Home » Renten

Für eine Freundin gefragt: Riester Rente, wie sinnvoll ist sie oder gibt es noch bessere Möglichkeiten im Alte

16 Oktober 2010 3 Comments

… im Alter?
Also die Frage ist die. Ich bin zur Zeit leider Harz 4 empfängerin, hatte wegen Kindererziehung, der Tatsache das ich selbständig war und wegen Arbeitslosigkeit, nur offiziell 11 Jahre gearbeitet. 11 Jahre in denen ich Rentenbeiträge gezahlt hatte, während meiner Selbständigkeit hatte ich es versäumt. War mal verheiratet. Ich würde mit etwas Glück den Rentenpflichtteil bekommen, von dem man nicht leben und nicht sterben kann. Bin jetzt 42 Jahre und die restlichen 25 bis zur Rente, werden nicht langsamer vergehen.

3 Comments »

  • Peter S said:

    die Riesterrente deckt einen kleinen Teil der Rente ab, müßte auch mit Harz 4 möglich sein, du brauchst warscheinlich als Eigenbetrag nur 5,- Euro monatlich zu zahlen um die Förderung zu erhalten. Lohnt sich auf jeden Fall die staatliche Förderung mitzunehmen. Es gibt pro Erwachsener und pro Kind eine Förderung.
    Wenn du wieder arbeitest würde ich zusätzlich noch eine private Rente empfehlen.

  • Mausi said:

    Also in deiner jetzigen Situation ist die Riesterrente ein guter Anfang etwas zur Aufbesserung deiner Rente zu tun. Da du mit Hartz IV nicht gerade große Sprünge machen kannst, mußt du nur den Mindestbeitrag von 60 € pro Jahr (5 € mtl.) zahlen, um die volle Förderung zu bekommen. Das sind derzeit für einen Erwachsenen 154 €, für Kinder bis 21 Jahre (die vor 2008 geboren wurden) 185 € und für Kinder die ab 2008 geboren wurden 300 € Zulage pro Jahr. Also kannst du doch noch einiges vom Staat bekommen. Sobald du wieder Arbeit findest, mußt du natürlich den Eigenbeitrag auf die 4 % vom Jahresbrutto (abzüglich der staatl. Förderung) erhöhen, um weiterhin Anspruch auf volle Förderung zu behalten. Da du noch 25 Jahre bis zur Rente vor dir hast, kannst du dich neben der klassischen Riester auch noch für eine fondsgebundene Riester entscheiden (nur sinnvoll bei langer Restlaufzeit). Das kann gegebenenfalls zu einer deutlich besseren Verzinsung deiner Beiträge und damit einer höheren Rente führen. Natürlich sollte die Riester – sobald es dir deine finanziellen Möglichkeiten erlauben – nicht die einzige Vorsorge bleiben. Sie ist echt super bei kleinem Geldbeutel und um die Förderung abzufassen, wenn du aber eine gute Verzinsung suchst, dann gibt es bessere Altersvorsorgeprodukte, sogar welche die Hartz IV- und Insolvenzsicher sind (z.B. verschiedene Varianten der Rürup-Rente). Also – wenn du im Alter nicht immer noch auf Hartz IV Niveau dahinvegitieren willst (denn mehr kann man von den paar Kröten eigentlich nicht), dann mußt du schon selbst vorsorgen.

  • ramsjoen said:

    Eine unglückliche Situation, aber es könnte schlimmer kommen.
    Jede Form von Altersvorsorge lohnt nur, wenn klar ist, dass man dadurch über die Grundrente hinaus kommt. Wenn Du also jetzt in den Riester investierst, um dann bei Rentenbeginn festzustellen, dass Deine gesetzliche Rente + Riester unter der Grundrente liegt, dann lohnt es sich nicht zu riestern.
    Ich selbst stehe jeder Form von staatlicher Altersvorsorge kritisch gegenüber. Riester oder Rürup haben nur einen Vorteil gegenüber anderen Vorsorgeformen: Sie sind Hartz-IV-sicher. Ansonsten gilt: Das Produkt ist intransparent, man kommt nicht mehr an das Geld, man kann nichts vererben.
    Tückisch sind m.E. auch kapitalbildenden Lebensversicherungen bzw. private Rentenversicherungen. Die Produkte sind ebenfalls intransparent, die Gebühren horrend, die Erfahrung zeigt, dass ein sehr großer Teil der Versicherungen vorzeitig (und damit mit Verlust) gekündigt werden und die Renditen auch nicht besser als bei einem soliden Anleihen-Portfolio oder offenen Immobilienfonds. Aus diesem Blickwinkel heraus halte ich für einen guten Mix aus Aktienfonds, Anleihen und offenen Immobilienfonds für eine vernünftige Idee.
    25 Jahre sind Zeit genug, um einen Neuanfang zu machen und noch Millionär zu werden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.