Was hält die junge Generation von der Rentenerhöhung?
19 Oktober 2010
11 Comments
Ich selber, nicht viel. Viel zuwenig. Übrigens die Durchschnittsrente beträgt € 880..– ( Quelle Zeitung ) nicht
B…Zeitung
Altersarmut ist nicht weit entfernt. Das gilt auch für die junge Generation. Es muss eine vernünftige Regelung her, Vorschläge
bitte……..
Kein Vorschlag – aber nur eine Feststellung
Die Rentenversicherung in Deutschland ist wie ein „Kettenbrief“ aufgebaut und Kettenbriefe sind bekanntlich verboten.
In früheren Jahren hat man mit dem Geld geaast. Rentenerhöhungen von 10% und mehr waren vor Bundestagswahlen die Norm. Dann kam die Wiedervereinigung und die „Ost-Renten“ wurden ebenfalls aus derm gemeinsamen Topf bezahlt. Zusätzlich wurden der Rentenversicherung versicherungsfremde Leistungen aufgebürdet – die Rückzahlungen an die RV werden heute als „Zuschüsse“ deklariert.
Die Mehrbelastung durch jetzige Erhöhung entspricht noch nicht einmal dem, was man zur Stützung der Landesbanken aus dem Fenster wirft.
Die Rentner haben drei Null-Runden mitgemacht, im letzten Jahr eine Erhöhung von 0,54 % erhalten. In die Zeit der Nullrunden fielen auch noch weitere Beitragsbelastungen für die Kranken- und Pflegeversicherung. Die jetzige Erhöhung beträgt mal grade 1,1% – zur Erinnerung die Vorstandsvorsitzenden in ganz Deutschland haben in der Zeit gut 30% zu ihren Bezügen aufgeschlagen -. Die Gewerkschaft der Lokführer verlangte 30%. Gäbe es eine Gewerkschaft für Rentner, hätte diese sich bei diesem lächerlichen Angebot noch nicht mal an den Verhandlungstisch gesetzt.
vg – ©
P.S. Die heutigen Rentner haben auch in der Vergangenheit 22% (11% Arbeitnehmeranteil) zur RV gezahlt.
Da immer weniger Kinder geboren werden, aber immer Hunde
sollte die Hundesteuer in die Rentenkasse fliessen.
In der heutigen zeit ist die jüngere Genertaion eher verantwortlich, selbst für’s Alter vorzusorgen. Wenn mir jährlich mein Bescheid von der Rentenversicherung ins Haus flattert, bin ich geschockt, was da drin steht. Okay, ich habe noch knapp 40 Jahre vor mir, aber trotzdem. Man wird verdonnert, Riesterrenten etc. anzulegen. Doch ich frag mich wovon? Mein SChwiegervater hat 47 Jahre hart gearbeitet (u.A auf Hoesch) und wenn ich sehe was der dafür an rente kriegt. Traurig. Wie soll das bei uns erstmal werden?? Rentenversicherung ist normalerweise was für den A****. Man sollte jeden Monat den AG und AN Beitrag zur Rentenversicherung unters Kopfkissen legen – dann hat man wirklich was im Alter!!!
die Idee mit der Hundesteuer finde ich prima, vielleicht sollte man auch noch die Katzensteuer einführen, das würde mächtig viel Kohle bringen.
In 40 Jahren wird es dreimal soviele Menschen über 70 geben als heute.
Somit wird das altbewährte Rentensystem nicht mehr funktionieren.
Deshalb ärgere ich mich auch, dass man soviel von seinem Lohn in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen muss, wo doch jeder wissen sollte, dass ein 30jähriger nichts davon haben wird, wenn er 70 ist.
Mir egal. Ich bin jetzt 40 und Freiberufler; kannst Dir denken, was mir mal an Rente blühen wird. Nicht viel. Ich werde mir ein nettes Plätzchen an einem indischen Strand suchen, wo möglichst wenige Deutsche sind, und von Sonne und Kokosnüssen leben.
Und ich meine das durchaus ernst. Gerade meine Generation oder die ein paar Jahre vor mir, so 50+, fliehen doch reihenweise aus Deutschland, und nehmen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit. Deutschland könnte diese Leute gut gebrauchen; aber mit der Perspektive auf eine Hungerrente und eine Sozialwohnung werde ich den Teufel tun und hier bleiben.
Ich selbst halte viel davon, wenn sie angemessen hoch wäre. Alles wird immer teurer, meistens in unverschämter Weise und es gibt mittlerweile sogar Senioren, die zur Billig Bestattung ins Ausland fahren müssen, wie krank ist das denn?
Zudem sollte man den Menschen mehr Tribut zollen, die D nach dem 2. WK zu dem gemacht haben was es ist!
Alte haben wesentlich mehr Kosten als Jüngere: spezielle Medikamente und Essen, Arztbehandlungen, ect
Hm, das Problem ist sicher schwer zu lösen. Fest steht das wir in Deutschland gegenüber allen anderen europäischen Ländern die „reichsten“ Rentner in Europa haben. Viele Menschen unter 60 Jahre gehen heute arbeiten und haben weniger in der Tasche wie ein Harz IV Empfänger.Mein Vater bekam (ist mittlerweile verstorben) eigentlich eine recht gute Rente zu DM Zeiten ca 2200, 00 DM. Ich ging arbeiten und verdiente ca. 1 500, DM zum damaligen Zeitpunkt.
Als ich mit mein Vater mal in den Zoo ging las ich Arbeitslose Studenten und Rentner zahlen die Hälfte.
Na ich bin jedenfalls der Meinung das es im Moment niemanden nützt die Rente um ca 1% Netto zu erhöhen. Das ist für jeden einzelnen Rentner vielleicht nur 10 – 30 Euro bringt keinen aber wirklich etwas. Es schlägt auf Grund der Vielzahl der Rentner in Deutschland mit vielen Millionen zur Kasse. Gleichfalls wird die Erhöhung durch die Preissteigerung auch gleich wieder aufgefressen.
Preise für Mittel des täglichen Bedarfs sollten eingefroren oder viel stabiler gehalten werden.
Die nächste Generation wird es sicher schwerer haben Allerdings sehe ich da kein Grund zur Panik denn auch in den 70 iger Jahren hat man schon über das Rentenproblem diskutiert und die Jüngeren von damals,- heute Rentner leben noch und das mit Sicherheit auch nicht schlechter wie die Rentner vor 20 Jahren oder wie die Rentner davor.
Übrigens auch die Idee mit den Hunden ist nicht schlecht, nur das Problem ist, das die Rentner statistisch die meisten Hunde oder Katzen haben. Da beißt sich die Katze womöglich selbst in den Schwanz wie man so schön sagt
Hoffentlich bekomme ich noch Rente in ca. 20 Jahren.
Die Rente meiner Eltern reicht lange nicht aus. Obwohl sie täglich Vollzeit arbeiten waren und nie arbeitslos. Arbeitslosigkeit gab es bei uns nicht.
Hallo,
naja nicht mehr ganz jung auch noch nicht zum alten Eisen. Ich betrachte oder sehe es so:
mit dem Knacks oder der Geburteneinbruch ist der Generationsvertrag so nicht mehr aufrecht zu erhalten. Genau darin liegt der Knackpunkt. Nur Kinder sind ja nicht wirklich angesehen.
Auf der andren Seite, warum zahlen die Staatbediensteten nicht ein? SO gibts halt viele Knackpunkte ….
Es wäre klug, wenn Frau Merkel und Co. unsere Antworten auf den Tisch bekämen. Aber wahrscheinlich wollen sie die Wahrheit gar nicht hören. Also diese minimale Erhöhung ist
wirklich nicht der Rede wert. Bei der letzten Erhöhung von 0,54 % wurde die Pflegeversicherung und Krankenversicherung erhöht, und die Rente war wieder gleich hoch. Dieses Mal wird es wohl auch so sein. Aber es wird von der Politik „groß“ von Rentenerhöhung gesprochen.
Hundesteuer gibt es ja schon, die bekommen die Kommunen.
Sie müßte wesentlich höher sein. Auch die angesprochene Katzensteuer wäre angebracht. Aber auch dieses Geld würde wahrscheinlich wieder in andere Kanäle fließen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit