Eigene Kindererziehung als Rentenversicherung?
17 Oktober 2010
7 Comments
Kann mir jemand erklären warum Partner, die zu Hause die Kinder erziehen, während der Andere arbeiten geht, keine Zuschüsse vom Staat für die Rentenversicherung bekommen?Ist Kinder erziehen nicht auch Arbeit?Was passiert wenn sie sich trennen? Der Arbeitende profitiert durch Kinder (rein finanziell gesehn, je mehr Kinder, desto höher die Rente)..Jedoch der Erziehende steht ohne alles da..mit der Unterhaltszahlung des Arbeitenden darf man nicht rechnen da er selbst dann auch Rente bezieht…keine Kinder zu bekommen oder sie irgendwo anders unterzubringen is ja auch keine Lösung…
Erziehungsszeiten werden bei der Rente angerechnet. Man zahlt nix ein, die Ausfallzeit wird aber bei der Rentenvorausberechnung berücksichtigt. So einen Bescheid bekommt eigentlich jeder, musst mal darin nachsehen.
Ich verstehe hier einige Antworten nicht. Wer Kinder bekommt und versorgt, erhält die Zukunft der Gesellschaft. Das kostet die Erziehenden für ein vollkonsumierendes Kind einige hunderttausend Euro, bis es als vollwertiges Gesellschaftsmitglied selbst zum Steuer- und Rentenversicherungszahler wird. Auch wer keine Kinder – also keine Kosten hat, profitiert im Alter von der zu dem Zeitpunkt arbeitenden Bevölkerung – obwohl er selbst außer seinen gesetzlichen Abgaben gar nichts dazu beigetragen hat. Also bitte nicht so überheblich.
Kinder erziehen für die eigene Rente das ist richtig so…
Wieso sollte derjenige auch noch was bekommen, der nichts einbezahlt? Wo bleibt da die gerchtigkeit???
Da mußt man vorher heiraten. Dann werden bei der Scheidung die Rentenansprüche aufgeteilt.
Wer’s anders macht, selber Schuld. Wenn man sich für die eine oder andere Lebensform entscheidet, muß man eben auch die entsprechenden Konsequenzen tragen.
(Womit ich jetzt bestimmt nicht die „Versorgerehe“ propagieren will.)
Und was soll der Staat nicht noch alles.
Hallo,
wenn du in der Elternzeit bist (geht bis zu 3 Jahre), zählt diese Zeit auch später für die Rente. Ist auf jeden fAll so, wenn du vorher berufstätig warst.
Also kann man gut nach 3 Jahren wieder arbeiten gehen. Denke es ist auch keine Lösung zu hause zu bleiben bis die Kinder 18 sind.
Ich denke es wird langsam zeit, das der Beruf Hausfrau und Mutter, die richtige Anerkennung und Würdigung bekommt.
Es gibt mittlerweile schon mehrere Untersuchungen und Berechnungen für ein Erziehungesgehalt.
Eine amerikanische Studie aus diesem Jahr berechnet die Wochenarbeitszeit einer Hausfrau und Mutter mit 91 h und das Jahresgehalt von 107.000 $. Hier ist zu sehen, dass wirklich etwas nicht stimmt und wieviel der Staat einspart.
Warum also nicht ein Erziehungsgehalt gestaffelt nach der Anzahl der Kinder zahlen, welches versteuert wird und von dem in Krankenkassen und Rentenkassen Abzüge abgehen.
Für die Kindererziehung werden maximal 3 Jahre pro Kind als Kindererziehungszeit bei der Rente angerechnet. Man muss nicht gearbeitet haben um einen Rentenanspruch zu haben.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit