Home » Renten

Ist es möglich bei einer Riester-Rente eine Zahlungspause zu machen? Wenn ja, für wie lange?

19 Oktober 2010 5 Comments

Ich denke über den Abschluss einer Riester-Rente nach, wüsste aber gerne vorher, ob ich mich damit zu anhaltenden Beitragszahlungen verpflichte. Was passiert z.B. wenn ich mal weniger Geld zur Verfügung habe etc…

5 Comments »

  • dwgaf said:

    Das ist ein verbrieftes Grundrecht für alle Förderrenten.
    Bei der Riesterrente sparst du für dich! Und nur für dich!
    Die Riesterr. sichert keine Risiken ab wie Leben oder Unfall. Aufgrunddessen sind regelmäßige Prämienzahlungen nicht zwangsläufig notwendig.
    Die Riesterrente wurde mit Einführung des Altersvermögensgesetzes ins Leben gerufen, um den Rentenempfängern von morgen die Möglichkeit zu geben, die Rentenlücke, die aufgrund der Kürzung der Altersrente von (theoretischen) 70% auf (theoretische) 67% des letzten Nettoeinkommens vor Regelaltersrentenantritt vorgenommen wurde, auf FREIWILLIGER Basis zu kompensieren.
    Der Staat macht dies schmackhaft mit prozentualer Förderung. Die Höhe der Förderung beträgt bei Sparbetrag von 4% des Vorjahresnetto:
    – 152 Euro pro Person
    – 184 Euro pro Kind auf der Lohnsteuerkarte (falls zutreffend)
    Sparst du nun weniger als die vollen 4%, bekommst du natürlich entsprechen weniger Förderung. Ob du von Anfang an vielleicht nur 2% eines Vorjahresnettolohnes sparst, oder mal für 5 oder 6 Monate aussetzt, spielt dabei keine Rolle.
    Nachteile:
    – Du erhältst nicht die volle Förderung
    – Deine Ablaufleistung verringert sich und reicht nicht dazu aus, die gesetzlich beschlossene Rentenkürzung aufzufangen.
    Die Beantwortung der Frage stellt keine juristische Auskunft oder Rechtsberatung im Sinne des BGB dar.

  • Tesa said:

    Dem was dwgaf geschrieben hat ist nur eins hinzuzufügen, besser gesagt zu korrigieren.
    Die Zulagen bei Einzahlung von 4% des Bruttoeinkommens betragen
    154 € für Erwachsene und
    185 € pro Kindergeldberechtigtem Kind.
    Gruß

  • T.E.U.T. said:

    wenn du weniger hast kann man die beiträge anpassen angenommen du wirst hartz4 empfänger müsstest du im jahr nur noch 50 euro zahlen , gut ne? eine zahlpause gibts aber nicht

  • Berkana said:

    Kommt mit auf den ANbieter an, ich kann z. B. meine Berufsunfähigkeitsrentenzahlung für einen gewissen Zeitraum ruhen lassen. Am besten erkundigst Du Dich direkt beim Anbieter

  • peanut_7 said:

    kannst die zahlungen „ruhen“ lassen.
    So weit ich weiß bekommt man aber dadurch nicht mehr Rente, als ohne Riester.
    Denn das wird nur an Deine staatliche Rente angerechnet.
    deswegen habe ich mich dagegen entschieden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.