Home » Renten

Endlich einen Hund, darf ich das?

17 Oktober 2010 10 Comments

Also es stellt sich folgendes Problem, ich bin 20 Jahre alt, und habe mir solange ich denken kann einen Hund gewünscht. Jetzt hätte die ganze Familie Zeit, da mein Vater in Rente ist, meine Mutter kürzere Arbeitszeiten hat, sich einen Hund anzuschaffen.
Das Problem allerdings liegt darin, das wir ja unseren Vermieter fragen müssen. Wir wohnen auf dem Lande und in unserem Haus ist die Hundehaltung untersagt. Was mir auch lange eingeleuchtet ist. Jetzt haben wir seit Anfang des Jahres eine neue Nachbarin im Haus, und die hat einen Mischlingshund mitgebracht. So jetzt ist das Problem, warum darf die das bitte? und wir nicht, ist das überhaupt zulässig? Es ist auch nicht wirklich ein kleiner Hund, wie ein Dackel, sondern er ist schon so groß wie ein Beagle. Darf man das denn? Einem Mieter es erlauben, und einem anderen nicht?
Es kann sein das so ne Frage oft gestellt wurde, doch ich bin neu hier, und das ist etwas was mich wirklich mal interessieren würde! also vielen Dank für die Antworten!

10 Comments »

  • özlem said:

    Ich würde euch folgendes raten:
    schaut erst mal im Mietvertrag. Steht da nur, dass die Zustimmung des Vermieters erforderlich ist oder ist die Haltung generell untersagt. Das ist ein gewisser Unterschied. Vielleicht verbietet er es nicht grundsätzlich, möchte aber gerne immer auf dem akutellen Stand sein und informiert werden. Dafür kann er verlangen, dass seine Einwilligung eingeholt wird. Ausserdem will er evtl., obwohl er vielleicht nichts gegen Hunde hat, mit dieser Klausel schaffen, die Rasse des Hundes zu kontrollieren. Wenn ihr die Erlaubnis einholt, wird er sicher fragen welche Rasse. Ist es eine durch die Medien verschriene Rasse, kann es sein, dass er das nicht zulässt und ähnliches.
    Als nächstes würde ich die betreffende Nachbarin fragen. Hat sie den Hund beim Einzug mitgebracht oder nachträglich geholt.
    Hat sie evtl. eine besondere Begründung für die Haltung? Vielleicht ist sie behindert und braucht im Alltag Hilfe. Es gibt viele Hunde, die auf Behinderungen trainiert sind und beispielsweise Querschnittsgelähmten im Alltag helfen. Schlüssel und Schuhe bringen oder ähnliches.
    Dann würde ich mich freundlich an den Vermieter wenden und euren Wunsch äußern. Ist er von vornherein dagegen und lässt nicht mit sich reden und wiegelt ab, dann habt ihr noch die Möglichkeit euch an den Mieterverein zu wenden und euch dort rechtlichen Rat einzuholen.
    Auf keinen Fall solltet ihr es auf einen Streit ankommen lassen. Das bringt nur böses Blut. Auch die Anschaffung des Tieres ohne Abstimmung mit dem Vermieter sollte vermieden werden.
    Viel Erfolg!

  • ☆★˙·٠•● Natalie ●•٠·˙★☆ said:

    Vielleicht hat die Nachbarin einen bestimmten Grund. Vielleicht lebt sie alleine und es ist quasi ihr Partner und könnte sich nie von ihm trennen etc. Frage mal deinen Vermieter ob du auch einen Hund habe kannst.

  • kalisto said:

    Wieso fragst du nicht einfach deinen Vermierter was los ist?

  • kronenkl said:

    Ich gehe mal davon aus, dass in Eurem Mietvertrag steht die Hundehaltung hängt von der Zustimmung des Vermieters ab. Hat er es einem Mieter im Haus erlaubt, dann kann er es nicht ohne einen triftigen Grund den anderen Mietern verbieten, das kannst Du z.B. hier nachlesen (und ggf. auch mal an Deinen Vermieter weiterleiten). http://www.pro-wohnen.de/Mietrecht_Haust…http://www.mieterbund-hessen.de/download…
    Welche Begründung für seine Ablehnung hat er Euch denn genannt?

  • Anna M said:

    Wie die anderen schon graten haben : wende dich an euren Vermieter.
    Auf keinen Fall kaufe einen Hund ohne die schriftliche Einwilligung des Vermieters.
    Da kannst du jede Menge Ärger bekommen und es wäre doch auch schade für den Hund, wenn ihr ihn abgeben müsstet.

  • Dorothea said:

    Kein Vermieter kann Tierhaltung pauschal verbieten. Das geht nur im Einzelfall und mit stichhaltiger Begründung.
    Wie die Anderen schon gesagt haben, sprich mit dem Vermieter.

  • hamsterz said:

    Hallo,
    ich kenn mich in dieser Sache gut aus, denn ich arbeite in einer Immobilienfirma.
    Redet noch mal mit eurem Vermieter oder mit dem Eigentümer dem das Haus gehört.
    Denn wenn ihr euch einfach ein Hund holt, riskiert ihr die fristlose Kündigung und da müsst ihr innerhalb 2 wochen die Wohnung räumen.
    Redet auch mal mit der neuen Nachbarin, ob sie die Erlaubnis hatte sich ein Hund anzuschaffen.
    Wer ihr es nämlich erlaubt wurden ist, dann wärw es unfair gegenüber euch, wenn ihr es verbietet bekommt.

  • wuschel said:

    Vielleicht hat Euer Vermieter zwischenzeitlich seine Meinung geändert, was Haustiere betrifft. Vielleicht kannst Du die neue Mieterin fragen, ob das der Fall ist, wenn es in Ihrem Mietvertrag erlaubt ist, kannst Du direkt beim Vermieter nach fragen, ob Du auch ein Haustier haben darfst. Vielleicht steht dem ja gar nichts mehr im Wege, nur musst Du erst Deinen Vermieter fragen, am besten sollten das Deine Eltern tun.
    Viel Glück

  • ich^^ said:

    schau im mitvertrag nach. wir sind auch vermiter, bei uns darf man jedes tier halten, wir haben selber einen kleinen hund. also solang im mitvertrag nichts steht darfst du es! da kann der vermieter nichts sagen, ausser er stellt den mitvertrag neu aus. oder du ziest einfach in eine eigene wohnung?!

  • Katja F said:

    vielleicht hatt der hund eine besondere aufgabe für die besitzerin
    z.b hat sie oft schlaganfälle und der hund muss dann aschten das sie nicht aufsteht oder so in der art
    oder sie hatt es dem vermieter nicht gesagt weil bei uns die nachbarn 3 hunde haben aber es sind bloss 1 und kleine hunde erlaubt

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.