Kann mir einer kurz erklären, wie die Rente entstanden ist?
Details über die Entstehung der Gesetzlichen Rente und was daraus geworden ist,
kann man den – allerdings ausführlichen – Details entnehmen in:
„Vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflegefall“http://www.locomnet.de/echonet/012005/po…
„…..Der Beginn unseres Rentensystems geht zurück auf die Thronrede von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1881. In dieser Rede gab er bekannt, daß eine Alterspflichtversicherung gegründet werden solle. Am 24. Mai 1889 wurde dann das Gesetz zur Alters- und Invaliditätssicherung beschlossen. Schon 1891 wurden die ersten Alters- und Invalidenrenten an Versicherte bewilligt und ausgezahlt. Das Rentensystem basierte auf dem Kapitaldeckungsverfahren, d. h., die individuell geleisteten Beiträge wurden in einem Fonds für die künftigen Rentenauszahlungen gesammelt. Es war also, und das ist der Kernpunkt, eine kapitalgedeckte. Rente. Rentenanspruch hatte nur, wer zuvor in die Rentenkasse eingezahlt hatte. Der geistige Vater dieses Systems war der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck…..“
Wenn von der gesetzlichen Rente die Rede ist, kann man nicht umhin zu erwäh-.
nen, was seit 50 Jahren mit der GRV getrieben worden ist:
Das Kapitaldeckungssystem wurde 1957 vom CDU-Bundeskanzler Adenauer
abgeschafft und durch das später gehirnwäscheaftig als „Generationenvertrag“
bezeicnete Umlageverfahren ersetzt.
Jahrzehntelang wurde wahrheitswidrig verbreitet, es habe noch nie – seit
dem Kaiserreich – etwas anderes gegeben als das Umlageverfahren und darüber
hinaus auch noch wahrheitswidrig behauptet, die den Rentenkassen für versi-
cherungsfremde Ausgaben zweckentfremdeten Beiträge würden ja angeblich
durch „Zuschüsse zu den Renten“ ersetzt – dieser „Ersatz“ aus Steuergeldern
erfolgte in unzureichender Höhe, so dass für die jährlich auftretenden Fehl-
beträge die Beitragszahler der GRV herhalten mussten.
Diese Steuergelder wurden dann auch noch irreführend als
„Zuschüsse zu den Renten“ deklariert.
1957 wurden in den Rentenkassen vorhandene Reserven (siehe angegebenen
Link) in Höhe von 40 Milliarden Deutsche Mark entnommen und für den Auf-
bau der Bundeswehr zweckentfremdet.
Seit dieser Zeit wurden 524,775 Milliarden Euro (einschließlich umgerechneter
DM-Beträge) zweckentfremdet.
Weitere Details siehe:
„Warum sind die Rentenkassen leer?“http://www.altersdiskriminierung.de/them…http://www.bundestag.de/presse/hib/2006_…
Diese Praxis soll laut Auskunft der Bundesregierung(2006) nach einer Anfrage
wegen der Zweckentfremdung von Beiträgen durch die FDP-Bundestagsfraktion
im Mai 2006) der Bundesregierung bis mindestens 2017 fortgesetzt werden.
Der Grundgedanke, sich in Gruppen zusammenzuschliessen, um sich im Bedarfsfall gegenseitig Hilfe und Schutz zu bieten, ist wohl so alt wie die Menschheit selber. Im Zuge der Industrialisierung und der Landflucht sind die Strukturen des Familienlebens und der nachbarschaftlichen Hilfe zunehmend zerstört worden.
Die Folge waren mitunter katastrophale Zustände in den nue entstandenen Arbeitervierteln der schnell wachsenden Städte. Durch Unfall oder Krankheit waren Existenzen ganzer Familien gefährdet, während die medizinische Versorgung mehr als dürftig war. Nicht nur als menschliches Disaster, sondern auch vielmehr als explosiven, politischen Zündstoff erkannte Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen die Situation. In Anlehnug an schon im Mittelalter existierenden Zünften und Logen führte Otto von Bismarck die deutsche Sozialgesetzgebung ein. Damit wollte er verhindern, daß die sozialistische Arbeiterbewegung weiteren Zulauf fand. Diese war in Bismarcks Augen dem Reich feindlich gesinnt, weil diese auch marxistische Ideen vertraten. Um einem sozialistischen Aufstand den Nährboden zu entziehen, wurden von 1883 bis 1889 die Gesetzliche Unfallversicherung, die Gesetzliche Krankenversicherung und die Gesetzliche Rentenversicherung eingeführt.
Damit war die deutsche Sozialgesetzgebung geboren, die 1927 noch um die Arbeitslosenversicherung und im Jahre 1995 um die Pflegeversicherung ergänzt wurde.
Ein Grundgedanke bei der gesetzlichen Rentenversicherung v. Bismarck war auch, daß man daran dachte, daß die Ehefrauen früher nicht gearbeitet hatten und somit mittellos waren, wenn die Männer starben. Durch die Rentenversicherung haben die unversorgten Frauen dann auch Rente bekommen.
Die Anfänge unseres Sozialversicherungssystems entstanden um 1880 herum. Es basiert auf das Prinzip der Solidarität.
Da es aber immer mehr ältere und somit kranke Menschen gibt, wird sich das Sozialversicherungssystem in der heutigen Form nicht mehr halten können. Es müsste umstruktuiert werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rente
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit