Home » Allgemein

Steht in kürze eine markante Dollarabwertung bevor?

15 Oktober 2010 5 Comments

Aufgrund der gigantischen Verschuldung und milliardenschweren Konjunkturspritzen und einer 0-Zins-Politik in den USA müsste doch der Dollar in kürze stark unter Druck geraten gegenüber dem Euro oder gegenüber dem Schweizer Franken.

5 Comments »

  • aeneas said:

    Derzeit ist der Dollar wieder etwas gestiegen aber nur geringfuegig. Ich weiss das, weil ich ein persoenliches Ineresse an der Waehrungssituation habe und 2 x in der Woche die Daten abrufe und mir ist jedesmal ganz schlecht, wenn ich sehe, dass der Euro schon wieder gefallen ist.
    Zu Deiner Begruendung: haut leider nicht hin, denn Europa ist ja ebenfalls in einer wirtschaftlichen der Krise und der Euro ist somit alles andere als stabil.

  • Fankle said:

    Ich schliesse mich meinem Vorredner aeneas an. Europa legt auch milliardenschwere Konjunkturpakete auf und finanziert diese durch Staatsanleihen, also auf pump. Ausserdem sind die Leitzinsen der EZB ebenfalls sehr niedrig. Sicher kann der Dollar weiter unter Druck geraten, aber der Euro steht auch nicht gerade auf einem Marmorsockel. Wenn ich jetzt noch meine Kristallkugel finde, kann ich dir sagen, wo der Dollar in ein paar Monaten steht.

  • PaddiP said:

    Hi,
    also ich würd sagen der Dollarkurs ist schon seit einiger
    ziehmlich im Keller, die Idee meines Vorredners Euro
    in Dollar zu wechseln und zu warten bis es wieder bergauf
    geht halte ich für nicht sinnvoll, da du 1.) viel Geld bräuchtest
    und 2.) verdammt lange warten müsstest.
    Da gibt es andere wege sein Geld schneller zu vermehren.
    MfG Patrick

  • Muneserb said:

    eine zeit lang war ein dollar unter einem franken. jedenfalls denke ich es wird sicher bald eine minuszins politik eingeführt, darum nimm dein geld nachhause. und kauf dollar, dass er wieder steigt

  • said:

    Der Dollar soll ohnehin durch den Amero ersetzt werden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.