Home » Renten

Wie errechnet die Rentenkasse meine Rente? Gibt es eine bestimmte Grundlage, die auch einfache Leute verstehe

22 Oktober 2010 6 Comments

Der Monatsbetrag der Rente ergibt sich, wenn
– die persönlichen Entgeltpunkte,
– der Rentenartfaktor und
– der aktuelle Rentenwert
mit ihrem Wert bei Rentenbeginn miteinander vervielfältigt werden.
Die Entgeltpunkte werden aus den eingezahlten Pflichtbeiträgen, festgelegt.
Der Rentenfaktor für Altersrente ist 1.0
Der aktuelle Rentenwert beträgt zZt.ca. 25 Euro
Daraus wird mit einem Schlüssel die Monatsrente errechnet.
Am besten du läßt dir einen sog. Versicherungsverlauf schicken, da kannst Du dann Deine bis jetzt erworbene Rente erlesen. Den Verlauf bekommst Du von Deinem zuständigen Rententräger. LVA oder BfA.

6 Comments »

  • Helgale said:

    JA DIES IST EIN BESTIMTES PUNKTESÜSTEM DAS WOLL KEINER VERSTEHT

  • holzbaum said:

    Die Rente wird nach Entgeltpunkten berechnet. Der Durchschnitts verdienst eines Jahre entspricht einem Entgelpunkt. Wenn Du genau den Durchschnitt verdient hast bekommst Du 1 Punkt. Wenn Du 80 % vom Durchschnitt hattest dann sind es 0,8 Punkte und bei 125 % 1,25 Punkte.
    So werden für jedes Jahr in dem Pflichtbeiträge gezahlt worden die Punkte ermittelt. Dazu kommen noch die Ausfall- und Eratzzeiten. Am Schluß werden die Entgeltpunkte zusammen gerechnet. Jeder Punkt entspricht einem bestimmten Rentenwert (2006 = 1Pkt. = 26.13€). Wenn Du z.B. 40 Entgeltpunkte hast entspricht das einer Rente von 1045,20 € im Monat. Davon ab gehen die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner.

  • Klaus said:

    Jedes Jahr hat einen festgelegten Rentenpunkt. Der entspricht dem Durchschnittseinkomen der Bürger.
    Dein Einkommen wird nun ins Verhältnis zu diesem Durchschnittseinkommen des entsprechenden Jahres gesetzt. Daraus ergeben sich z.B. 0,6 Punkte.
    Das kann kein Laie kontrollieren.
    Wichtig ist es die Beitragszeiten zu kontrollieren. Dann gibt es Rentenbeauftragte. (oder so ähnlich). Das beste ist sich danach zu erkundigen, bei der Rentenversicherung und sich einen Beratungstermin geben zu lassen.
    Die Gewerkschaften beraten auch.

  • STEUERZA said:

    Ist sicherlich für den „Normalsterblichen“ schwer zu verstehen, ich tu´s auch nicht. Grob gesagt aus den Jahren der Berufstätigkeit (da gibt es dann auch noch Feinheiten wie Erziehungszeiten), dem durchscnittlichen Einkommen in diesen Jahren und einem festgelegtem Prozentsatz dieses Einkommens.
    Wende dich einfach mal an deine Rentenkasse, vereinbare einen Termin und lasse dir das Ganze erklären. Normalerweise ist man da sehr willig.

  • oneoftu said:

    Habe heute auch so einen Wisch bekommen, hoffen wir mal, dass wir das irgendwann mal tatsächlich kriegen!

  • Marcella II said:

    Saumäßig kompliziert!
    Sich überraschen lassen und keine zu hohen Erwartungen!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.