Home » Renten

Wer hat Erfahrungen mit Gleitzonenvertrag?

17 Oktober 2010 2 Comments

Habe eine Stelle angeboten bekommen auf 800,-Euro-Basis-Gleitzonenvertrag. Es wurde gesagt, daß dadurch nur ein geringer Teil Lohnsteuer (habe leider Steuerklasse 5) und die Krankenversicherung abgezogen werden würde. Sozialversicherung, Rentenversicherung usw. würden bei einem solchen Vertrag nicht abgezogen werden und somit würden auch mit Steuerklasse 5 die Abzüge sich in Grenzen halten. Ist das wirklich so? Hat jemand von Euch schon von solchen Verträgen gehört oder Erfahrungen gemacht? Weiß jemand, was unterm Strich so ungefähr hängen bleibt? Habe Angst, daß ich hochgestuft werde und dann evtl. mehr arbeiten muß und unterm Strich aber weniger hängen bleibt. :-(

2 Comments »

  • kleines_ said:

    Die Aussage ist falsch…
    Die Lohnsteuer richtet sich auch in der Gleitzone nach deiner Steuerklasse. Daher gibt es beim Lohnsteuerabzug keine Vergünstigungen. Und es stimmt auch nicht, dass nur Krankenkassenbeiträge abgezogen werde und der Rest nicht.
    Richtig ist, dass Arbeitnehmer innerhalb der Gleitzone einen verminderten Beitrag zur Sozialversicherung (Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung) zahlen. Normalerweise teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer diese Beiträge je zur Hälfte. Eingeführt wurde das ganze, um Arbeitnehmer beim Überschreiten der Minijob-Grenze nicht sofort mit dem vollen Sozialversicherungsbeiträgen zu belasten. Je näher dein Gehalt also an der 400,00 Euro-Grenze liegt, desto höher ist deine Ermäßigung. Mit steigendem Gehalt reduziert sich die Ermäßigung, ab 800,00 € werden dann wieder die vollen Sozialversicherungsbeiträge berechnet.
    Du kannst dir dein Gehalt hier http://nettolohn.de/index.php selbst ausrechnen. Du musst nur den Betragssatz deiner Krankenversicherung wissen und darfst in dem Kästen „Gleitzone berücksichtigen“ das Kreuz nicht vergessen.
    Viel Erfolg wünscht dir
    das kleine Zotteltier

  • bienesum said:

    Hallo, ich habe auch so ein Vertrag ich habe nur Brutto weniger. Ich habe gerade mal in die Lohnsteuertabelle von 2006 geschaut und danach würde man ungefähr 108,00 Euro Lohnsteuer abziehen, 9,77 Euro Kirchensteuer und 5,51 Euro Soli so steht es da. Kann Dir aber keine Garantie geben. Du solltest bei Deinem zuständigen Finazamt anrufen und da nachfragen, daß habe ich auch gemacht die können Dir 100% sagen was Du raus bekomst. Liebe Grüße bienesumbiene

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.