Home » Renten

Wenn ein 50 jähriger Familien Vater so schwer erkrankt ist das er über 18 Monate Geld von der ?

15 Oktober 2010 3 Comments

Krankenversicherung bekommt, dann sagt die Krankenkasse, wenn es überhaupt nicht mehr geht, dann müssen sie Rente beantragen, und dann bekommt man ja erstmal 2 Jahre eine Zeit Rente, mein Nachbar möchte bitte wissen wie hoch die Zeit Rente vom Netto Lohn bezahlt wird?

3 Comments »

  • lotte 2515 said:

    Um es kurz zu machen,Wenn er krank ist und die Kasse nach 78 wochen die Zahlung einstellt und er bleibt krank,bekommt er EU Rente (Erwerbsunfähigkeitsrente),und die richtet sich nach den Jahren und wieviel man verdient hat.Die EU Rente gibt es bis er wieder gesund ist,oder das Rentenalter erreicht hat!!! Und nichts anderes,er soll sich von der Kasse nicht zu etwas anderen überreden lassen.

  • ulmeuhu said:

    Die Rente richtet sich nicht nach dem Nettolohn sondern nach dem was man an Rentenbeiträgen einbezahlt hat. Der Nachbar kann sich die Rente von seiner Rentenversicherung ausrechnen lassen.

  • Norbert A said:

    Bevor der Zeitrahmen der Krankengeldzahlung sein Ende gefunden hat , sollte der Krankengeldempfänger bei der
    Arbeitsagentur diesen Umstand melden .
    Nach Ablauf des Zahlung von Krankengeld besteht ein Anspruch
    auf Arbeitslosengeld , unabhängig vom Zustand der Arbeitsfähigkeit .
    Zur Prüfung der Arbeitsfähigkeit wird eine amtsärztliche Untersuchung seitens der Arbeitsagentur anberaumt –
    Eine Feststellung der Arbeitsfähigkeit liegt somit in den Händen des Amtsarztes .
    Sofern der Amtsarzt eine eingeschränkte Arbeitsfähigkeit attestiert ,
    wird weiterhin Arbeitslosengeld bezahlt .
    Bei ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bleiben die Leistungen des Arbeitsamtes weiterhin bestehen , wenn der
    Erwerbsunfähige bei der Deutschen Rentenanstalt einen
    Antrag auf Feststellung der Erwerbsunfähigkeit stellt .
    Bezüglich der kann die Arbeitsbehörde
    keinen Einfluss nehmen , eine Rehabilitationsmaßnahme( zur Herstellung der Arbeitsfähigkeit)kann die Arbeitsbehörde
    den Arbeitslosengeldbezieher verpflichtend auferlegen .
    Ist der Rentenantrag gestellt , dauert es in der Regel
    zwischen 6 – 9 Monate zur Bearbeitung und Prüfung des
    Rentenantrages .
    Dabei gilt der Eingangsstempel am Tag der Antragstellung .
    Die Rentenanstalt lässt in dieser Zeit von ihrem ärztlichen Dienst
    die Angaben des Antragstellers , des Amtsarztes , sowie
    die in der Krankenakte enthaltenen medizinischen Gutachten
    nochmals überprüfen .
    Die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE ) beeinflusst die
    Entscheidung des Med. Gutachters der Rentenanstalt .
    Bei einer Arbeitsfähigkeit unter 3 Std. wird die Vollrente
    gewährt . Bei 3 bis 6 Std. (täglich ) wird die Teilrente gewährt .
    Jede zumutbare Arbeitsbelastung über täglich 6 Stunden
    führt zu einer Ablehnung von Rentenzahlungen .
    Die Höhe der Rente wird nach der Höhe und Dauer der
    abgeführten, versicherungspflichtigen Rentenbeitragszahlungen
    errechnet .
    Eine Terminvereinbarung mit dem Rentenberater
    der Rentenversicherungsanstalt zur Kontenklärung und
    der damit verbundenen Aufschlüsselung der Versicherungszeiten klärt die zu erwartende Höhe der Rentenzahlung auf .

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.