Home » Renten

Warum werden in der Politik Leute im Rentenalter und darüber akzeptiert?

19 Oktober 2010 7 Comments

die im Wirtschaftsleben aus Altersgründen keinerlei Chance mehr hätten, eingestellt zu werden und auch als Konsumentenzielgruppe beinahe ignoriert werden , als wären sie nicht mehr vorhanden ?

7 Comments »

  • Erdnussl said:

    Weil es in den USA andere Gesetze gibt. Dort kannst du auch ohne Probleme noch im Alter arbeiten (wenn du fit genug bist und das möchtest).
    Es gibt hierfür Anti- Diskriminierungs Gesetze.
    Man gibt zb bei Bewerbungen auch nicht sein Alter an, legt kein Foto bei , schreibt nichts zur Rasse oder zur Religionszugehörigkeit.
    Nicht jedes Land grenzt seine älteren Menschen so aus wie Deutschland es tut.
    Ich mag Mc Cain auch nicht aber das liegt sicher nicht an seinem Alter:
    Sein Alter sagt auch nichts über seine Fähigkeit als Mensch oder Politiker aus .
    Stört dich das Alter auch wenn es um den Dalai Lama geht?
    Der ist 73 Jahre alt.
    Zusatz
    Das von dir erwähnte (ab 50 hat man keine Chancen mehr usw ) wird aber in den USA nicht so gehandhabt .Dort wird einem nicht unterstellt das man ab 50 J nichts mehr kann.Hier wird im Beruf nach Leistung/Können usw. beurteilt.
    Und dein Bsp betraf nun eben einen US-Amerikaner.

  • Adi G. - what else? said:

    Erfahrung aber kein Mut. Alles bleibt gleich, hautpsache nicht anders, dann weiss man nicht ob es besser oder schlechter wird …
    Aber das ändert sich bald, wenn wir König werden …

  • wuschel said:

    Und haste dem 72 jährigen seine 96 jährige Mutter gesehn? Die könnte sogar noch kandidieren*grins*

  • ingo said:

    Fragst Du wegen Demenz?
    Ich habe nicht gewagt, das anzusprechen… aber wegen der Ignoranz habe ich deshalb schon länger Bedenken!
    …ich denke auch, dass Alter nichts mit Leistungsfähigkeit zu tun hat, jedoch sollte die geistige Aufnahmefähigkeit geprüft werden. Ich kenne ältere Menschen, die an dem Jetzt und Hier interessiert sind… viele sagen aber auch – brauche ich nicht!
    Von mir:
    Ich habe zwar ein Handy… aber – brauch ich nicht!
    Ich habe Internet… aber – brauch ich nicht!
    Wenn ich mithalten will brauche ich es aber ganz dringend und bin froh, dass ich nicht stehen geblieben bin.

  • Problemf said:

    Kommt wohl vom Ältestenrat.
    Es war ja früher so – berechtigterweise – ältere Menschen um Rat zu fragen wenn wichtige Entscheidungen zu fällen waren. Sowohl als Einzelperson als auch für Gemeinschaftsentscheidungen. Ältere Menschen sind weiser durch die höhere Lebenserfahrung. Auch wenn das albern klingt: da ist auf alle Fälle etwas dran – meiner Meinung nach.
    Bleibt die Frage: Sind Menschen, die in die Politik gehen weise? Ich meine damit Dummköpfe werden ja auch nicht gescheit durch mehr an Jahren – so ähnlich ist das mit der „Weisheit“. Zur Weisheit gehört (für mich) ein ganzes Teil Anständigkeit – was sich selten mit der Politik vereinbaren lässt!

  • achtfach said:

    Politik ist keine Arbeit. Die labern den ganzen Tag, fressen
    sich an Buffets durch und kassieren viel Geld für ihren Blödsinn den sie
    nachweisbar verzapfen.
    Das kann jeder noch mit 100 Jahren.
    Alle Politker, wären sie in der freien Wirtschaft müssten schon
    mit 50 in Rente gehen, weil sie das arbeiten nicht gewöhnt sind.

  • Ruben said:

    also wenn eine nation ihre geschicke an einen greis übergibt, dann muss man sich wirklcih fragen was das soll

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.