Home » Renten

Bin ich noch normal? Mein Partner möchte nicht heiraten weil ich dann im falle einer scheidung rentenanteile?

19 Oktober 2010 17 Comments

bekomme, es wäre seine zweite ehe. Er argumentiert das er dann kaum noch rente hat und nicht in den vorruhestand gehen kann weil ihm dann zuviel rente fehlt. Tickt der noch richtig oder bin ich bescheuert? Er versteht nicht das ich heiraten MÖCHTE, er denkt nur an seine Rente. Haben wir zukunft?

17 Comments »

  • Italomau said:

    Warum schreibst du mal als Mann und dann als Frau?
    Bei folgender Frage:
    * Bekommt meine zweite Frau im Falle einer scheidung auch noch was von meiner Rente?*
    Komme mir schon etwas verarscht vor, oder haben dir die Antworten nicht gefallen?
    Du willst umbedingt geheiratet werden, stimmts!?
    Ihr habt in diesen Punkt keine Zukunft.
    Denn wenn dir heiraten so viel bedeutet, mehr als der Wunsch deines Freundes, dann werdet ihr nie auf einen Nenner kommen.
    Ein gebranntes Kind scheut das Feuer!

  • Sweety83 said:

    Also ich würde jetzt die Zukunft eurer Partnerschaft nicht davon abhängig machen ob ihr heiratet oder nicht. Ihr liebt euch doch und da is es doch egal ob auf einem Papier steht dass ihr Eheleute seid oder ob ihr so zusammenlebt wie vorher auch.
    Dein Partner hat wahrscheinlich Angst vor einer zweiten Ehe nachdem die erste gescheitert ist und sagt deshalb dass er nicht will und sucht Gründe hierfür. Wobei der eigentliche Grund wahrscheinlich seine Angst ist vor einer erneuten Scheidung und erneutem Kampf und Streit.
    Dass du mit einer erneuten Heirat kein Problem hast heißt nicht automatisch dass es deinem Partner auch so gehen muss. Versuch Verständnis für seine Angst aufzubringen – für ihn ist es sicher nicht einfach. Es belastet ihn sicher dass er dir nicht das geben kann was du verlangst.
    Falls du unbedingt heiraten möchtest solltest du versuchen ihn da langsam ranzuführen. Schlag ihm vor für den Fall der Hochzeit einen Ehevertrag auszuarbeiten, in diesem kann man vieles finanzielle so regeln dass am Ende keiner benachteiligt ist falls es zu einer Scheidung kommen sollte.
    Sprich nochmal mit ihm und dränge ihn nicht zu sehr auf dieses Heiratsthema hin.

  • Sobrique said:

    Auch wenn man vielleicht einerseits aus rein finanzieller Sicht seine Denkweise verstehen kann – vom Herzen her kann ich es absolut nicht nachvollziehen. Ich meine – ein Mensch, der nicht heiraten möchte, weil er sich dann EVTL irgendwann wieder scheiden lassen müsste??? Was ist das denn für ein Argument?? Man heiratet ja schließlich nicht, damit man sich irgendwann scheiden lassen kann, sondern weil man für immer zusammenbleiben will!! Also ehrlich gesagt würde ich mir bei solch komischen Argumenten überlegen, ob ich so einen Menschen überhaupt als Partner wollte (egal ob mit oder ohne Trauschein). Ich könnte ja noch verstehen, wenn zB steuerliche Nachteile entstehen würden oder dass zB eine Witwenrente oder Unterhaltszahlungen von andern an einen wegfallen würden, wenn man neu heiraten würde (wenn sie das Geld wirklich brauchen, ist das bei einigen schon eine Überlegung). Dass man also wegen der dann bestehenden Ehe finanziell schlechter dastehen würde. Aber bei der Hochzeit gleich die Scheidung miteinplanen??? Nee sorry, für mich absolut unverständlich.

  • bob said:

    Die Rentenanwartschaftspunkte kann man jeder Zeit ändern. Selbst wenn die Trennung im Gange ist. Dazu geht ihr zu einem Notar und macht bei dem einen kleinen Vertrag das ihr gegenseitig auf Rentenansprüche verzichtet.
    Allerdings stellt sich die Frage warum er die „Angst“ hat Rentenanwartschaftspunkte zu verlieren wenn er eh schon einen mickrige Rente bekommt weil er Anwartschaften abgeben musste dann kann es sogar ohne weiteres passieren das Du abgeben musst im Falle einer Trennung.

  • Chrissy said:

    Das ist natürlich eine recht merkwürdige Ausrede nicht heiraten zu wollen ! Aber wenn es ihm nur darum geht und Dir es egal ist ob Du irgendwann mal für den Fall der Scheidung etwas von seiner Rente abbekommst, dann mache den Vorschlag, per notariellen Ehevertrag den Versorgungsausgleich für den Fall der Scheidung auszuschließen !
    Dann wirst Du ja sehen, ob dies der wirkliche Hinderungsgrund ist…..
    Aber wozu auch heiraten ? Du und er habt schon eine gescheiterete Ehe hinter Euch, da wird man ja auch vorsichtig oder ? Und wenn Du finanziell unabhängig bist, ist es ja vielleicht auch besser in einer „wilden Ehe“ zu leben.
    Vielleicht würde eine Ehe ja auch alles kaputt machen…. kommt ja oft genug vor.

  • NoFear63 said:

    Das tut weh! Dein Partner kommt wohl überhaupt nicht auf die Idee, dass er dich mit seiner kalten Reaktion sehr verletzt?
    Du willst ihn doch nicht heiraten um ihm seine Rente streitig zu machen! Außerdem greift der Versorgungsausgleich ja erst, wenn du selbst in Rente gehst und ihr vorher schon wieder geschieden wurdet.
    Was ist das denn für eine Logik? Heiraten um sich wieder scheiden zu lassen?
    @bob: das ist richtig.
    Bei meiner Scheidung mußte ICH Anwartschaftsanteile an meinen Ex abgeben. Es handelt sich dabei zwar um lächerliche Cent Beträge, aber es hat mich geärgert.
    Soll er doch lieber gleich offen und ehrlich sagen dass er nicht glaubt, eine Ehe mit dir würde lange gut gehen.
    Dann weißt du wenigstens woran du bist und kannst entscheiden ob dir so eine Beziehung genügt, oder ob du dich lieber trennen willst.

  • Peter K said:

    Der sogenannte Versorgungsausgleich kann im Falle der Scheidung nicht ausgeschlossen werden. Das Prinzip ist denkbar einfach:
    Wenn jeder der Eheleute in der Ehe Rentenantwartschaften von 500,00 € erworben hat, gibt de facto keiner etas von seiner Rente ab.
    Hat einer der Partner 500 € Anteile erworben, der andere nichts, weil nicht berufstätig dann muß Derjenige mit seinem 500 €-Anteil 250,00 € abgeben, d.h. es wird von der Rentenversicherungsbehörde bei Rentenbezug direkt abgezogen.
    Habt ihr in etwa gleiche Einkünfte, greift das Argument Deines Partners nicht. Entweder ist er dann nicht hinreichend informiert oder er will Dich tatsächlich nicht heiraten.

  • Slovak08 said:

    Zukunft? Als Ehepaar vielleicht nicht, als Partnerschaft evtl. schon noch. Wichtig ist aber nicht ob 1., 2., 3. Ehe, sondern wie lange die jeweils gedauert haben. Für DIESEN Zeitraum bekommt jeweils der Ex-Partner einen Rentenausgleich, dessen Rente geringer ist.
    Der Versorgungsausgleich, wie das Teil rechtlich heißt, kann weder per Ehevertrag ausgeschlossen (sittenwidrig) noch kann darauf verzichtet werden. Er entfällt meines Wissens nach auch heute noch, wenn die Ehe unter 2 Jahre Bestand hatte und beide Partner mindestens 60 Monate Rentenanwartschaft erworben haben.
    Zur Berechnung siehe familienrecht-ratgeber.de

  • Berni said:

    Dein Partner hat nach seiner ersten Ehe wieder seinen Verstand eingeschaltet.
    In der heutigen Zeit, bei diesen Gesetzen, bedeutet in der Regel eine
    Scheidung den finanziellen Ruin.
    Du hast dich sicher damit nicht befasst, aber dein Partner.
    Entweder zusammen leben und nicht heiraten oder heiraten und einen
    Ehevertrag abschließen, in dem die Versorgung ausgeklammert wird.
    Du mußt dir dann darüber im Klaren sein, selbst genug Geld zu verdienen, damit du eines Tages auch eine entsprechende Rente be-
    kommst.

  • Bernard said:

    Du hast ja gleich mehrere Fragen gestellt…
    also ..der tickt sehr egoistisch, der ist nur mehr auf seine “ Zukunft “ bedacht als Rentner ..bzw. als Frührentner ..als in seiner Beziehung zu dir seine Zukunft zu sehen ..
    ..bist du bescheuert ..ich glaube ja, denn so einen Typen kann man ja wohl nicht als Partner haben wollen …
    ..habt ihr eine Zukunft ..nur wenn du weiterhin so „bescheuert bist“, mit dem zusammen zu leben ..
    ..und ich wundere mich, dass du überhaupt noch einen Ehevertrag in Erwägung ziehst …

  • Pirates said:

    fakt ist doch das im Falle einer Scheidung der Mann oft derjenige ist der nur ab zu geben hat.Sei es Ehegattenunterhalt,Kindesunterhalt, viele Gegenstände und von der Rente wird einem auch noch alles abgenommen.Ich würde mir als Mann das auch überlegen da noch zu heiraten.

  • nerone said:

    Tja, aber du BIST dann „versorgt“, wenn du ihn heiratest und dich wieder scheiden lässt – so ist es halt.
    Viele Frauen heiraten nur wegen des Geldes. Und da soll es den Männern verwehrt sein, an ihre Zukunft zu denken.
    Immerhin: Gewisse Leute heiraten einfach zu oft und zu gern.

  • funship said:

    Grundsätzlich kann man gegenseitige Versorgungsansprüche per Ehevertrag regeln, also auch ganz ausschließen. Einschränkung: eine solche Regelung wird unwirksam, wenn sie dazu führt, dass einer der Partner sich nicht mehr selbst ausreichend versorgen kann, sprich: dem Staat zur Last fällt.

  • miez said:

    Grundsätzlich wird der Versorgungsausgleich beim Scheidungsverfahren durchgeführt auch wenn das beide Parteien nicht möchten. ABER!!! er kann durch einen Notariellen Ehevertrag ausgeschlossen werden.

  • hp said:

    einen Ehevertrag machen und die rechte ausklammern ist heutzutage sehr vernünftig

  • happydel said:

    Ist schon traurig, das er noch vor einer eventuellen heirat schon an die scheidung denkt.mehr fällt mir dazu nicht ein.

  • Gloria von T. und T. said:

    Bekomm doch einfach ein Kind von ihm. Dann wird er sich erst wundern, wieviel er zahlen muß, so ganz ohne Heirat und Scheidung. Liebt er dich wirklich, dann wird er das schon annehmen und auch über eine Heirat anders nachdenken.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.