Ist eine Berufsunfähigkeit nicht eigentlich eher unwahrscheinlich?
Ich überlege gerade, ob ich evtl. auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung verzichte. Meine Überlegungen sind dabei folgende:
– Was muss mir als Webdesigner schon passieren, damit ich Berufsunfähig bin? Da bin ich ja eh schon fast tot.
– Bei Blindheit hätte ich es sicher schwer weiterzuarbeiten, doch wie wahrscheinlich ist es, dass ich blind werde?
– Die Makler erzählen ja immer, jeder 4. wird im Laufe des Lebens berufsunfähig, doch wo sind die Berufsunfähigen? Ich kenne irgendwie keine. Alle die nicht mehr arbeiten sind bereits in Rente und das nicht aus gesundheitlichen Gründen. Würde das wirklich jedem 4. passieren, wäre ja eigentlich 1/4 der Berufstätigen berufsunfähig.
– Ich habe mir jetzt 6 Makler/Bänker angehört, alle sagen was anderes und jeder scheint es eigentlich nur auf die Provision abgesehen zu haben
– Die Makler verhökern mir die BU nicht zu optimalen Bedingungen, was man dann spürt, wenn man sie gegeneinander ausspielt. (Plötzlich könne die doch günstiger)
Gerade wenn Du selbständig bist,ist die Bu sehr wichtig!
Übrigens gibt es auch richtig gute Makler/innen,die wirklich das optimale für Dich aussuchen!
Für manche Branchen kann es nützlich sein, eine Berufsun-
fähigkeitsversicherung abzuschließen.
Erwähnen möchte ich z.B. Bäcker (Mehlstauballergie), Friseuse
(Allergie gegen Haarfärbemittel) , Gerüstbauer (Höhenangst) usw.
Für deinen Beruf, dürfte solche Versicherung völlig unnütz sein,
zumal berufsunfähig nicht erwerbsunfähig bedeutet.
Nicht die objektive Berufsunfähigkeit ist das Risiko sondern die Einschätzung anderer, die z.B. mich berufsunfähig gemacht hat. Ich fühle mich noch heute nicht berufsunfähig, bin aber als Lehrer im Ruhestand (mit 63 Jahren) weil Eltern sich darüber beschwerten, dass ich darauf bestand, dass meine Vorstellungen über die Leistungsanforderung sich von den ihren unterschieden und sie den Leistungsstandart einer Realschule nicht so einschätzten, wie ich das tue. Inzwischen ist es offensichtlich auch nicht mehr erforderlich, dass ein Realschüler am Ende der Schulzeit die vier Grundrechenarten shriftlich sicher beherrscht!
So bin ich der Empfehlung der unteren Schulaufsichtsbehörde gefolgt und habe mich beim Amtsarzt vorgestellt, der mir therapeutische Maßnahmen empfahl und nach einem Jahr war ich wohl pensioniert!!!! Für einen alten Lehrer kein finanzielles Fiasko. Für den Steuerzahler ein Hammer, für das Schulsystem ein Armutszeugnis.
Ich würde trotzdem keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Wenn ich jünger gewesen wäre, hätte ich mich auf die Hinterbeine gestellt. Jetzt gleiche ich meine Gehaltsnachteile locker durch ein gute Einfälle bei Nebentätigkeiten aus (400€) verdiene ich mit links nebenher- das ist mehr als die Differenz zu meinem Ruhegehalt.
Wenn es um LEISTUNGEN der Versicherung geht, merkt man schnell, dass es NUR Beutelschneider sind. Bevor Du Leistungen aus einer BU-Versicherung bekommst, wird man versuchen, Dich auf 1000 Arten in eine Umschulungsmassnahme zu schicken nur um zu vermeiden, dass die Versicherung leistungspflichtig wird. Lege Dein Geld lieber in einer privaten Rentenversicherung an.
Ich sage nur mal Autounfall und deine Hände müssen ab. Das ist garnicht so unwahrscheinlich.
Oder was ist einfach mit ner psychischen Belastung, dein Hirn macht nicht mehr mit, weil man nun doch herausgefunden hat dass Computerbildschirme eine hohe gefährliche Strahlung absondern.
Also ich finde, gerade in dieser Zeit, ist es wichtig sich gut abzusichern. Eine BUV ist eigentlich immer dann gut wenn du auf deine Arbeit ziemlich angewiesen bist. z.B. weil du nur das machen kannst, wegen Alter, Schulbildung, Ausbildung.
Ich bin dafür.
Dann blätterst du halt ein bischen mehr hin, aber dafür hast du dann gute Karten falls wirklich was passiert!
Eine BU ist schon sinnvoll, allerdings tatsächlich gibt es gar nicht so viele Fälle von Berufsunfähigkeit und selbst wenn Du nicht mehr in Deinem Beruf arbeiten kannst, heißt das ja nicht, dass Du komplett erwerbsunfähig bist.
Ich weiß ncht, ob die Zahl stimmt, dass jeder Vierte berufsunfähig wird. Aber wenn Du zwei Jahre vor der Rente BU wirst, dürfte das ja auch nicht das größte Problem sein.
Ich denke, jeder muss für sich das Risko in Kauf nehmen… Schließlich ist eine BU ja auch nicht ganz günstig.
Bei einer privat abgeschlossenen Berufsunfähigkeitsversicherung ist man automatisch auch gegen die Erwerbsunfähigkeit versichert. Es geht hier auch um die Absicherung Deiner Familie und um die Erhaltung eines gewissen Lebensstandard, den man sich zugelegt hat. Wenn ein Einkommen wegfiele, ist dieser sicher nicht mehr in der bisherigen Form beizubehalten. Eine Berufsunfähigkeit liegt auch dann vor, wenn psychische Erkrankungen, dauerhafte Rückenleiden etc Dich zwingen, Deinen bisher ausgeübten Beruf aufzugeben. Lt. aktuellen Statistiken wird mittlerweile jeder vierte Arbeitnehmer frühzeitig berufs- oder erwerbsunfähig. Ich weiss, dass die Prämien für eine solche Versicherung sehr hoch sind. Wenn Du eine bestehende Lebensversicherung hast, lässt sich das Berufsunfähigkeitsrisiko auch darüber mitversichern. Du könntest also einen bestehenden Single-Vertrag dann auflösen. Aber gerade als Selbständiger würde ich nicht raten, diese Versicherungsform aufzulösen.
Zum Schluss noch eine Ergänzung: Eine Unfallversicherung deckt nicht psychische Erkrankungen und Rückenleiden ab.
Ich nenne Dir mal die wirklich wichtigsten Versicherungen, die man haben sollte: Berufsunfähigkeitsversicherung, Private Haftpflichtvers., Hausratversicherung und in Deinem Fall eine Berufsrechtschutz. Alles andere kannst Du knicken. Um Geld zu sparen ist es durchaus finanziell attraktiv, alle Verträge bei einer Gesellschaft zu haben, da oftmals bereits bei 2 oder 3 bestehenden Verträgen Rabatte von bis zu 10 % gegeben werden. Ausserdem empfiehlt sich auch ein Anruf bei der jeweiligen Versicherung, ob die nicht einen günstigern Tarif anbieten können zu den gleichen bisher abgeschlossenen Konditionen. Denn während der Vertragslaufzeit ändern sich die Angebote der Versicherer teilweise alle 2-3 Jahre. Meisten ohne Nachteil für den Kunden.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben
nun,,eine BU Abzuschliessen,jedoch die Leisutung auch zu erhalten ist in D fast unmöglich.Makler können viel erzählen,ist man erst jedoch wirklich Erkrankt,so fängt der ärger erst an,hierzu,finden die versicherungen immer ein Ausweg,um sich von der Leistung zu entbinden,am beliebtesten ist die „Vorvertagliche Anzeige Pflicht“Die dann gesagt wird,,“moment sie haben mal vor 5 jahren schnupfen gehabt und dies uns verschwiegen“Und deshalb zahlen wir nicht.Ich habe hierzu das glück gehabt ,das ich eine Bissige Rechtsanwältin zur seite hatte.Ansonsten,ist die BU meiner meinung nach geldverschwenderei……………..
Schon mal von COPD gehört ( Raucherlunge ) bin 56 Jahre alt
und kann deswegen nicht mehr arbeiten,habe eine sehr gute Versicherung und habe deswegen keine finanzielle Probleme
Diesen Quatsch von einem angeblich „normalen“ Menschen zu lesen, das tut weh!
Wir sind ein Volk von z.B. Bandscheibenleidenden und auch als Web-Designer ist man kaum dagegen gefeit. Hier ist eine Berufsunfähigkeit sogar ziemlich naheliegend, denn der Mann kann ja ohne seinen gesunden Rücken kaum wirklich mehr in seinem Beruf arbeiten!
Nun, ich glaube es kommt auch darauf an wie alt Du bist .Für jüngere Altersgenossen halte ich so eine BU-Versicherung für sinnvoll . Ich bin seit 1 1/2 Jahren Erwerbsunfähig(58) und zwar zu 100 % und komme mit dem was ich an Erwerbsunfähigkeitsrente bekomme sehr gut aus , ohne Zusatzversicherung , muss dazu allerdings sagen , dass ich 40 Berufsjahre hinter mir habe und die Rente aus Deutschland und Luxemburg erhalte.
Schon mal einen Bandscheibenvorfall gehabt?
Ich habe mehrere.
Im Hals,Brust und Lendenwirbel.
Ist ein geiles Gefühl,wenn Du nicht mehr sitzen kannst.
Und einen Bandscheibenvorfall kann jeder bekommen.
Noch Fragen?
In diesem Sinne……………………………
Makler müssen zur Berufsunfähigkeitsversicherung raten, auch wenn es keinen Spaß macht. Die meisten Versicherten werden zwischen 60 u. 65 Jahre Berufsunfähig =BU.
Dir kann jede Krankheit und jeder Unfall passieren, der zu einer gesundheitlichen Dauerschädigung führt, weshalb man seinen Beruf nicht ausüben kann. als Webvdisigner ( wenn du deine Hände nicht mehr benutzen kannst, nicht mehr sehen kannst, nicht mehr hören kannst, bei psychischer Krankheit, Verlust der Leistungsfähigkeit, etc. der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Wenn du als Web-designer einen Makler für Versicherungen brauchst und nicht das Internet benutzt tust du mir leid
Hast Du nicht neulich mal eine Antwort damit begründet, dass Du Versicherungskaufmann bist, oder verwechsle ich jetzt den Avatar?
Wenn Du nicht mal die Grundregeln der Vereimerung kennst, dann lass es einfach.
Ich mein’s nur gut mit Dir.
Man sollte hier zwischen Berufsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit unterscheiden. Das sind gerade heute sehr wichtig zu nehmende Unterschiede. Ich habe einen Bekannten, der seit 30 Jahren im Blumengroßhandel arbeitet und jetzt stellt sich raus, dass er fast gegen alle Blüten allergisch ist. In seinem Beruf ist er de facto und de iure berufsunfähig, aber nicht arbeitsunfähig. Nur: Wo soll einer mit 50 Jahren noch etwas finden, womit er seine Familie ernähren kann, wenn er nur Blumengroßhandel gemacht hat?
Selbstverständlich solltest du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Du bist Bu wenn du nicht mehr sitzen kannst die gante zeit. Deine Hände nicht benutzen kannst oder arme. du nicht merh richtig sehen kannst. wenn dein geist im ***** ist.
Schreib mir mal ne private nachricht was dir alles angeboten wurde.
BU heißt nicht gleich Erwerbsunfähig so wie manche das hier geschrieben haben. Es gibt natürlich einige Angebote auf dem Markt. Wenn du von sechs Maklern Angebote hast und diese wirklich richtig vergleichen dann müsste ja eine Gesellschaft mind 2-3 mal vorgekommen sein.
Tja, wenn man kerngesund ist – und vielleicht sogar noch jung
an Jahren, dann kann man sich das nicht so richtig vorstellen, dass man einmal berufsunfähig werden könnte – oder arbeitsunfähig auf Dauer – oder für längere Zeit.
Wäre ich damals nur so schlau gewesen wie heute,
dann hätte ich mir mit solch einer Versicherung viel Probleme erspart.
Aber, natürlich, es trifft nicht jeden so!
Und natürlich sind die Makler provisionsgeil, es ist ja auch ihr Geld!
Ich hoffe, ich habe ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen.
Ich persönlich habe eine BU bin aber auch Altenpflegerin. Meine Meinung : Für Dich nicht wirklich Notwendig steck das Geld in deine private Rentenversicherung
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit