Sollten deutsche Bundesbeamte sich solidarisch zeigen mit ihren griechischen Kollegen?
und damit die Steuerzahler entlasten?
Sie könnten Geld sammeln oder auf einen Teil ihres Urlaubs- und Weihnachtsgeldes verzichten. Was meint ihr dazu?
Info: Um jeweils 30 Prozent werden im öffentlichen Dienst Griechenlands das 13. und das zu Weihnachten ausgezahlte 14. Monatsgehalt gekürzt. Mit sofortiger Wirkung um nochmals 12 Prozent werden die Zulagen gekappt, welche die Hälfte der Löhne und Gehälter ausmachen. Die Renten werden 2010 eingefroren. Zudem steigt die Mehrwertsteuer von 19 auf 21 Prozent, die ermäßigten Sätze werden von 4,5 auf 5 Prozent angehoben und von 9 auf 10 Prozent. Die Besteuerung von Branntwein und Tabak wird zum zweiten Mal in diesem Jahr um 20 Prozent erhöht, der Preis für Benzin steigt um 8 Cents und der für Diesel um 3 Cents.
Quelle: faz.net 04.03.10
Das wird auch bald Deutschland bevorstehen. Abwarten, Leute!
Deutsche Beamte haben noch nie ein 14. Gehalt bekommen, sie verzichten bereits seit vielen Jahren komplett auf das Urlaubsgeld und auf große Teile des Weihnachtsgeldes. Des weiteren wurde die Arbeitszeit verlängert und freie Tage gestrichen, die in den 80iger Jahren eingeführt wurden, um damit Arbeitsplätze zu schaffen. Im Gegensatz übrigens zu den Angestellten im öffentlichen Dienst.
Diese Maßnahmen treffen die Kommunalbeamten umso mehr, als auch die tariflich vereinbarten Gehaltserhöhungen für sie nur zu einem geringen Prozentsatz und mit erheblicher zeitlicher Verzögerung umgesetzt wurden. Dies alles aus aufgezwungener Solidarität mit wechselnden Zielgruppen. Sämtliche Verteuerungen, sei es die Mehrwertsteuer, erhöhte Energiekosten, erhöhte Lebenshaltungskosten etc. treffen die Beamten jedoch in voller Höhe und ohne zeitliche Verzögerung. Wieso sollten sie sich jetzt auch noch mit den griechischen Beamten solidarisch erklären und deswegen auf Gehalt verzichten? Beneidenswert, dass diese bisher überhaupt ein 13. und sogar 14. Gehalt bekommen haben. Da werden sie ja inzwischen soviel Geld angespart haben, dass sie ein paar Gehaltskürzungen locker hinnehmen können.
Reicht es denn nicht, dass die Beamtengehälter bereits seit vielen Jahren zum Stopfen der durch andere verursachten Löcher herhalten müssen? Beamte sind im übrigen auch Steuerzahler.
Neee, Warum! Das ist zwar ein Noble geäste von D-Beamten, aber es ist auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein…
Aber wenn D-Beamte helfen, heißt es auch dass D-Beamte Bestechungen und Korruption unterstützen, und dass sie es auch noch für ok halten. Das ihre Kollegen sich Jahrelang sich Buttern und schmieren lassen haben. Die Griechen haben das doch selber verursacht mit ihre Bestechungen und korrupten verhalten. Das war doch klar, dass irgendwann mal das System zusammen bricht.
Ich hätte nie gedacht dass ich es mal schreiben würde. Aber als Deutscher bin ich Stolz auf unsere Beamten, das die nicht so Dumm sind um sich bestechen zu lassen. Aber es würde mich erschüttern, wenn Beamten hier zu lande so was auch noch unterstützen. Da wir in unsren Land eigene Probleme haben, die beamte unterstützen können und nicht nur auf ihre Richtlinien stur festhalten. Denn jeder beamte hat viel Spielraum in seiner Tätlichkeit, aber die werden nie genutzt.
Wenn ihr Geld sammeln wollt. Dann Bitte für die Arche. Die Kinder können es brauchen… Nur mal so als Beispiel…
Das kommt darauf an – NEIN, aber:
bei der Frau Merkel, der ja Deutschland völlig egal ist (Hauptsache sie kann Geld ausgeben und bleibt Kanzlerin), wird Deutschland sehr bald genausoweit wie Griechenland sein.
Und dann werden die Bezüge der Politiker erhöht und die Bezüge der Angestellten und Beamten (die man eigentlich zu 50% den Arbeitslosen zuschlagen darf) halbiert. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit … fordert ja auch schon die Gewerkschaft!
Mal im Ernst: bisher hörte ich oft „ein Staat kann nicht bankrott gehen“. Das stimmt natürlich nicht: solche Fälle gab es immer schon (Argentinien ist nur ein Beispiel) und beim übermäßigen Schulden machen ist ja gerade die Regierung Merkel nun Weltmeister. Das ist ein sicherer Weg in den Bankrott. Zumindest ein Weg in eine horrende Inflation die wieder insbesondere „den kleinen Mann“ und dessen Familien schadet.
Und wenn man den Weg so energisch geht, wie die Frau Merkel, sind natürlich Rentner und Beamte die ersten Opfer. Weil die Regierung auf die Staatsbeschäftigten den besten Zugriff hat. Auf „Beamte“ braucht man allerdings kaum neidisch sein: ein Teil von denen ist nämlich sehr deutlich sehr schlecht bezahlt, insbesondere in den unteren Rängen, denkt mal an Postboten! Überbezahlt und unterbeschäftigt sind meist (nicht immer) nur die Spitzenbeamten!
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt ne blöde Frage ist, aber: warum sollten sie?
– sich solidarisch zeigen mit einem Staat, der an seinem Bankrott nachweislich selbst schuld ist
– sich solidarisch zeigen mit Beamten, die nie großartig Steuern bezahlt haben, aber Bestechungsgelder fest eingeplant haben (unter Einnahmen ebenso wie unter Ausgaben)
– sich solidarisch zeigen mit einem Land, das jahrelang über seine Verhältnisse gelebt hat
– das nachweislich betrogen hat, um in die Euro-Zone aufgenommen zu werden
– das zum Boykott deutscher Waren aufruft, um irgendwelche Reparationszahlung aus dem WK II. durchzudrücken und dann nicht mal dran denkt, wer den Großteil der Urlauber im Sommer (und damit eine der Haupteinnahmequellen des Landes) stellt…
Würde mir persönlich nicht im Traum einfallen – mal davon abgesehen, kann ich mir nicht vorstellen, dass jeder Beamte in D so ein Schweinegeld verdient, der er dieses mit vollen Händen zum Fenster rausschmeißen kann…
Da sind die deutschen Bundesbeamten der Finanzverwaltung schon seit Jahren solidarisch. Sie bekommen schon lange kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld mehr, arbeiten dafür aber 41 Stunden. Zulagen erhalten nur Kollegen im Schichtdienst in Höhe von knapp 3,00 Euro die Stunde, ein Betrag, für den in der freien Wirtschaft kein Mensch Nachtschichten schieben würde.
Antrag also ungebraucht zurück an Absender.
Was können deutsche Beamte für die Raffgier
der Griechen. Die haben sich die Taschen vorher
unverhältnismäßig gefüllt und waren korrupt,
bis in die Haarspitzen.
Warum sollen deutsche Beamte die Fehler der Griechen
ausbaden?
Haben die sich nicht grade erst mehr Lohn, bzw. Gehalt erstreikt? Die werden denen was husten! Die Lebenshaltungskosten sind dort immer noch niedriger als in Deutschland. Und: Zulagen haben hier am meisten doch die Politiker oder?
Beamte und Solidarität schließen einander aus – selbst im eigenen Land. Warum sollte das grenzüberschreitend anders sein?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit