Home » Renten

Wer leistet Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von 25%?

19 Oktober 2010 4 Comments

Habt Ihr einen Tip?

4 Comments »

  • allwissende Müllhalde said:

    bei fast allen Unfallversicherern kann neben der normalen Invaliditätsstaffel (ab 50 % gibts Rente) auch auf Wunsch eine ab 25% abgeschlossen werden. In der Regel wird dann zwischen 25 und 75 % die Rentenhöhe entsprechend der Prozentzahl gezahlt und erst über 75% die volle Rente, während im Normaltarif ab 50% komplett gezahlt wird. Geh einfach zur Gesellschaft deines Vertrauens und frag nach!

  • Suedbadn said:

    Da muss ich meinem Vorredner noch teilweise widersprechen. Grundsätzlich muss man nicht von einer Unfallversicherung abraten, da diese durchaus sinnvoll sein kann, vor allem bei Berufen die eher Unfallbehaftet sind. Allerdings hat er Recht, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung sicherlich die wichtigere der beiden ist. Man muss auch beachten, dass die BU-Versicherung nur bezahlt wenn du mindestens 6 Monate ausser Stande warst deinen Job auszuüben. Bei einem Unfall bei dem du nach ein paar Monaten wieder arbeiten gehen kannst und trotzdem eine Invalidität bleibt (z.B. bei kaufmännischen Berufen gut denkbar) würdest du leer ausgehen.
    Um auf deine Frage einzugehen: Sehr viele Gesellschaften bieten diese Staffel an, wie auch ein Vorschreiber geschrieben hat. Bedenke allerdings die dann auch niedrigere Rentenhöhe analog deinem Invaliditätsgrad – das kann ein Vorteil sein, muss aber nicht. Wenn du dich bei einer Unfallverischerung ein Angebot geben läßt schau auf TOP-Bedingungen. Es gibt da einige Marktführer die auch nicht unbedingt teuer sind. Lass aber teure Spielereien wie Tagegelder, Todesfallleistungen etc. weg. Das macht es nur unnötig teuer. Bedenke: Die Unfallversicherung zahlt nur im Falle von Unfall und dem was laut AUB darunter fällt.
    Alternativ gibt es noch die Versicherung gegen schwere Krankheiten oder die Multi-Rente. Letztere ist eine Kombination von Unfallversicherung, BU, Grundfähigkeitsversicherung und Versicherung gegen schwere Krankheiten. Auch diese sieht eine monatliche Rentenzahlung vor und ist gar nicht mal so teuer – wäre vielleicht eine echte Alternative.
    Du solltest dich jedenfalls intensiv darüber lassen und dir eine auf deine Situation zugeschnittene Lösung ausarbeiten lassen. Evtl. Alternativangebote einholen.

  • Gerrit J said:

    Hallo,
    ich möchte dir dringend von einer Unfallversicherung abraten!
    Es ist viel sinnvoller, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen!!
    Und jetzt auch warum:
    Wie schon der Name Unfall(versicherung) sagt, bekommt man nur eine Rente, wenn man infolge eines Unfalles invalide wird.
    Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist dies nicht der Fall. Solltest du z.B. durch eine Erkrankung arbeitsunfähig werden, so zahlt diese Versicherung auch. Natürlich ebenso bei einem Unfall, sofern sie deine Erwerbsfähigkeit einschränkt.
    Schau auch mal hier nach, für mehr Infos:http://www.Schaden-Versicherung.de

  • DR Eisendraht said:

    Das steht in den AVB jeder Tarif hat seine eigenen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.