FRAGEN ZU BIOLOGIE-Neurobiologie?
21 Oktober 2010
3 Comments
1. Sind Zapfen und Stäbchen im Auge sekundäre Sinneszellen?
2. Was ist der Unterschied zwischen den afferenten und efferenten Bahnen?
3. Wie kommt es zu einer Hyperpolarisation in der Nervenzelle?
Also ausser nach dem Aktionspotential..da weiss ich es..
Wird das durch bestimmte Transmitter ausgelöst?`Hemmende?
Und wie kann man ohne Aktionspotential mit angelegter Spannung
eine solche Hyperpolarisation erreichen?
Danke jetzt schon für Antworten!
Nervenzellen sind spezialisierte Zellen, die für die Reizaufnahme sowie die Weitergabe und Verarbeitung von Nervenimpulsen (Erregungen) zuständig sind. Nervenzellen, die von den Rezeptoren in den Sinnesorganen zum Zentralnervensystem (ZNS) oder Gehirn ziehen werden afferent genannt. Diejenigen, die vom Gehirn zu den Zielorganen/Effektoren (z.B. Muskeln, Drüsen) laufen, nennt man efferent.
Sekundäre Sinneszellen generieren nicht selbst Aktionspotenziale, sondern sind mit dem ersten afferenten Neuron, das dann die Aktionspotenziale aufbaut und weiterleitet über Synapsen verknüpft. Dazu gehören auch die Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) in der Retina, die bei Lichteinfall mit einer Spannungserhöhung (Hyperpolarisierung) reagieren und dadurch in der nachgeschalteten Nervenzelle das Aktionspotenzial auslösen. Zu den sekundären Sinneszellen gehören auch die Geschmacksrezeptoren, die Haarzellen im Innenohr und die Sinneszellen im Gleichgewichtsorgan.
Weitere Antworten findest du in den angegebenen Links.
6 ?
Was soll eine Sekundäre Sinneszelle sein?
also Bitte 6x Fragen
keine Ahnung
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit