Moechtet Ihr lieber mehr Steuer zahlen und bessere Sozialdienstleistungen oder weniger Steuern und?
19 Oktober 2010
9 Comments
schlechtere Sozialdienstleistungen ? (z.B. Kindergeld, Rente, Polizei, Gesundheitswesen etc.)
schlechtere Sozialdienstleistungen ? (z.B. Kindergeld, Rente, Polizei, Gesundheitswesen etc.)
Wir sollten alle die Steuern zahlen zu denen wir leistungsmäßig leicht im Stande sind. Der Mensch ist ein soziales Wesen der gut leben und andere gut leben lassen soll. Dazu bräuchten wir nicht mehr zusätzliche Steuern. Es würde reichen die jährlich 100 000 000 € der hinterzogenen Steuern einzutreiben und beliebte Steuerschlupflöcher zu stopfen.
weder noch. für wie blöd halten die uns?
wo gehen denn jetzt die ganzen steuern hin?
Der alte Widerspruch zwischen sozialistischer und liberaler Ideologie.
Das werden vermutlich die meisten anhand ihres Einkommens abwägen. In meinem Fall, da ich wohl nicht zu den am meisten belasteten Schichten zähle, würde es sich stärker rechnen, die Steuern zu erhöhen und dafür den Staat auszubauen.
Das Sein formt das Bewußtsein.
Nachtrag @rohrbruch: Weder noch? Was gibts denn sonst noch für Optionen? Irgendwo muß das Geld für den (Sozial-) Staat herkommen.
lieber keine Sozialleistungen dafür Eigenverantwortlichkeit mit allen Konsequenzen in der Natur gibt es ein einfaches Gesetz entweder frisst du oder du wirst gefressen alles andere führt zur Überbevölkerung nicht lebensfähiger Kreaturen wer immer nur jammert kann wohl keinen Respekt erwarten
Sie machen doch was sie wollen mit uns. Mit Sicherheit überlegen sie sich wie wir mehr Steuer bezahlen bei noch schlechtere soziale Leistungen.
Die Sozialleistungen sollten erhalten bleiben!
Dazu brauchten wir nicht mehr Steuern bezahlen, wenn der Staat mal ernst machen würde mit sparen und Subventionsabbau.
Frag mal den Rechnungshof, was so alles hierzulande Geld verschwendet wird für Flughäfen, die keiner braucht, für absolut überflüssige, aber sauteure Gutachten, für überflüssige Bürokratie usw.usw.
Steuern müssen sein und soziale Absicherung ist auch nicht billig, aber haut endlich den Politikern und Büokraten auf die Finger, wenn sie mit dem Geld nicht vernünftig umgehen können.
Mehr Steuer zahlen ,damit Sozialleistungen angehoben werden können und alle mehr konsumieren können – wovonwir ja letztlich dann alle profitieren.
Allerdings schickt mir mein Steuerberater regelmäßig eine recht ordentliche Rechnung dafür, daß ich möglichst kaum Steuern zu entrichten habe.
Steuern und Abgaben werden steigen. Bei 1,6 Billionen Schulden hat der Staat doch keine andere Wahl. Also werden Steuern und Abgaben spätestens nach der Wahl wieder kräftig steigen.
Die Sozialleistungen werden sinken. Ohne Wirtschaftswachstum gibts auch keine Entlastung. Entweder die Kinder bezahlen für den Geldausgabewahnsinn oder wir verzichten auf Wohlfühlsubventionen.
Gute Frage: Allerdings – wie schon aus den bisherigen Antworten entnehmbar – geht es hierbei ja immer um Verteilungskämpfe. Am Ende will ja jeder für sich immer mehr haben, egal ob Kostgänger der Gesellschaft oder Arbeitsplatzbesitzer. Sparen sollen immer die Anderen, mit dem Ziel, dass man am Ende mehr für sich selber hat.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit