Home » Renten

Wie berechnet man die Konsumentenrente?

19 Oktober 2010 One Comment

Ich glaube
Mg (Marktgleichgwicht) – pN(x)
oder umgekehrt

One Comment »

  • Sweetpoi said:

    Konsumentenrente
    (Nettonutzen) stellt die Fläche dar, um die der Gesamtnutzen über den Ausgaben liegt. (Konsumentenrente = Gesamtnutzen Ausgaben) Die Konsumentenrente ergibt sich also immer als Fläche unterhalb der Nachfragekurve bis zur Preislinie. Die Änderungen in der Konsumentenrente werden herangezogen, um Wohlstandswirkungen von Politiken auf die Verbraucher abzubilden.
    ist nach Jules Dupuit (1840) und Alfred Marshall (1890) jener Betrag, der sich aus der Differenz zwischen dem Marktpreis eines Produktes und dem Preis ergibt, den die Konsumenten maximal dafür zu zahlen bereit wären.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.