Home » Renten

Gesetzliche Rente in 40 Jahren?

19 Oktober 2010 4 Comments

Wird es in 40 Jahren noch eine gesetzliche Rente geben? Wo wird dann das Rentenalter liegen?
Mein Mann und ich haben uns privat Rentenversichert und legen Geld fürs Alter zur Seite. Wir glauben beide nicht daran, dass wir später mal etwas vom Sozialstaat wiederbekommen.
Wie haltet ihr es damit? Findet ihr unsere Entscheidung gut oder ist es Schwarzmalerei?

4 Comments »

  • wursthan said:

    Vorherzusagen, ob es in 40 Jahren noch eine gesetzliche Rente gibt ist pure Kaffesatzleserei, in einem so langen Zeitraum kann alles Mögliche passieren.
    Fakt ist, dass das gesetzliche Rentensystem ein Schneeballsystem ist.
    Es braucht immer mehr junge Leute, die dann später logischerweise wieder alt werden und dementsprechend von noch mehr jüngeren durchgefüttert werden müssen.
    Natürlich kann es passieren, dass es bald wieder einen Babyboom gibt und es in 40 Jahren dann eine super Rente für die heute 25-30-jährigen gibt, dann wird das System eben erst später kollabieren, aber das ist wieder so eine Wahrscheinlichkeitssache – wird wohl eher nicht passieren.
    Es ist einfach so, dass es sicher nicht schaden kann, extra vorzusorgen.
    Wenn du mal 5.000 €/Monat in heutiger Kaufkraft aus der gesetzlichen Rente bekommst und noch 2.000 € extra aus einer Privatrente hast du dagegen doch sicher auch nichts einzuwenden, oder 😉 ?
    Ich kann also jedem nur empfehlen, vorzusorgen, wenn er nicht sowieso schon vermögend ist.
    In Welcher Form (Rentenversicherung, Sparplan, Aktien, Fonds, Gold, wasauchimmer), muss dann jeder selber wissen.
    Noch ein Tipp: Wähle eine große, schon lange exitierende Versicherungsgesellschaft!
    Wenn du zu Neue-Ich-AG-Ich-Stock-Mein-Hartz4-Auf-Ve… gehst, die erst letzte Woche gegründet wurde, ist das etwas uncool.
    Wenn die Gesellschaft nämlich pleite geht, bist du das im Alter nämlich auch!

  • armin said:

    Es ist gut solange man dazu in der Lage ist es zu tun! Es wird sicherlich auch in 40 Jahren sowas wie eine gesetzliche Rente geben aber ob man davon existieren oder sogar leben kann steht in den Sternen.
    In den Allerwertesten kekniffen sind alle die, die nicht soviel haben um Ruecklagen bilden zu koennen!

  • Zoey said:

    ich glaube, wer sich heute nicht mehr privat versichert, ist letzendlich am ar***… kann ich nur empfehlen. bald gi`bt`s bestimmt die einheitsrente und dann bekommt meine faule tante, die mit 49 noch nicht einen tag im leben gearbeitet hat, genau soviel, wie die die sich täglich den hintern aufreissen…schon traurig. ihr habt das schon richtig gemacht.

  • mausekat said:

    Die derzeit errechnete gesetzliche Rente ist gedanklich noch um die bis dahin eingetretene Inflation zu kürzen. Somit liegt man dann nach heutiger Sicht sowieso auf Augenhöhe mit Sozialhilfeempfängern, wenn man sich nur auf die gesetzliche Rentenversicherung verläßt.
    Jeder muß!!! selbst vorsorgen. Das Beste ist Wohneigentum plus Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht und Hinterbliebenenabsicherung. Wenn man das Rentenalter erreicht sollte man einen Gesundheitscheck machen. Private Rentenversicherer zahlen nur an den Rentenberechtigten und bei Hinterbliebenenabsicherung höchstens 10 Jahre an die Hinterbliebenen. Witwenrente ist zwar noch geringer als die gesetzliche Rente des Rentenempfängers, aber sie ist immerhin lebenslang.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.