Hilfen für Menschen ohne Hartz 4?
20 Oktober 2010
5 Comments
Hallo ,
meine Tante wird in wenigen Tagen geschieden, sie ist fast 60 und war immer Hausfrau mit einem kleinen Nebenjob ohne Steuerkarte, z.B. als Reinigungskraft etc. .
Zwar hat sie immer noch so einen Job , allerdings werden so die Kosten der Krankenversicherung etc. nicht gedeckt . Ich frage mich nun was passiert nach der Scheidung , hat sie irgendwelche Ansprüche auf eine Rente ? Wo bekommt man Hilfen ? Beim Arbeitsamt oder Sozialamt ? Gibt es andere Institutionen die solche Menschen fachlich unterstützen ?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße von Lotte
A) Vanessa hat schon soweit recht:
1. bei der örtlichen ARGE melden (aber bitte nicht mehr als 9000 EUR Bar-Vermögen besitzen)
– sich nicht aus der Vermittlung drängen lassen !
2. sich bei der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen
B) Wenn Sie wesentlich mehr Geld hat muss sie sich selber krankenversichern als Freiberufler (ca. 140 EUR jeden Monat)
– bei geringfügigen Jobs immer mit Steuerkarte und auf die Versicherungsfreiheit verzichten wg. Rentenversicherung
– melden bei der Bundesagentur für Arbeit wg. Anwartschaftszeiten und Erwebsunfähigkeitsrentenanrechnungszeite… (Beratung BfA erforderlich)
*** sie darf zwischen 130 und 1200 EUR netto im Monat zuverdienen allerdings wird dann halt angerechnet lt. ihrer Kosten auf gesetzlicher Grundlage
Sie muss sich sofort beim Arbeitsamt melden (ARGE) steht im Telefonbuch. In diesem Alter ist Sie unvermittelbar und wird von der Arbeitssuche sofort frei gestellt. Alle Möglichkeiten der Rente usw. klärt die Arge. Sie bekommt auch bei Bedarf sofort finanzielle Hilfe von der Arge. Bis 100 € darf sie sich Netto dazuverdienen. Eine angemessene Wohnung ca 50m2 und die Heizkosten und Krankenversicherung werden auch von der Arge bezahlt. Die meisten Frauen werden schon mit 30 geschieden, da hat sie Glück gehabt. Aber das ist das Ergebnis einer falsch verstandenen Emanzipation. also so schnell wie möglich zur Arge. (Rückwirkend gibt es nichts!!!) Übrigens: Mit dem Arge Bescheid kann sie sich beim Rathaus von der GEZ befreien lassen, sonst kommen die hinterher mit einer satten Nachzahlung. Alles klar?
PS: Rechtsanwalt brauchst du nicht, denn die ARGE (Staatlich) ist besser und regelt alles für dich und du wirst auch korrekt beraten. Siehe auch Broschüre bei der ARGE, da steht alles wissenswerte drin. Alles klar?
Ihr „Nochehemann“ muß seine Rentenpunkte mit ihr teilen, gemessen an den Ehejahren.
Auf jeden Fall würde ich mir jetzt anwaltliche Hilfe einholen. Da sie nichts hat, kann der auch nichts kosten, für sie.
Ggf. muß der Nochehemann Unterhalt zahlen, nach so vielen Ehejahren.
Eine Scheidungsrente gibt es nicht. Wenn sie nicht genug zum LU hat, dann ist sie HartzIV berechtigt und damit auch krankenversichert. Extrawürste sind im Preis nicht inbegriffen.
Rente dauert lange und wird auch vor 60 nichts werden.Bleibt also nur das Sozialamt.Arbeitsamt wäre auch eine Möglichkeit,aber da würde ich mir keine großen Hoffnungen machen,
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit