Home » Renten

Belasten Nichtraucher durch ihr Verhalten die Rentenkassen und belasten den Staat stärker als Raucher?

15 Oktober 2010 11 Comments

Belasten der Rentenkassen ist doch gut, dann hört der Schwachsinn auf und die Gesellschaft gewährt den Lebenden eine ausreichende Existenzgrundlage.
Können wir nicht ?
I R R T U M !
Die praktischen, technischen und elektronischen Möglichkeiten sind gegeben.
Das Einzige, was dagegen spricht ist die menschen, tier und Umweltverachtende Gewinnsucht der Führungsschicht und ihrer Mitläufer.
Nichtraucher belasten nicht die Luft, schädigen sich und andere nicht gesundheitlich, benötigen keine Ackerflächen zur Befriedigung der Nikotinsucht, entlasten die Kläranlagen dadurch, das die geräucherte Kleidung nicht permanent gewaschen werden muß und tragen zum Werterhalt des Autos und der Wohnung bei, weil hier keine pentranten Geruchsbelästigungen stattfinden.
Raucher dagegen mindern ihre Leistungsfähigkeit durch Raucherpausen, die aufwendige Versorgung mit dem Suchtmittel und erhöhte Erkältungsanfälligkeit durch vermehrtes draußen rauchen.
Dann erhöhen sie das Müllaufkommen mit ihren Zigarettenkippen und auch das Unfallrisiko durch suchthafte Ablenkung.
LG Jo

11 Comments »

  • Jocolibr said:

    Diese Frage ist sicher eine Reaktion auf Bemerkungen, dass Raucher asozial sind, weil sie die Krankenkassen belasten.
    Klar belasten Leute, die länger leben nicht nur die Rentenkassen mehr, und damit auch die globale Wirtschaft über steigende Kosten, sonder auch die Krankenkassen. Die meisten von uns werden in einem Krankenhaus sterben, eben weil man uns solange durchschleppt, bis es nicht mehr geht .. und dann ist es unerheblich ob man mit 60 an Krebs oder mit 90 an zig anderen Leiden stirbt. .. die Kosten sind da die gleichen. Nur hat derjenige, der erst mit 90 stirbt schon 30 Jahre lang Medikamente und medizinische Versorgung gebraucht .. und trotzdem nichts mehr zur Wirtschaft beigetragen. Also belastet er sowohl Rentenkassen als auch Krankenkassen
    In solchen Sachen soll man ehrlich sein. Der billigste Mensch ist derjenige, der 2 Wochen nach Renteneintritt sich mit einem Herzinfarkt aus dem Leben verabschiedet.
    Im übrigen, wenn man schon Raucher wegen Belastung der Krankenkassen stigmatisieren will, soll man sich vielleicht auch mal an alle Übergewichtigen ranmachen, die Diabetes- und Herz-Kreislaufkrankheiten entwickeln .. und hieran nicht unbedingt sterben, aber Ihr ganzes Leben lang teure Medikamente brauchen
    (ich hoffe, man hat den Sarkasmus verstanden)
    ein Nichtraucher

  • dragolt said:

    Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Im Gegenteil ich bin in meinem Leben kaum krank gewesen. Habe bis zum Rentenalter gearbeit und wie Herr Blüm verlangt hat, Kinder bekommen, die mein Rentnerdasein sichern sollten. Von Selbstmord ist nicht gesprochen worden und ich habe auch nicht vor, als Nichtraucher so schnell den Weg freizumachen.

  • Helgale said:

    Ja, klar, wir Nichtraucher behindern die wirtschaftliche Entwicklung der Tabakindustrie und werden vielleicht auch noch älter. Weil ich mir dessen bewußt bin, arbeite ich mit Starkrauchern im Büro und hoffe, daß meine Lebenserwartung die Rentenkasse nicht zu sehr belastet.

  • Lola said:

    Rentenkassen ja, aber das gleicht sich durch die Krankenkassen wieder aus.
    – Raucher sind häufiger krank
    – Operationen und Krankenhausaufenthalte häufen sich
    – Die Sterberate und somit der Wegfall von KK-Zahlungen steigt ab 55 Jahren rapide an.

  • Remo said:

    Sehe dir mal einen Raucher an der gerade seine Krebsbehandlung bekommt und wimmernd im Stuhl sitzt während der Arzt ihm eine Sonde durch die Nase in die Bronchien schiebt. Da wird Geld so nebensächlich. Lieber arm und gesund als reich und krank.

  • SB said:

    Zahlen keine Tabaksteuer und belasten länger die Rentenkassen und reissen dann noch die Klappe auf und gehen gegen Steuerzahler vor. Unsozial sowas.

  • Tom said:

    Mag sein, daß Raucher früher sterben doch gäbe es keine Raucher, bedürfte es keiner Verbotsschilder, die sind sicher auch nicht billig.

  • Ella la bella said:

    Nein, tun sie nicht, da sie z.B. länger Erwerbsfähig bleiben und damit auch länger in die Rentenkasse einzahlen. Und das Geld, das sie nicht verqualmen wird anderweitig ausgegeben und bringt auf dem Weg Geld in die Staatskasse.

  • schleich said:

    definitiv, sie bezahlen keine Tabaksteuer und werden im Durchschnitt älter. Das sollte bestraft werden.

  • Peter H said:

    Das ist doch völliger Blödsinn. Soll jetzt deshalb jeder zur Zigarette greifen? Bin der gleichen Meinung wie Tim Remo.

  • Mäuschen said:

    Eindeutig ja!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.