Könnt ihr bitte diese Wörter für mich erklären :D ?
19 Oktober 2010
6 Comments
Hallo ^^
In der Schule haben wir ein neues Thema und da sind paar Wörter die ich nicht verstehe. Ich weiß schon einigermaßen was es ist aber nicht ganz genau… :S
Könnt ihr mir diese Wörter von 1-2 Sätzen erklären ? wäre echt nett ^^
Hier sind die Wörter :
Lohnsteuer
Solidaritätszuschlag
Kirchensteuer
Arbeitslosenversicherung
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Rentenversicherung
Dankeschöön !
Zu 1: Es wird ein Betrag vom Bruttolohn abgezogen, dieser variiert nach der Klasse. Klasse 1 für Ledige (teuer), Klasse 3 für verheiratete (günstiger) usw.
Zu 2.: Es ist eine Zuschlag zur Untersützung der neuen Bundesländer.
Zu 3: Kirchensteuer wird erhoben wenn Du Mitglied einer Kirche bist (meist 9% von der Lohnsteuer).
Zu 4: Sie zahlen wenn Du arbeitslos wirst.
Zu 5: Sie zahlt für Deine ärztlichen Behandlungen.
Zu 6: Sie zahlt wenn Du später im Alter zum Pflegefall wirst.
Zu 7: Sie zahlt Dir Deine Rente im Alter.
Arbeitseinkommen der Arbeiter und Angestellten unterliegt der Lohnsteuer. Die Lohnsteuer, deren Höhe sich nach dem Eikommen richtet, bildet die Basis für die Berechnung des Solidaritätszuschlages und der Kirchensteuer. Aus der Lohnsteuer werden allgemeine Aufgaben des Staates bezahlt, der Soli-zuschlag dient dem Aufbau der neuen Bundesländer (Ex-DDR) und die Kirchensteuer fließt den Kirchen zu.
Die letzgenannten Versicherungen zählen zu den sog. Sozialabgaben und sind bis zur Höhe der sog. Beitragsbemessungsgrenze Pflichtabgaben für die o.g. Berufsgruppen. Die Namen sind eigentlich selbsterklärend.
Wie wärs mit nachdenken oder Duden?!
Lohnsteuer ist die Steuer, die auf den Lohn aus einem Arbeitsverhältnis erhoben wird und ans Finanzamt/den Staat abgeführt(gezahlt) wird.
Der Solidaritätszuschlag ist eine Zusatz“steuer“ (Abgabe an den Staat). Er wurde zur Finanzierung verschiedner Kosten eingeführt (NICHT wie behauptet zr Finanzierung des Ostens nach der Wende 1990!!!) Der Solizuschlag kam glaube ich erst 1995 und hatte auch was mit dem Ausland zu tun, genau weiß ich es nicht mehr.
Die Kirchensteuer zahlen Kirchenmitglieder, sie beträgt 9% – in manchen Bundesländern 8 %- der Einkommen-/Lohnsteuer. Einkommensteuer, wird aufs Einkommen eines Menschen in einem Jahr berechnet, wer keinen Lohn empfängt, also Selbständige/Gewerbetreibende usw.
Arbeitslosenversicherung ist eine Abgabe, eine Versicherung, also eine Vorsorge, falls man arbeitslos wird, dass mein einen Ersatz statt Lohn empfängt für seinen Lebensunterhalt. Ebenso verhält es sich mit Krankenversicherung, also dass man Krankengeld erhält, wenn man krank wird, Pflegeversicherung ist die Vorsorge für Pflegleistungen, wenn man pflegebdürftig würde, und Rentenversicherung zahlst du, damit du später als alter Mann/alte Frau mal Rente bekommst.
Als erstes: schön, dass du fragst, wenn du was nicht weißt. Als zweites: wenn ihr solche Texte in der Schule bearbeitet, habt ihr euch sicher auch schon mit dem Duden, Lexika und anderen Möglichkeiten beschäftigt, die euch bei Fragen weiterhelfen. Auch wenn es mühselig ist alles selbst auszuarbeiten, nur so wirst du es dir aber merken. Alles andere ist vergebliche Mühe. Viel Spaß also beim Stöbern!
1) Du musst Einkommensteuer bezahlen. Die Lohnsteuer ist die Vorauszahlung der Einkommensteuerung ans Finanzamt.
2) Das wird auf Personensteuer erhoben (Einkommensteuer bei Menschen, Körperschaftsteuer bei Unternehmen) –> vom Endbetrag 5.5 %
3) Bezahlt man nur als Angehöriger einer Kirche
4) Bezahlt der Arbeitgeber von deinem Gehalt abgezogen als Versicherung gegen Arbeitslosigkeit
5) Bezahlt der Arbeitgeber und du jeweils zur Hälfte an AOK
6) Keine Ahnung
7) Bezahlt dein Arbeitgeber von deinem Gehalt und liegt es zur Seite. Wenn du Rentner bist, dann bekommst du monatlich einen bestimmten Betrag ausbezahlt.
könnt ihr eure Hausaufgaben nicht alleine machen….
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit