Mit welchem Alter kann man mit einem Grad der Behinderung von 70% in Rente gehen?
Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen erhalten Versicherte frühestens nach Vollendung des 60. Lebensjahres auf Antrag, wenn sie
bei Beginn der Rente schwerbehindert (Grad der Behinderung mindestens 50) oder (bei Geburtsjahrgängen vor 1951) berufs- oder erwerbsunfähig nach dem am 31.12.2000 geltenden Recht sind und die Mindestversicherungszeit (Wartezeit) von 35 Jahren erfüllen.
Darüber hinaus dürfen sie die Hinzuverdienstgrenzen nicht überschreiten.
Die Schwerbehinderung wird in der Regel durch den Schwerbehindertenausweis nachgewiesen, der zum Rentenbeginn noch Gültigkeit haben muss.
normal kannst du mit 63 in vollrente gehen als schwerbehindeter
oder du machst mit 57altersteilzeit dann kannst du mit 60 daheim bleiben und deine firma zahlt den lohn weiter bis 63 und dann bekommst du rente
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.