Denken über Umwelt und Natur [Broschiert]
· Die Arbeit ist die erste im deutschsprachigen Raum, die Naturvorstellungen aus psychologischer Sicht theoriegeleitet empirisch untersucht. · Die Autorin begründet theoretisch, dass subjektive Definitionen von sozialen und individuellen Faktoren abhängig sind und zeigt dies empirisch an plausiblen Einzelfällen auf. · Die methodisch innovative Akzeptanzstudie zum Umwelt- und Naturschutz in Biosphärenreservaten gibt Aufschluss über die Denkmodelle der Befragten, ihre motivationale Basis und soziale Einbindung.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.