Kann jemand dieses problem lösen und auch übersetzen?
19 Oktober 2010
4 Comments
hallo, meine muttersprache ist italienisch und es gibt ein mathematik problem, das ich nicht verstehe..könnt ihr das lösen und auch auf english übersetzen?
eine person zahlt 10 jahre lang 1000.- am ende eines jeden jahres auf ein konto ein.
wie lange kann diese person anschliessend eine ebensolche rente beziehen, wenn der zinssatz 5% beträgt?
danke
du besitzt dann (auch in Italien) 155929 Euros, das sind 35929 E an Zinsen
also 15 1/2 Jahre Rente von 1000 Euro
si, tua capitale a 10 anni ecco 155.929 Euro, la interessi assomare a 36939 Euro.
si sa mai 15 1/2 vivere di rendita
if you want to live 20 years from the money you saved than you got to save 12 years that would make 197.584, equal 53.548 intrest by a rate of 5%
don’t listen to that stupid guy Werner, he can’t calculate.
save 10 years 1000 Euro per month, that makes 155.929 Euro
for the bank it doesn’t matter if you put the money in the bank on the last or first day of the year.
so from 10 years savings you could live 15 1/2 year
Anmerkung zu Mudman:
Auch in Italien sind 15 1/2 Jahre 186 Monate und das mal 1000 wären 186.000 €.
Da das Geld immer am Jahresende einbezahlt wird gibt es für das erste Jahr auch keine Zinsen.
Obendrein bekommt man auch noch Zinsen wenn man schon die Rente kassiert und das nicht zu knapp.
hier die engl. Lösung.
35929 are E 155929 euros, this to interest
therefore 15 1/2 years pension of 1000 euro
Gruß
Roswita
woa Roswita kann Englisch, aber kann sie auch rechnen? oder nur nachplappern?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit