Er war Geigenbauer seine Geigen gehören mit zu den besten derWelt
genau wie Stradivari
Nicola Amati
Nicola Amati (* 3. September 1596; † 12. August 1684) war ein italienischer Geigenbauer.
Als wichtigstes Mitglied der Amati-Geigenbauerdynastie führte Nicola Amati die Entwicklungen seiner Vorfahren weiter bis zur Vollkommenheit, indem er die Maße des Korpus, den Lack, die Verhältnisse der Holzsstärke der einzelnen Teile sowie die Form der F-Löcher und der Schnecke verfeinerte. Der Gipfel seiner Kunst ist das sogenannte Große Amati-Modell; diese Violinen zählen mit ihren gelungenen Proportionen bis heute zu den begehrtesten Instrumenten und werden bezüglich ihres Klanges (ihnen wird ein sanfter, süßer Ton nachgesagt) als ideale „Mozart-Geigen“ bezeichnet.
In seiner Werkstatt in Cremona bildete er zudem auch noch zahlreiche Schüler zu prominenten Geigenbauern aus, darunter Andrea Guarneri (Großvater von Giuseppe Guarneri del Gesù), Giovanni Battista Rogeri, Pietro Giacomo Rogeri, Francesco Ruggieri, Paolo Grancino und – nicht belegt aber mit allergrößter Wahrscheinlichkeit – Antonio Stradivari.
Personendaten
NAME Amati, Nicola
ALTERNATIVNAMEN Nicolo Amati
KURZBESCHREIBUNG italienischer Geigenbauer
GEBURTSDATUM 3. September 1596
STERBEDATUM 12. August 1684
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Da muß ich Dir die Hoffnung nehmen … wenn der von 1819 ist … ist der jetzt TOT!
Hallo !
Die Familie Amati war eine Geigenbauer-Dynastie. Siehe :http://de.wikipedia.org/wiki/Amati
Liebe Grüße
Er war Geigenbauer seine Geigen gehören mit zu den besten derWelt
genau wie Stradivari
Nicola Amati
Nicola Amati (* 3. September 1596; † 12. August 1684) war ein italienischer Geigenbauer.
Als wichtigstes Mitglied der Amati-Geigenbauerdynastie führte Nicola Amati die Entwicklungen seiner Vorfahren weiter bis zur Vollkommenheit, indem er die Maße des Korpus, den Lack, die Verhältnisse der Holzsstärke der einzelnen Teile sowie die Form der F-Löcher und der Schnecke verfeinerte. Der Gipfel seiner Kunst ist das sogenannte Große Amati-Modell; diese Violinen zählen mit ihren gelungenen Proportionen bis heute zu den begehrtesten Instrumenten und werden bezüglich ihres Klanges (ihnen wird ein sanfter, süßer Ton nachgesagt) als ideale „Mozart-Geigen“ bezeichnet.
In seiner Werkstatt in Cremona bildete er zudem auch noch zahlreiche Schüler zu prominenten Geigenbauern aus, darunter Andrea Guarneri (Großvater von Giuseppe Guarneri del Gesù), Giovanni Battista Rogeri, Pietro Giacomo Rogeri, Francesco Ruggieri, Paolo Grancino und – nicht belegt aber mit allergrößter Wahrscheinlichkeit – Antonio Stradivari.
Personendaten
NAME Amati, Nicola
ALTERNATIVNAMEN Nicolo Amati
KURZBESCHREIBUNG italienischer Geigenbauer
GEBURTSDATUM 3. September 1596
STERBEDATUM 12. August 1684
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit