Wie heisst das bei euch in der landessprache der briefträger war auf dem wech dann war er weck.?
18 Oktober 2010
3 Comments
Gab da einige differenzen in bezug auf meine rechtschreibung ,welche ich mal klären möchte.
daher würde mich mal intressieren was die berliner ,bayern ,schweizer ,östereicher … nun dazu sagen,
welche rechtschreibung.
in der diskusion sind wir gerade bei weg.
gpk
Ich wuerde schreiben “ Der Brieftraeger war auf dem Weg und dann war er weg.“ Das bedeutet einmal Weg mit grossen W und bei nicht mehr da weg mit kleinen w.
Gruss
Der Briefträger war auf dem Weg, dann war er weg.
de pöschtler isch uf em wäg gsi, denn isch er weg gsi.
(:
wobei wäg mit einem etwas längeren ä und weg mit einem härteren g
-e-
tse, wieso krieg ich hier nen daumen runter?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit