Home » Renten

Wie ist das eigentlich mit der privaten Krankenkasse, wie läuft das ab?

18 Oktober 2010 5 Comments

Müssen die alles selber zahlen, oder übernimmt das auch die „Krankenkasse“? Ich verstehe das irgendwie nicht, kann mir das mal jemand erklären?
Ich weiß, dass man erst ab einem bestimmten Einkommen im Monat privat versichert sein kann. Wie läuft das dann mit Rentnern ab? Ich kenne mehrere (aber nicht persönlich!) die privat versichert sind obwohl Rentner. Bekommen die so eine hohe Rente oder wie?
Oh man ich hab echt keine Ahnung, bitte helft mir. Danke =)

5 Comments »

  • Anna M said:

    Ab einem gewissen Einkommen kannst du aus der gesetzlichen Krankenversicherung austreten und ich eine private eintreten.
    Die Privatversicherung übernimmt alle anfallenden Kosten genauso wie die gesetzliche. Aber Vorsicht ! Du musst genau darauf achten, WELCHE Leistungen die Private bezahlt. Manchmal sind in einem Versicherungspacket bestimmte Leistungen nicht aufgeführt (z.B. Reha-Maßnahmen). Sind Leistungen nicht ausdrücklich im Vertrag aufgeführt, werden diese auch nicht von der Versicherung bezahlt. Also bitte sehr gut informieren.
    Im Falle eines Krankenhausaufenthaltes bist du natürlich dann auch privat versichert, dass heißt du hast Anspruch auf ein 2-Bettzimmer und auf Chefarztbehandlung.
    Außerdem bekommst du in der Regel auch die Medikamente bezahlt, die gesetzlich Versicherte nicht von ihrer Kasse ersetzt bekommen.
    Da dein Arzt bei deiner Behandlung von deiner Versicherung den 4fachen Satz an Honorar abrechnen kann, wirst du auch bei einigen Ärzten bevorzugt behandelt(kürze Wartezeitenz.B.)
    Noch ein Unterschied zur gesetzlichen Versicherung : du bekommst von deinem Arzt/Krankenhaus die Rechnung für die Behandlung, die du dann bezahlen musst. Bei deiner privaten Krankenkasse reichst du dann die Rechnung ein und bekommst den Betrag erstattet.

  • beter said:

    privat versichern kann sich jeder nichtselbstständige,wenn er 3 Jahre lang eine gewisses Einkommen hatte(zur zeit 49950 €).Wie das beiSelbstständigen ist weiß ich nicht.
    Es gibt verschiedene Tarife,die man natürlich eingehend studieren sollte.Außerdem sollte man gesund sein.Es wird nach Krankheiten gefragt und man sollte alles angeben.Diese Tatsache führt auch dazu,daß kaum ein Rentner in die private eintreten kann.Wenn Du welche kennst,die als R. privat versichert sind,so dürften diese seit vielen Jahren dort versichert sein.
    Noch ein Beispiel:mein Sohn ist angestellter Arzt und zahlt pro Monat in die gesetzliche 371€.Eine private Kasse kostet ihm 179€ pro Monat.Das ist ein Luxustarif mit allen möglichen Leistungen.
    Allerdings hätte er eine Ehefrau,vielleicht sogar Kinder müßten alle auch privat versichert werden.
    Ganz günstig ist also eine private Versicherung für gut verdienende Junggesellen ,männlich und weiblich.

  • John D said:

    Als Privatversicherter zahlt man zunächst alle Arzt- und Apothekenrechnungen selbst und reicht diese dann an die Versicherung zur Erstattung ein. Krankenhäuser rechnen meist direkt mit der Versicherung ab, da es sich hier um immens hohe Beträge handeln kann.
    Bei Rentnern läuft es genau so – Rentner zu sein bedeutet schließlich nicht, dass jemand arm sein muss.

  • Tintenfi said:

    Kenne Leute, die haben sich in jungen Jahren privat versichert (Meine ehemalige Zahnärztin – die ist 80 Jahre alt geworden).
    Das war erst einmal günstiger.
    Aber je älter sie werden – desto mehr müssen sie zahlen.

  • Stephan m said:

    ja das stimmt die genaue grenze kenne ich nicht
    aber wenn das so weiter geht frage ich micht für was ist dann noch die gestztliche krankenkasse

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.