Home » Haustiere

Wie kann ich den Jagdtrieb meines Hundes etwas schwächen?

14 Oktober 2010 8 Comments

Mein 2 1/2 jähriger Rüde jagt gerne Mäuse und Kaninchen und vergißt dann total seine Umwelt. Kann mir jemand Tips geben, wie ich das besser in den Griff bekommen kann?

8 Comments »

  • Sweety83 said:

    Den Jagdtrieb an sich wirst du wohl nie rausbekommen, der ist instinktiv einfach da.
    Du kannst deinem Hund allerdings Alternativen anbieten indem du mit ihm Apportieren übst, sein allerliebstes Spielzeug mit nach draußen nimmst und ihn immer beschäftigst. Arbeite mit ihm, das braucht er um seinen Jagdinstinkt irgendwo abreagieren zu können. Langweilt er sich draußen beim spazierengehen und ein Eichhörnchen kreuzt euren Weg, wird er dem hinterherjagen. Er hat ja sonst nichts interessantes um sich.
    Du solltest auch das Gehorsamstraining verstärken indem du ihn laufen lässt und dann wieder zu dir rufst. Er soll dann idealerweise gleich zu dir zurückkommen und am besten neben dir sitzen. Üben kann man das auch super mit einer langen Laufleine. Schick ihn weg und ruf ihn zurück. Hört er nicht, einmal kurz an der Leine rucken mit dem Kommando. Und immer viel loben wenn er zurück kommt. Das ist ganz wichtig.
    Sollte es aber sehr schlimm sein, würde ich dir raten einen Hundetrainer aufzusuchen oder in eine Hundeschule zu gehen. Dort bekommst du professionelle Hilfe.

  • Anne said:

    Den Trieb kannst du nicht schwächen, du kannst ihn nur gut erziehen.
    Anne

  • Melanie B said:

    Den Trieb wirst du nicht schwächen können, aber du kannst versuchen, es mit ihm gezielt nachzugehen, zum Beispiel durch Dummyübungen, Apportierspiele etc…
    Gegebenenfalls auch Schleppleinentraining!
    Das alles würde ich mir in der Hundeschule des Vertrauens zeigen lassen.
    Viel Glück!

  • lavendel said:

    meiner auch. er jagt die amsel und mäuse im garten und kriegt sie auch. hasen und rehe stöbert er auch auf, denen jagt er aber inzwischen nicht mehr hinterher, die kriegt er nicht und das hat er kapiert. gegen den trieb kann man nicht viel tun, außer an die leine nehmen und hoffen das er mit dem älterwerden ruhiger wird

  • click8bo said:

    Das ist bei meinem Nachbarn seinem Hund genauso. Bei Mäusen bohrt er ewig in der Erde rum, bis es ihm zu bunt wird. Und riecht er nur ’nen Hund von weitem, dann ist er nicht zu bremsen, auch lautes Rufen hilft nicht.

  • Tolula said:

    Du wirst ihn wohl nie ganz unterdrücken können. Instikte bleiben Instinkte egal ob beim Hund oder beim Menschen.
    Aber du musst versuchen mit Dingen, die er übermassig gern hat ihn bzulenken und die Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen und dann überschwänglich loben.
    Mit der Basis kannst du dann schon sehr gut ganz normal üben :-)

  • Metusale said:

    Gegen die Mäusejagd ist nichts einzuwenden. Bei Kaninchen ist das schon etwas ganz anderes. Das ist verboten und jeder Jagdpächter oder Jäger gehalten, derart wildernde Hunde zu erschießen. Und das wird auch tatsächlich gemacht. In der Jägerzeitung ließt man immer wieder von derartigen Vorfällen. Kaninchen in der Stadt dürfen auch nicht durch freilaufende Hunde gejagd werden. das ist eine Ordnungswidrigkeit und mit Geldstrafe belegt. Was nun den Jagdtrieb angeht, so ist das eigentlich ganz einfach. Hund an die Leine!!! Und alles ist gut. Wer kein eigenes Grundstück hat, wo der Hund trotz Jagdtrieb frei laufen kann, der kann eine längere Laufleine verwenden.

  • Susanne v PerfectFit said:

    Hallo, Du wirst den Jagdtrieb des Hundes nicht schwächen können, sondern nur umlenken. Der Hund durfte nun die ganze Zeit, mit Erfolg, seinen Jagdtrieb ausleben. – Schon das aufspüren der Beute ist für den Hund ein Erfolg. Es muß nicht unbedingt zum erlegen der Beute kommen. Wenn Du dieses Verhalten unterbrechen willst, darf der Hund nie mehr die Chance zum aufspüren einer Wildfährte, Mäuse buddeln oder Kaninchen jagen bekommen. Also versuche ihn, mittels Schleppleine und Ersatzarbeit ( je nach Hunderasse : Fährte, Dummyarbeit o.ä.), zufrieden zu stellen. Da das Verhalten stark gefestigt ist ( der Hund ist nicht ansprechbar – vergisst seine Umwelt…), ist es sinnvoll, das Du Dir von einer guten Hundeschule oder bei einem Hundetrainer vor Ort mit Rat und Tat helfen läßt. Ich wünsche Dir viel Geduld und Konsequenz!
    Lg Susanne

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.