Und was ist mit der privilegierten, opulenten Altersversorgung von Politiker/innen, Herr Brüderle?
19 Oktober 2010
15 Comments
Altersversorgung
Brüderle will Rentengarantie abschaffen.
Quelle: manager magazin online vom 26.07.10
Sollten die Gesetzesmacher nicht zuerst bei sich anfangen, bevor sie die wohlverdienten Ruheständler weiter beschneiden?
Unsere Politiker denken nicht an das Volk, sondern denken an ihre selbst ernannten Privilegien und sind nur auf ihre Vorteile bedacht.
Auf der einen Seite wird das Geld mit vollen Händen ausgegeben, auf der anderen Seite saugt man den kleinen Mann aus wie ein Blutegel.
Meiner Meinung nach sollte es ein Gesetz geben, wo nach die Regierung mit samt ihren Köppen jedes Jahr neu auf den Prüfstand muss, haben die versagt, weg damit, denn sie schaden mehr als sie uns je nützen würden.
Wer den Beruf Politiker wählt hat die Pflicht zuerst an das Volk zu denken, dafür werden die bezahlt und zwar von UNSEREN Steuern.
Dienen die mehr ihren Lobbyisten haben die in unserer Regierung nichts zu suchen.
Ja wenn die was tun wollen, sollten sie zuerst bei sich anfangen, Es geht nicht an das die ihre Gehälter und Diäten ständig erhöhen und das oft im Geheimen und jedes Jahr und die Lohn und Gehaltserhöhungen hinken hinterher und die Rentner müssen Null Runden drehen.
Nach dem Gesetz sind wir alle Gleich und trotzdem handeln die immer gegen die Grundgesetze.
So lange aber das Volk und das sind wir alle da gegen nichts unternimmt stellen die es aber nicht ab.
Deswegen wollen die Politiker auch keinen Volksentscheid einführen denn dann würden ihre „Felle “ davon schwimmen.
Deshalb sage ich schon seit die ersten Extremisten Gesetze heraus gekommen sind, „nun haben wir eine Demokratische Diktatur“. Das aber liegt schon fast 40 Jahre hinter uns und nichts und aber gar nichts änderte sich in der Zeit im Gegenteil.
@Gewitterhexe: Wie hoch die Politikerbezüge sein sollten, sollte Angebot und Nachfrage entscheiden. Die Bezüge sollten nur so hoch sein, daß doppelt oder dreimal soviel Bewerber für das Amt da sind, wie Kandidaten gewählt werden können.
Die Gedanken zur Gleichbehandlung der Altersversorgung von Bürgern und Politikern treffen den Nagel auf den Kopf. Wenn beide Gruppen gleichen Regularien haben, wäre die Altersversorgung der Bürger sehr viel sicherer. Gleiches sollte auch für die Kranken-(zwangs-)Versicherung gelten.
Ansonsten ist es mit der staatlichen Zwangsverwaltung unserer Altersrücklagen ebenso wie mit den Zwangsabgaben die der Staat für Gesundheitszwecke einfordert: Alles Geld in fremder Hand, kann veruntreut werden, am besten ist es, wenn man sich selber darum kümmert. Auch dann können Fehler passieren, nur ist dann wenigstens kein Anderer daran schuld. Aber genau diese Eigenverantwortung ist ja in Deutschland kaum noch möglich. Einmal weil schon der Staat reichlich kassiert und dann weil die deutsche Neidkultur ja viele Gesetze über wie Zinssteuer und hohe Einkommensteuer usw erst generiert. Und die Politiker brauchen hohe Steuern von den Bürgern, damit man sich damit Wählerstimmen über Wahlversprechen kaufen kann.
Im Moment wurde zwar das Ansinnen von Brüderle abgebürstet …. aber nach der nächsten Bundestagswahl sieht das ja wohl anders aus. Wetten dass?
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mir Schelte einhandle: Es gibt genügend Rentner, die sehr gut verdient haben und die neben der staatlichen noch eine Betriebsrente bekommen. Viele haben sicher ein weitaus höheres Einkommen als mancher junge Mensch, der mit dem geringen Lohn von Zeitarbeitsunternehmen auskommen muß und keine Zukunftsperspektive hat, und könnten wohl kleine Einschnitte verkraften. Selbstverständlich sollten nicht alle Renten beschnitten werden, sondern lediglich die höheren.
Was unsere Regierenden betrifft, wäre ich dafür, daß sie besser bezahlt werden, sich aber voll und ganz ihrer eigentlichen Aufgabe widmen müßten, also keine Vorstandspöstchen mehr, gegen deren Salär das Abgeordnetenmandat nur Peanuts einbringt. Ihre Altersversorgung müßte sich selbstverständlich an der Dauer ihres Mandats orientieren.
Nachtrag: Wenn schon alle bluten müssen, dann aber eher die Leute mit hoher Rente als die ALGII-Empfänger. Die meisten von denen haben vorher auch jahrelang gearbeitet und werden jetzt mit einer Unterstützung abgefertigt, die zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel ist. Das ist noch weniger gerecht als die Beschneidung von hohen Renten. Aber da wir sehr viel mehr Rentner als ALGII-Bezieher haben, wurde erst mal bei denen angefangen. Und ob es überhaupt zu Rentenkürzungen kommt, steht ja noch in den Sternen.
(Selbstverständlich wäre es mir auch lieber, wenn diejenigen, die die derzeitige Misere verursacht haben, dafür bezahlen müßten. Aber das ist natürlich utopisch.)
Ein Rücktritt würde Duisburgs OB Adolf Sauerland (55, CDU) finanziell teuer zu stehen kommen. Das Landesbeamtengesetz sieht einen Rücktritt aus politischen Gründen nicht vor. Sauerland müsste einen Antrag auf Entlassung stellen. Wer das aber tut, „verliert sämtliche Ansprüche auf Dienstbezuge und Versorgung”, erklärte gestern Heinz Wirz, Justiziar des nordrhein-westfälischen Steuerzahlerbundes, gegenüber der „Neuen Presse”. Verloren wären damit auch die Pensionsansprüche, die sich Sauerland vor der Wahl 2004 in langen Jahren als Oberstudienrat im benachbarten Krefeld erworben hat. Ein herber Verlust für Duisburgs OB, der als B10-Beamter ein Grundgehalt von 10 582,30 Euro (plus Zulagen) bezieht, für 2009 zusätzliche Nebeneinkünfte von 16 100 Euro im Jahr angab und zudem rund 50 zum Teil gut dotierte Mandate in Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten sowie Verbänden und Vereinen wahrnimmt. Erhalten blieben ihm die Pensionsansprüche nur, wenn er die Amtszeit (bis 2014) beendet oder abgewählt wird.
Na das ist doch ein Grund so am Stuhl zu kleben ……… oder?
Was willst du eigentlich erwarten von einem Lügner Pack? Vor der Wahl hieß es: Steuern werden ermässigt und der Aufschwung kommt in ungeahntem Maße. Dann wurde das Steuerversprechen von Guido ad absurdum geführt, plötzlich brauchte Griechenland einen Milliardenkredit und die Gesundheitsreform von Rösler wurde von der CSU zerbombt.
All die lächelnden Gesichter von Söder bis Seehofer waren und sind mir ein Greuel.
Streithansel sind halt nur gut, wenn man Feuer unterm Dach haben möchte. Ob Angela Merkel Feuer unterm Dach haben möchte ist mir gegenwärtig egal, ich muss mich um meine kranken Eltern kümmern. Wenn man andere Probleme hat, juckt einen der Streit und Zank in der Politik nicht mehr sonderlich.
Das Rentensystem in Deutschland ist nicht Gerecht. Der Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen, liegt in Deutschland an der dicke des Geldbeutel´s.Also so lang wir unsere Ex-POlitiker hohe Pensionen zahlen, könne diese weiterhin alles tun, was sie wollen, Anwälte können sie sich Leisten, und wir Deppen schuften auch noch für ihre Inkompetenz, denn die meisten Ex-Politiker können nix, und haben Milliarden von Steuergeldern verschleudert!!!!!!!!!!!!!!!
…kaum zu glauben, welche Wirkung irgendein politischer Hinterwäldler wie Brüderle erzielen kann….
Also: An den Renten wird sich gar nix ändern, weil man als Regierung dann 30% der Bevölkerung gegen sich hat. Das ist auch eine Art von Klientelpolitik, die sich wider besseren Wissens fragwürdigen moralischen Argumenten beugt.
@tabascomann2
Stimmt doch gar nicht – alle reichen Rentner, die in der Vergangenheit mit den Finanzprodukten der Banken ihre Altersversorgung verzockt haben, wollen jetzt doch auch entschädigt werden…..am Besten noch (indirekt) von der Allgemeinheit
Die paar Abgeordnetenversorgungen machen das Kraut auch nicht mehr fett …,)
Natürlich hast du Recht. Aber wer, außer ein paar sozial eingestellten gutgestellten Menschen, tut das schon freiwillig, sich seine Einkünfte zu beschränken?
Solange Abgeordnete sich selbst die Einkommenshöhe festlegen können, wird sich da nichts tun.
Her Brüderle ist der Verlegenheitskandidat der FDP i.S. Mittelstand. Dabei vergißt man, dass der Mittelstand der FDP keine nennenswerten Wählerzahlen zuschustern kann und wird. Das hier ist nun das Ergebnis.
Wenn hier jemand jubelt, dass er seit Jahren keine Rentenbeiträge bezahlt hat, sollte er bedenken, dass es die Banken waren, die die Milliarden gefressen haben in ihrer so genannten „Krise“ nicht die Renten.
brüderle und seine politfreunde brauchen sich auch bei einer evtl. kürzung bei ihrer überversorgung keine sorgen zu machen.
ENDLICH ! Ich weiß schon warum ich seit 15 Jahren keine Rentenbeiträge mehr einzahle – war doch klar dass das irgendwann nicht mehr funktioniert. Jetzt wird es endlich zugegeben.
Blüm hat versprochen die Rente ist sicher, Kohl verspprach blühende Landschaften Rosi meint bewegt eure Ärsche und nehmt die Schüppe in die Hand und nciht in den Mund
Ich meine natürlich Rosinatne, das Pferd von don dingens da… der gegen windmühlen kämpfte
ja das sollten sie
Wenn du die selber gern hättest: nur zu! Was hindert dich, Bundesminister zu werden? Dazu muss man doch eh nix können, wenn man YC Glauben schenken will…
Mal ganz im Ernst: Politiker ist ein Job, der bei viel größerer Unsicherheit ähnlich schwer ist und ähnliche Verantwortung mit sich bringt wie der des Firmenchefs. Im Vergleich zu diesem werden Politiker in ihrer aktiven Zeit jedoch finanziell mit Almosen abgespeist. Meinetwegen sollen sie dann also gern wenigstens eine gute Rente kriegen, wenn sie Mandatsträger oder gar Regierungsmitglied waren…
P.S.: Ein Firmenchef haftet heutzutage in der Regel nicht mehr mit seinem privaten Vermögen – die Rechts- und Gesellschaftsformen, bei denen das so ist, sind sehr deutlich in der Minderheit.
Abgesehen davon: Wie gesagt, wenn abnicken alles ist, was man können muss, dann los, streng deine Halsmuskulatur an. Eine tolle Rente wartet… Wenn es dir aber ums Geld geht, wie du es den Politikern ja unterstellst, dann müsste einer schon recht blöde sein, ausgerechnet Politiker zu werden. Wer Geld verdienen will, geht in die Wirtschaft.
P.P.S.: Ach, doch nicht so einfach? :->
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit