Home » Renten

Sind unsere Renten gesichert oder kommt irgendwann die Einheitsrente?

22 Oktober 2010 10 Comments

Die Renten sind keinesfalls sicher…und anstelle von Einheitsrenten befürchte ich später mal Essen- und Kleidermarken in die Hand gedrückt zu bekommen.
Die Renten können ja auch gar nicht sicher sein, weil das System nicht stimmt. Der Generationenvertrag funktioniert bei der heutigen Wirtschaftslage doch gar nicht. Es gibt immer mehr ältere Menschen. Die Arbeitslosenquote ist viel zu hoch. Und die Rentenkassen sind leer, was zum Teil auch auf die Wiedervereinigung zurückzuführen ist.
Private Vorsorge zu treffen ist heute unumgänglich.

10 Comments »

  • kleines_ said:

    Wie sollen die Renten sicher sein?
    Schau doch was sie damit machen können !
    Ein andere Regierung und jedes mal eine Änderung !
    Die Rentner haben schon Steuern bezahlt Ihr Leben lang!(Klar manche nicht) Nun bezahlen Sie nochmal!
    Selbst wenn Du Dein leben lang sparst in eine Rentenkasse !
    Dennen fällt immer wieder eine Steuer ein!
    Nehmen Wir an es kommt die Einheitsrente!OK
    Wir zahlen ab sofort in eine Zusatzrente! Dann kommt irgend
    einer mal auf die Idee ,das Du von Diesem Geld noch ein
    Solidaritätsteuer an die Armen abgeben mußt !Die habe vielleicht
    nie etwas gearbeitet und sind ewig ja von anderen Ernährtworden
    und Du must mitleid haben !(zahlen) Ich habe keine lust mehr
    mit diesem Sozialgeschwafel!

  • günter h said:

    Noch sind die Renten gesichert. Nur die Höhe ist fraglich. Da ich schon eine Rentenkontenklärung gemacht habe, bekomme ich eine optimistische Hochrechnung, wie meine Rente ausfallen wird. ich habe das gleich skeptisch gesehen. Aber nach den Nullrunden der letzten Jahre stimmt die Prognose schon jetzt nicht.
    Ich rate jedem zu einer privaten Vorsorge.

  • virginia said:

    Die Renten sind keineswegs gesichert.
    Wenn es überhaupt noch eine Einheitsrente geben wird, dann wäre das schon eine grosse Überraschung für mich.
    LG Nasenbaerchen
    Sorge besser jetzt schon für eine Zusatzrente!

  • nasenbae said:

    Also der Satz von Norbert BLÜM-war wohl etwas voreilig.(Die Renten sind sicher-1991)
    Ohne Eigenvorsorge wirst du es im Alter nicht einfach haben.
    Wenn du dann mit 75 oder 80 Jahren das Renteneintrittsalter erreicht hast, mußt du ausgesorgt haben.
    Die Rentenkassen sind leer.
    Die Asylantenlager voll
    Verrückte Welt

  • ? said:

    Moin,
    ich hoffe Du bist noch jung genug um dir eine eigene sichere Alternative zu suchen, denn..
    1. Die Rente wird immer nur nach Angebot und Nachfrage geregelt werden. Schau Dir einfach mal die Alterpyramide für die Zukunft an und überlege dann wie das funktionieren soll.
    2. Fond-Sparen ist seit letztem Jahr vollversteuert. d.h. nicht nur der Gewinn sondern das gesamte eingezahlte Kapital soll bei Auszahlung nochmals versteuert werden.
    3. Die Riesterrente (mit sensationell bescheidenen Gewinnaussichten) sorgt dafür das Du schon wieder dem Staat dein Geld überlässt. Nur über 30% von dem eingezahlten Kapital kann später frei verfügt werden. Der Rest kann später durch ne Gesetzesänderung wieder anders verbraten werden.
    Also behalte die Augen offen und schaue Dich in Ruhe nach einer sicheren Alternative um.

  • caruso said:

    …… da muttu Angela fragen
    wenns nach Nobbi gegangen wäre – wären die Renten ja sicher (zumindest seine ist es..)
    aber so wie das jetzt steht – frag nach bei Merkel………….

  • dschingh said:

    Ein schlicher Blick auf die Bevölkerungsentwicklung sagt einem sofort, das nichts, aber auch gar nichts an der Rente sicher ist – außer dass sie weiter massiv gekürzt werden wird.
    Der Staat kann gar nicht anders – dafür fehlen schlicht die Einnahmen. Oder er müsste mittelfristig die Steuern verdoppeln.
    Jeder, der etwas anderes behauptet, hat ein ernsthaftes Problem mit Adam Riese und verhält sich wie ein Strauß – immer schön den Kopf in den Sand, bloß nicht rechnen, und auf ein Wunder offen.
    .

  • John D said:

    Die demografische Entwicklung Deutschlands – darüber wurde ja inzwischen wirklich ausreichend diskutiert – impliziert eine dramatische und dramatisch schnelle Veralterung unserer Gesellschaft. Es gibt immer mehr Alte und immer weniger Junge. Das Umlageverfahren des Generationenvertrags (Junge finanzieren durch Abgabe die Rente der Alten) ist damit hinfällig!
    Was kann man tun, um die Rente auf ungefähr gleichem Niveau zu „sichern“:
    1. Erhöhung des Renteneintrittsalters analog der Entwicklung der erwarteten Lebenszeit. Das hieße dann arbeiten bis 73, 75, 77! Das ist in unserer Wohlstands-, Selbstgefälligkeits-, Gewerkschafts- und Verleugnungsgesellschaft nicht durchsetzbar.
    2. Die Geburtenrate dramatisch erhöhen. (Wird wohl auch mit Elterngeld und Krippenplätzen nicht erreichbar sein).
    3. Dramatische Erhöhung der Rentenbeiträge. Das ist die wahrscheinlichste Variante.
    Wir Jungen zahlen die höchsten Beiträge aller Zeiten und müssen außerdem noch horrende Beträge für private Vorsorge aufwänden, da es in unserer Rentenzeit nur noch eine Grundsicherung à la Hartz IV geben wird. Wir finanzieren also 2,5 Renten: 1,5 Renten aktueller Rentner und dann noch unsere eigene durch Eigenvorsorge.

  • LeoLusti said:

    Sicher ist,dass sie nicht sicher ist.Da ist Eigeniniatitive gefragt je früher umso besser

  • c69cheve said:

    Unsere Renten sind auf jeden Fall sicher
    Nur die Geldgeier wollen den normalbürgen was anderes weismachen weil Sie wissen mit der Angst der Menschen kann man gut Geld machen
    deshalb haben die großen Versicherungen die Gerüchte in die Welt gesetzt die rente ist nicht sicher damit
    jeder privat vorsorgt
    Der Staat ist immer noch der beste Pol für sowas
    das hat man ja mit der Privatisierung von telefon gesehen
    100 fach hat alles gekostet nah der Umstellung
    jetzt wird es wieder billiger aber wenn der Staat selbst etwas macht ist es immer billiger da er keine Werbung machen muß
    und andere Ausgaben nicht hat wie zum Beispiel Mehrwertsteuer und andere Kostenj

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.