Home » Renten

Wofür bezahle ich Pflegeversicherung, wenn Pflegegeld sowieso immer abgelehnt wird?

16 Oktober 2010 8 Comments

Hatte und habe seit meinem Schlaganfall 2006 immer Ärger mit Ämtern, Behörden, und meiner Kranken- und Rentenkasse! Sämtliche Anträge werden permanent immer abgelehnt, Rente, Pflegegeld, u.s.w.! Langsam habe ich die Schnauze voll! Verstehe nicht, warum ich immer einzahle!

8 Comments »

  • difra said:

    Hab das selber gerade erst bei meiner Nutter miterlebt. Bei meiner Mutter wurden die Anträge auch immer wieder abgelehnt bzw. die Bearbeitung extrem verzögert. Habe dabei manchmal den Eindruck, das dies mit Absicht so gehanhabt wird, weil gehofft wird das die beantragende Person vor Bewilligung verstirbt und dadurch dann wieder Geld eingespart wird. Im Endeffekt hilft hier dann nur der Klageweg vor dem Sozialgericht. Hier sind bei Bedürftigkeit die ersten 2 Instanzen kostenlos, ansonsten empfehle ich nur den Eintritt in die Gewerkschaft oder einen Sozialverband, der vertritt seine Mitglieder dann nämlich kostenlos und hat auch noch Fachanwälte für Sozialrecht. Also nicht aufgeben und viel Glück.

  • Purzelma said:

    Hi,
    ich habe schon ganz viele Anträge auf Pflegeleistungen gestellt und viele Begutachtungen begleitet (von Berufs wegen)
    und die Einstufungen der Kassen waren so wie ich es erwartet habe.Also kann ich das nicht behaupten. Auch in privatem Umfeld gab es mit der Pflegeversicherung selten Probleme. Schwierig wird es wenn die Begutachter sich etwas zeigen lassen und nur das positive schreiben.( so war es ein älterer Herr der sich den Bademantel zubinden sollte, das hat er auch gemacht- vergleichbar mit dem Knoten eines Kindes welches noch viel üben muß- entsprechend hielt der Knoten nicht… die Dame von der Kasse schrieb in ihrem Bericht, das er den Knoten binden kann…. ich stand hinter ihr und sah was sie schrieb und konnte sie auf die Tatsache hinweisen das der Knoten nicht richtig gebunden wurde und sie es bitte korrigieren sollte…) – man kann auch einen ambulanten Pflegedienst ansprechen- die wissen meistens was berechnet wird und wie man die Begründungen hinzufügt und auf was zu achten ist.
    Es gibt bei den Krankenkassen Broschüren zum Thema Pflegegeld, die sollte man sich ruhig mal durchlesen.
    Ausserdem wird das Pflegegeld immer vom Datum der Antragstellung bezahlt, soweit es eine positive Begutachtung ist.

  • Yen said:

    Damit die genehmigten Fälle versorgt werden. Ich habe eine kaputte Bandscheibe, die nicht berentet wird, kann weder mehr als 2 Stunden stehen oder sitzen und heben schon gar nicht, arbeitsunfähig, auf Grund Einkommen der Frau kriege ich weder eine Rente, noch Hartz4.
    Was genehmigt wird, weiß ich aber auch nicht. Man muß Pflegefall sein als dass jemand waschen und duschen kommt oder so. Ich kann noch die Hausarbeit machen, also gibts nix, Arbeit aber auch nicht. Der arbeitende Partner muss ernähren. Frustrierend zu nichts nütze zu sein und wenigstens etwas beitragen zu können zum Einkommen.

  • veit5621 said:

    Ja, das ist natürlich bedauerlich wenn die Ärzte,voran der Neurologe Dir keine Einstufung gewähren.
    Es ist von Fall zu Fall unterschiedlich und da rate ich Dir alle Unterlagen aus den Krankenhäusern und Rehakliniken prüfen zu lassen und Dich an den Fachmann der Rentenkasse Deiner Stadt oder Gemeinde zu wenden.

  • Hanz said:

    Hab ich auch nie verstanden. Meine Mutter konnte das Haus nicht mehr verlassen und bekam nichts, Ein Bekannter hat gleichzeitig Stufe 3 bekommen. Dabei schleppt er noch heute die Getränkekisten für die ganze Familie heim, während meine Mutter längst gestorben ist.
    Es wird bei der Einstufung wohl eher auf die schauspielerische Vorbereitung des Patenten ankommen, als auf den tatsächlichen Pflegebedarf.

  • exenter said:

    Wie alle Versicherungen ist auch die Pflegeversicherung eine Solidargemeinschaft, in die alle einzahlen und die Bedürftigen dann Leistungen erhalten. Dieser Grundsatz nützt Ihnen aber nichts, wenn Ihnen im konkreten Fall nicht geholfen wird. Hier bleibt nur der Beschwerdeweg (Rechtsmittel) oder eine Klage am Sozialgericht.

  • Teetasse said:

    Wenn wir von den Ämtern Was wollen, bekommen wir nichts, oder gaaaaanz schleppend.
    Aber wehe wenn die was wollen!
    Ich kann Dir das nachfühlen. Die Gelder werden vielleicht anderweitig verwendet und ausgegeben und wenn man was braucht, bekommt man nichts.

  • Gert F said:

    solange du dich noch selber waschen und kämmen kannst gibts garnichts
    wenn eine fremde person mehr als 45 min an pflege an dir braucht erst da gibt es was

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.