kommt mit 67 mehr raus ,als wenn du von 30 bis 67 einzahlen würdest.
lgM
Sehr gute Idee; ich wollte, ich wäre in deinem Alter so vorausschauend gewesen …
Informiere dich gründlich, das darf auch ruhig ein paar Euro kosten, die sich immer auszahlen. Gute Übersichten gibt es bei Finanztest, z.B. http://www.test.de/themen/versicherung-v…
Es kommt immer auf die persönliche (Finanz-)Lage an, daher kann man ausser Riester keine Pauschalempfehlung geben – aber auch da gibt es grosse Unterschiede.
Mein Tipp: nimm alles an staatlicher Förderung mit, was du bekommen kannst. Wenn dann monatlich noch Spielraum für weitere, regelmässige Spareinzahlungen bleibt, investiere es regelmässig und langfristig in einen soliden Aktiensparplan; damit kann man auf lange Sicht nichts verkehrt machen und es rentiert sich besser als festverzinsliche Anlagen. Auch kleine Beträge läppern sich so mit der Zeit zu einem ansehnlichen Vermögen, ohne dass es wehtut.
Alternativen sind, auf eigene Immobilien zu sparen, auch hier gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Rentengesetze ändern sich in den nächsten 40 Jahren enorm, vielleicht ist ja auch alles hinfällig, mit 19 Jahren machst du die Reichen nur noch reicher, warte lieber bis du 45 bist.
Eine jetzige Investition in Private Rentenkassen mit 19 Jahren, rate ich dir ab, dein Geld könnte am ende weg sein, für immer.
Sei nicht so Naiv und verschwende dein hart verdienten Geld nicht.
*´¨)
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•` Die Wahrheit•.¸¸.•
Als ich 1963 mit 14 meine Lehre begann, wurde mir von der Betriebskrankenkasse nahegelegt, eine zusätzliche Altersrente abzuschliessen um im Rentenalter meinen Lebensstandard zu halten. Also ist die Zusatzrente absolut nicht neu. Aber zu deiner Frage.
Ich habe zusätzlich zu meiner baldigen Rente Lebensversicherungen abgeschlossen. Würde dies wegen der miesen Rendite heute aber nicht mehr machen. Ich empfehle sichere (am besten googeln) Aktienfonds, die langfristig eine bessere Rendite abwerfen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit