Home » Renten

Geht es nur mir so, oder wird auch an deren angst und bange?

19 Oktober 2010 5 Comments

Also ich schaue hier ja gern‘ mal rein und wenn ich kann, dann helfe ich auch .
Aber ganz ehrlich, wenn ich sehe, welche Fragen die Generation stellt, die doch eigentlich mal unsere Rente zahlen soll…..s.h. Trivialwissen.
Meiner Tochter(21) würde ich „die Ohren strubbelig hauen“, wenn ich sie bei so einem Mist erwischen würde.
Hausaufgabenhilfe ist io…manchmal braucht jemand einen Stubser in die richtige Richtung, aber dass erwartet wird, dass die komplette Lösung einfach so zugeflogen kommt….
Wie denkt ihr darüber?

5 Comments »

  • Oma_Eier said:

    Ich finde es auch nicht gut. Wenn ich daran denke, wie wir früher an Informationen gekommen sind – wer geht denn heute noch in die Bibliothek oder liest mal ein Buch? Wir mussten unsere 30-seitigen Hausarbeiten vor dem Abi mit Schreibmaschine tippen oder per Hand schreiben, heutzutage sucht man sich einfach etwas aus dem Internet und druckt es aus oder schreibt es ab. Ich finde es schade, es wird alles so einfach und keiner muss sich mehr wirklich Mühe geben und seinen eigenen Grips anstrengen, das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Eine Alternative wären Ganztagsschulen, in denen nachmittags die Hausaufgaben gemacht werden und alles in gewissem Masse kontrolliert wird, in anderen Ländern funktioniert das doch auch. Wenn die Jugend von heute es generell so gewöhnt ist, dass man sich nichts mehr selbst zu erarbeiten braucht, dann fragt man sich wirklich, wohin das führen soll, was wird aus denen? Solche Gedanken habe ich auch öfter, schwer vorstellbar, dass die unsere Rente mal zahlen sollen, wobei ich noch sagen muss, es sind nicht alle so, aber viele – und hier sind die Eltern in der Verantwortung, was haben denn 12jährige überhaupt am PC zu suchen, wenn schon am Rechner, dann unter Aufsicht. Natürlich nutzen die Kids die Möglichkeiten des Internets, das hätte ich wahrscheinlich auch getan, um es leichter zu haben, hätte es das zu meiner Zeit schon gegeben, von daher: die Eltern sind Schuld, dass sie das zulassen.

  • Chiara said:

    darüber ärgere ich mich hier auch oft,weil ich der meinung bin das die heutige jugend einfach keine lust mehr hat selbst was zu lernen… aber es gibt leider immer wieder welche die die kompletten lösungen hier hin Tippen von daher kann man leider nichts daran ändern

  • lauretta said:

    na is doch jedem selbst überlassen wie tief er sich in n thema reinhängt — und wenn man jemanden kennt der tiefer im thema is… warum den nich mit spass machen lassen was man selbst sich nutzlos erkämpfen würd… ?!? — ich verstehs schon das man als schüler nich alles lernen will — man soll sich ja irgendwie spezialisieren können — und das is mit wissensmüll aus 1000enden gebiten im hinterkopf ja nu auch schwer möglich

  • Jok said:

    Nee, ich glaube eher so wird ein Schuh daraus: Gut, dass sich die Generation, die mal eure / unsere Rente zahlen soll zu helfen weiß. Andernfalls sähe es nämlich ziemlich duster aus mit eurer Rente. Nicht-Wissen ist keine Schande, sondern eher der Normalzustand. Nicht zu wissen, wie man anstehende Probleme effektiv löst, ist dagegen ziemlich doof und bedeutet das „Aus“ im globalisierten Arbeitnehmer-Überlebenskampf.
    Das heißt: Keine Arbeit – keine Rentenbeiträge – keine Rente!
    (Als „Anghöriger“ der geburtenstarken Jahrgänge werde ich wohl ohnehin mit einer Mindestrente auskommen müssen, die wahrscheinlich weit unter meinen monatlich eingezahlten Rentenbeiträgen liegt. Aber das ist ein anderes Thema …)

  • Alfred l said:

    Ist doch ganz gut, wenn jemand nicht weiß, wieviel 1 + 1 ist, dann gibt er das halt in YC zum besten. Und bekommt unter ca. 20 Einsendungen 19 verschiedene Resultate.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.