Gerling Global Fund WKN 848108?
Hallo Leute !
Ich brauche mal einen guten Rat .
Meine Bekannte hat eine Rentenversicherung und Lebensversicherung abgeschlossen mit Gerlin Global Fund .
Der Namen der Lebensversicherung nennt sich Maxi Rent .
Sie hat den Fund wie immer über einen Bekannten vermittelt bekommen und ist seit 2003 inn den Fund investiert bei einer Rate von 100 mtl. ab 2009 soll sie noch was drauflegen nämlich 39 Euro (139 Euro mtl. ) .
Bis heute hat die gute Frau von Ihren Vermittler keine Jahresabrechnung bekommen um zu sehen wie sich der Fund entwickelt hat. Auch bei mehrmaligen Anruf im Büro läßt sich der Vermittler verleugnen und ein Rückruf erfolgt auch nicht !
Ich persönlich habe mir mal den Chart angeschaut und er sieht nicht gut aus .
Da meine Bekannte nun Angst hat weiter in einen Faß ohne Boden zu infestieren möchte sie aus den Fund vorzeitig raus .
Wie muß Sie sich verhalten und wieviel würde Sie verlieren bei vorzeitigem Austritt ?
Ich denke sie hat ca . 4 Jahre eingezahlt und entspricht bei 100 Euro im Monat * 12*4 = 4800 Euro
Wenn nun die Performenz auf 4 Jahre ca. -10 % ist ,entspricht der Abzug 480 ./. Verwaltungsgebühr ?
Lieg ich mit meiner Beispielrechnug richtig ?
und was haltet ihr von den Gerling Global Fund ?
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe !
I.Schmidt
Im Vergleich zum Markt steht dieser Fond gut und solide da.
Er ist von eher geringerem Risiko (Rentenfond), dafür sind auch keine explodierenden Renditen zu erwarten. Dieser Fond nutzt Kursschwankungen weltweiter Währungen.
Er unterliegt dem Gerling „Two-TrustPrinzip“ (TwoTrust = 2 Fonds).
Ein Fond investiert in den Geldmarkt und erzielt die Gewinne, der andere Fond dient zur Sicherung des Erreichten. Ein an und für sich gutes, intelligentes und vor allem sicheres Prinzip.
Entwicklungen muss man langfristig sehen. Wenn der Fond in den letzten Wochen keine nenneswerte Rendite erwirtschftet hat, heißt das noch gar nichts. Ein qualitativ guter Rentenfond auf Fremdwährungsbasis sollte im Schnitt etwa 5,5 – 6 % erwirtschaften. Das ist aufgrund des geringen Risikos natürlich nicht allzu viel, dafür ist die Anlage wesentlich sicherer als ein reiner Aktienfond.
Wenn deine Bekannte diesen sicheren Fond nicht beibehalten möchte, welchen sonst? Ein Sparbuch bringt etwa 1 % Rendite, das fängt nicht einmal die Inflationsrate auf.
Ich habe mir hier mal den Chart angesehen:http://www.finanzen.net/fonds/Gerling_Gl…
Nach meiner Meinung ist die Entwicklung noch einigermaßen gut – schließlich war der Kurs noch vor einigen Monaten deutlich höher und ist jetzt mit dem Gesamtmarkt etwas unter dem Einkaufspreis beim Start gesunken. Es ist allerdings so, dass durch die monatlichen Käufe der Durchschnittspreis ein anderer ist, da jeden Monat einige Anteile gekauft worden sind – dies passiert sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen.
Die Anlage in dem Fond sollte derzeitig aber deutlich unter 4800 Euro liegen, da mit den ersten Zahlungen die Vertriebskosten wie Provisionen und dergleichen getilgt werden. Das ist so üblich – daher lohnt sich häufig ein Ausstieg nach wenigen Jahren nicht.
Eine Jahresabrechnung müsste nach meiner Erfahrung nicht von der Vermittlerin kommen, sondern von der Versicherung selbst. Da sollte eigentlich einmal jährlich Post kommen – und wenn nicht, dann empfehle ich Euch direkt Kontakt mit der Versicherung aufzunehmen. Solltet ihr keine Kontaktdaten haben, dann macht es durchaus Sinn den Bankeinzug einmal zurückzubelasten – gewöhnlich kommt dann automatisch von der Versicherung eine Frage, was der Grund für dieses Handeln ist. Und da sind dann die Kontaktdaten drauf.
Desweiteren ist der jährliche Auszug wichtig, da dieser eventuell für die Steuererklärung gebraucht wird.
Plagt Euch also nicht weiter ab über die Vermittlerin zu gehen – auch wenn ihr storniert wird sie wahrscheinlich der Versicherung ihre Provision nicht zurückführen müssen, da diese gewöhnlich nur für Stornos in den ersten 2 Jahren belangt werden.
Das einzige was ihr jetzt also tun könnt ist direkt Kontakt mit der Versicherung aufzunehmen, denen eventuell auch sagen, welche qualitativ schlechten Vertriebspartner sie unter anderem haben und dann eine Entscheidung treffen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.