Home » Renten

!00€ Für Reiche, Kinderpauschale?

17 Oktober 2010 13 Comments

Nachdem die Auszahlung des Geldes für die KINDER bereits einen Monat verschoben wurde, organisatorische Probleme seien es gewesen, so stellt sich heraus: Die Frau hat/der Mann zu Arbeiten. Bei der Arbeitsmarktsituation, als LohnsklaVin, Als es wohl 2005-2008 boomte, Lohn und Rentenfortschritt:-2,8 % ,
Kernfrage: Warum werden für Kinder eigentlich, wenn die Eltern sowieso kein Geld haben das Geld abgezogen, 50€,- während die Gutverdienenden, wie ich, alle 100€ bekommen?
Die Armen Menschen , def: Mulimillonär, vorbestraft Peter Hartz, kassiert mehr pro Stunde als 3 Kinder einer Alleinerziehenden Mutter im Monat haben!
Aber: Grade die armen Kinder werden benachteiligt, das soll fair sein? Der Zumwinkel und der Mehdorn bekommen ohne Abzug jeweils für die Kinder 100€, Meine hart arbeitende Nachbarin (Vollbeschäftigung 1€ Std) muß sich mit evt.50€ zufrieden geben. Reiche Kinder werden reich beschenkt, arme Kinder werden abgezockt!
Das ist Politik, die den Menschen ignoriert. Vielleicht kennt ihr auch derartige Probleme in der Gesellschaft, Mißstände sollen bitte genannt werden!

13 Comments »

  • Karlchen * said:

    Das ist eben der Kapitalismus, so war es schon immer und wenn sich das Volk nicht erhebt und dagegen angeht wird es noch schlimmer.
    Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.
    Verschleiert wird alles durch das Synonym: “ soziale Marktwirtschaft“
    Die Frage steht was ist an dieser Wirtschaft sozial?
    Betrüger und Steuerhinterzieher laufen frei als ehrbare Bürger rum und bekommen noch Millionen in den Rachen geschoben.
    Ein Rentner mit etwa 1.000 € im Monat müsste gute 2.000 Jahre alt werden um mit Herrn Zumwinkel gleich zu ziehen.

  • kurt j said:

    erstens das Geld ist für die Kinder, und nicht als zusatz geld Für die Eltern gedacht, Zweitens da der Vater nicht nur Pflichten hat und er das kind wenn auch je nach dem nur Stundenweise betreut so hat er auch ein Anrecht auf die Hälfte des geldes welches er dann in Verwaltung für das Kind nimmt und an den Tagen des Besuches oder Betreuung für das Kind verbraucht. ich habe auch die hälfte eingefordert da meine Tochter 1 woche bei mir ist und eine woche bei der Mutter ist ( Co- Elternschaft)

  • RHR said:

    Hallo,
    soweit ich das mitbekommen habe, wird beim Kinderbonus nichts abgezogen.
    Es ist nur so, dass unterhaltspflichtige Väter (es werden in der Regel die Väter sein, die Unterhalt zahlen) die Unterhaltszahlung an ihre Ex-Ehepartner (für die gemeinsamen Kinder) wegen des Kinderbonus um 50 € je Kind kürzen können.
    Das ist aber Sache der Väter, ob sie das tun.
    Einerseits ist das blöd, aber andererseits: Warum sollte bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern der Kinderbonus nur einem Elternteil zugute kommen? Das wäre auch ungerecht, insbesondere bei Eltern, die sich das Sorgerecht teilen.
    Was den anderen Teil Deiner Frage angeht: Das ist natürlich eine Systemfrage. Ich verstehe auch nicht, warum vermögende Eltern Kindergeld erhalten. Das Gießkannenprinzip ist immer schlecht und das Geld wäre besser in Zuschüssen für Schulen und Kindergärten aufgehoben.
    Gruß
    Ronald

  • Norbert A said:

    §1 1 Einkommenssteuergesetz 1 und 2 als auch Absatz 3 des EstG.
    erteilt Auskunft über die Anspruchsberechtigung auf Kindergeld .
    Demnach haben auch auch Gutverdienende einen gesetzlichen Anspruch auf Kindergeld , sofern sie der gesetzlichen Regelung entsprechen .
    Da Kindergeld nach dem Sozialgesetzbuch als Einkommen des Beziehers von Kindergeld ( Vater oder Mutter ) bewertet wird ,
    haben bei einem Antrag auf soziale Leistungen die nicht erwerbstätigen Kindergeldempfänger die A-Karte gezogen .
    Wird die Kürzung des Kindergeldes als unsozial benannt , so argumentieren die Befürworter dieser Kürzung mit dem
    „Schlagwort des „Generationsvertrages zwischen Eltern und Kindern .
    Bei genauerer Betrachtung aller bekannten gesetzlichen Regelungen ,
    angefangen mit dem Familienrecht bis hin zum Steuerrecht ,
    gewinne ich den Eindruck , das die Urheber dieser Gesetze als
    Elemente des Mittelstandes , Gesetze für den Mittelstand entwerfen ,
    durchführen und umsetzen .
    Das Schlagwort der Chancengleichheit für alle Bürger in diesem Land –
    wäre meiner Meinung nach im besten Falle als Lachnummer zu
    verwerten .
    Leider kenne ich keine Partei in Deutschland , deren sozialer Flügel die Mehrheit bildet .

  • loewenp said:

    Das hat nichts mit armen oder reichen Kindern/Eltern zu tun, sondern lediglich damit, ob der alleinerziehende Elternteil vom anderen Elternteil Unterhalt kassiert oder nicht.
    Das Ganze ist ein Fehler, der bei der Verabschiedung des Gesetzes gemacht wurde, weil das alles ein bisschen zu hastig durchgewunken wurde. Gute Gesetzgebung braucht nunmal Zeit, aber heute soll ja alles möglichst schnell passieren.
    Sei’s drum, 50 € sind auch nicht die Welt.
    Nachtrag: Ein-Euro-Arbeiter bekommen nicht wirklich nur einen Euro, sondern sie arbeiten auch für ihr ALG II. D.h. sie bekommen den ALG II-Regelsatz zuzüglich des Geldes aus dem Ein-Euro-Job.

  • menschli said:

    Besser wäre ein Erlass gewesen, der den Kinderbonus gänzlich unabhängig gemacht hätte – also keine Anrechnung auf Unterhalt oder später bei der Einkommenssteuererklärung.
    Denn die €100 sollten doch zu 100% dem Kind zukommen – für einen neuen Ranzen und ne Jacke oder die benötigten Turnschuhe oder Schulkram auf Vorrat oder oder oder!
    Aber so war das, so ist das und so bleibt das! – Was die uns heute lautstark zukommen lassen nehmen die uns morgen leise wieder weg!
    Ich appelliere an all Diejenigen, die das Geld nun echt nicht brauchen : spendet es eurem Sportverein oder Kindergarten oder der allein stehenden Witwe mit 5 Kindern oder der Schule um die Ecke – die Idee hatte übrigens mein Mann und wir machen gleich den Anfang!
    Wir können nicht alle Missstände beseitigen, aber wir können was dagegen tun – zumindest im Kleinen!

  • taube220 said:

    War es nicht schon immer so das die Reichen immer reicher werden und die Armen immer Ärmer?
    Wir bekommen zum Beispiel ergänzend Hartz4 weil mein Mann bei einer Vollzeitstelle als Reifenmonteuer 851 Euro verdient.
    Die Stelle hat er damals vom Arbeitsamt vermittelt bekommen.
    Sein Chef holt lieber seine Maßgescheiderten Möbel ab als seinen Angestellten pünktlich Ihre Löhne zu zahlen. Diesen Moant haben wir doch tatsächlich schon am 9 unser Geld erhalten.
    Die Politiker brauchen sich ja alle keinen Kopf zu machen die haben ja Geld wie Heu.
    Meiner Meinung nach sollten solche Vergünstigungen nur Leuten bis zu einer bestimmten Verdienst Grenze vorbehalten sein. Denn ob ein Reicher 100 Euro mehr oder weniger in der Tasche hat merkt der eh nicht.
    Das ist nur meine Meinung und ih möchte damit auch niemanden persönlich angreifen

  • leinadbh said:

    Das ist tatsächlich eine Frechheit das Kindergeld angerechnet wird.
    Allerdings wird es gemacht damit man nicht zu viel Geld bekommt und man sich darauf „ausruht“. Denn das Amt will ja das man so schnell wie möglich wieder arbeiten geht. Daher wird es angerechnet – leider
    Momentan íst die Welt einfach noch ungerechter als sie sowieso schon ist….

  • Stefan H said:

    Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich!
    Artikel 3 GG
    Gleichheitsgrundsatz
    Was ist ein MULImillionär?
    In diesem Sinne….

  • kai_omen said:

    ähm-deine nachbarin arbeitet für einen euro?was machst sie denn da?
    wenn du jetzt mit 1euro job kommst so empfehle ich dir mal die bedeutung und aufrechnung dessen zu erfragen…

  • Freiheit said:

    EAT THE RICH!

  • hulga said:

    karlchens meinung, deckt sich mit meiner.
    da brauche ich gar nichts hinzuzufügen.

  • Kostolan said:

    Deswegen nennt man es ja auch „Pauschale“.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.