ALG 2 Rentenversicherungsbeiträge?
19 Oktober 2010
4 Comments
Muss das Arbeitsamt bei ALG2-Empfängern die Rentenversicherungsbeiträge bezahlen? Wie hoch sind die? Wie wirkt sich das auf meine spätere Rente aus? Bekomme ich eine jährliche Bescheinung vom AA?
Ja und zwar gemäß Sozialgesetzbuch II. Die Beträge sind allerdings niedrig, sie entsprechen einem erzielten Jahreseinkommen von 4800 € und wirken sich näturlich rentenmindernd aus, da der erzielte Durchschnittsverdienst wohl etwas höher liegen dürfte.
in dieser Zeit werden keine dementsprechenden Versicherungsbeiträge gezahlt. Rente entsteht durch arbeiten, die Arbeitsjahre füllen das Rentenkonto, nicht die Zeit in der man keiner Arbeit nachgeht. Diese Zeiten sind eben die Zeiten die man aufs Butterbrot geschmiert bekommt wenn man seine Rente haben will.
Wie war das noch, „ohne die gestempelten Jahre auch kein voller Rentenanspruch“. Ist zwar schon ein sehr alter Spruch, aber der zählt heute auch noch.
@ Jens du Knaller…. lass das mal eine Mama lesen der du ja so unterstellst das ihre Arbeit ja keine währe, die wird dich in der Luft zerreißen. Natürlich werden Erziehungsjahre angerechnet, nur das erwähnen zu müssen war mir neu. Sowas weiss man einfach.
Und Allgemein, ich war schon noch bis eben der Meinung das man über Mindestansprüche nicht reden muss.
Dann mal anders beschrieben……
Wenn du vom Vater Staat lebst bekommst man auch eine Spende für seine Rente (sogar bescheinigt). Die ist aber so gering das sie sich bis zum Rentenanspruch selber auffressen hat. Und so eben doch die Sache das man eben Arbeiten gehen muss und das nicht zu knapp um dann noch was an Rente zu bekommen.
Ja, während des Alg II-Bezuges zahlt die ARGE Rentenversicherungsbeiträge an die Deutsche Rentenversicherung. Diese Zeit ist also Beitragszeit. Allerdings sind die Beiträge äußerst niedrig, denn sie werden anhand eines fiktiven Monatseinkommens von € 205 bemessen.
Was @Tom schreibt, ist absoluter Blödsinn, nicht nur nur Arbeiten kann man Rentenansprüche arbeiten, z. B. auch durch Kinder erziehen oder falls man arbeitslos ist.
Allerdings wird nur der Mindestsatz an die Rentenkasse bezahlt, also verdammt wenig, du bekommst am Ende deiner Arbeitslosigkeit einen Bescheid, wo auch draufsteht, was in die Rentenkasse gezahlt wurde.
Auch bekommst du alle 2 Jahre einen Bescheid von der Rentenkasse.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit