Home » Renten

Was ist gegen alte lehrerinnen zu sagen? (s.d.)?

22 Oktober 2010 14 Comments

mein großer (dritte klasse) hat ´ne neue lehrerin bekommen. eine ältere dame, die nach diesem schuljahr in rente geht. mein sohn kommt gut klar mit ihr. er wirkt entspannt und was er so erzählt, scheint sie gut drauf zu sein.
aber man hört halt von anderen eltern so kommentare, wie: „ach nee, jetzt müssen die ausgerechnet diese alte eule kriegen.“
ich kenne sie nicht. freue mich schon auf den elternabend…
alt ist doch nicht schlecht, oder?

14 Comments »

  • Agabau said:

    Wie überall gibt es auch hier solche und solche. Alt zu sein ist nicht unbedingt gleich zu setzen mit ausgebrannt und eingefahren zu sein. Es gibt sowohl junge als auch alte Lehrer/innen, die motiviert sind und kindgerechten Unterricht halten, als auch solche, die mit Null-Bock zur Schule gehen. Ich bin seit 12 Jahren im Elternbeirat er Grundschule und seit sieben Jahren im Elternbeirat des Gymnasiums. Ich kann ein Lied singen über unmotivierte Lehrer, die sich längst auf die Rente vorbereiten, obwohl sie erst Anfang 30 sind. Das liegt wohl einfach in der Persönlichkeit des/der Einzelnen begründet und in der nicht treffenden Berufswahl. Lerne erst einmal die Lehrerin kennen und bilde dir dann dein Urteil und wenn es so ist, dass dir die Lehrerin nicht zusagt, rede bei deinem Sohn die Frau nicht schlecht, denn er scheint sich ja bei ihr wohl zu fühlen und Du brauchst sie nicht täglich zu ertragen. Mach es also auch deinem Sohn nicht schwer indem Du ihn zwischen die Stühle setzt. Sollte sich zeigen, dass die Lehrerin inkompetent ist und einen schlechten Unterricht leistet, Wende dich an deine Elternvertretung und ggf. an die Schulleitung.

  • Sonja B said:

    Es kommt ja auf die Lehrerin an…
    Es hat manchmal vorteile, wenn ein älterer Lehrkörper die Klasse unterrichtet. Die können sich oftmals besser durchsetzen als ganz junge Lehrer.
    Aber es kann auch ganz anders laufen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
    Als mein Sohn hier auf die Schule kam (nach Umzug) bekam er auch in die Klasse einer älteren Lehrerin. Doch das war das Schlimmste was passieren konnte.
    Sie hatte es von Anfang an auf ihn abgesehen und hat nur Druck gemacht. ER hat alles falsch gemacht.. ER schreibt nicht schnell genug… ER , ER, ER….
    Das SIE vielleicht auch Fehler macht und mit ihm falsch umgegangen ist, kam ihr nicht in den Sinn.
    Nach einem Vorfall hatte sich mich sogar angerufen und gefragt, ob bei meinem Sohn vielleicht ein geistiges Defizit vorliegen würde.. Sie hat ihn also für geistig Krank gehalten, nur weil sie nicht auf ihn eingehen konnte.. und auch nicht wollte !!!!
    Also habe ich ihn zurücksetzen lassen. Am Anfang hatte er in der neuen Klasse zwar auch kleinere Probleme, aber der Lehrer hat sich dann in Ruhe mit ihm hingesetzt und mit ihm gesprochen!!! Und seitdem lief es da Klasse!!
    Da sieht mal also, dass es Vor- oder Nachteile haben kann…..

  • Phenom said:

    Da gebe ich Die voll recht, eine gestandene Dame gehobenen Alters, sollte eigentlich, mehr Respekt und Hochachtung entgegengebracht werden, ist immerhin ein Mensch der Erfahrung gesammelt hat! Und wahrscheinlich ein hohes Maas an Bildung hat, mehr kann man sich für die Bildung seiner Kinder wohl nicht wünschen! Aber andere Menschen sehen sich gerne als perfektes Elternteil und besonders in der Öffentlichkeit. Dem zu folge, sollte eine Lehrerin, in ihren Alter die perfekte Betreuung für ihre Kinder sein! Doch ein Lehrer oder Mentor, ist kein Super Model,oder so, sonder eine gereifte Person, Die die innere Ruhe in sich, schon gefunden hat und mit Chance auch auf ihre Kinder übertragen kann! Also nur wundern und freuen das ein gereifter Mensch sich um das Wohl ihrer Kinder kümmert!

  • Secrets said:

    Man kann dies nicht pauschalieren und wenn dein Sohn mit Ihr klar kommt, ist doch das wichtigste.
    Sicherlich gibt es alte Lehrer, die nach den Methoden von vor 30 Jahren vorgehen, aber dies scheint offensichtlich nicht der Fall zu sein. Also kümmer dich nicht um das Gerede der anderen, sondern um die Aussagen deines Sohnes, denn nur darauf kommt es an.

  • häschen said:

    Nee!
    Also Kommentare anderer wie „alte Eule“ sind ja in so einem Fall echt das letzte!
    Eine Gute Lehrerin hat nichts mit dem Alter zu tun!
    Auch junge Lehrer/innen können schlecht sein, außerdem fehlt denen noch die Erfahrung, über die ältere schon verfügen!
    Lass Dich von den Kommentaren der anderen, besserwisserischen Eltern nicht irritieren! Mach Dir selbst ’ne Meinung und lege die Bemerkungen der anderen in die Schublade: Kommentare die die Welt nicht braucht!

  • lucertola 2 said:

    Auch wenn ich hier nur Daumen herunter kriege, sage ich Euch das, was ich an meinem, heute 40-jährigen Sohn erlebt habe.
    Er bekam in der 1. Klasse eine Lehrerin, die schon meinen Mann als Schüler gehabt hatte!
    Obwohl mein Sohn zweisprachig groß geworden ist: deutsch/italienisch, gab sie ihm in den Deutschübungen eine der schlechtesten Noten und schrieb dazu : „Welche Schande“.
    Mein Sohn wurde immer nervöser und konnte mit der Zeit nicht mehr still sitzen bleiben. So wurde er in die letzte Reihe versetzt.
    Dann kam noch eine neurotische Sache dazu: Er leckte sich ständig die Lippen, bis oberhalb der Lippe alles halbrohes Fleich war.
    Ja, so etwas gibt es auch.
    Wir haben dann unseren Sohn in eine andere Schule geschickt, und alles ging wunderbar.

  • RobertR said:

    alt ist doch nicht schlecht, oder?
    ich Persönlich würde die Ältere
    Lehrerin bevorzugen,weil Sie:
    mehr Erfahrung hat
    Besseres Einfühlungsvermögen usw.
    Die viel wichtige Frage währe ist
    Sie in der Lage das Wissen zu vermitteln
    was Nötig ist?
    und ich Freue mich das es noch Männer gibt die
    zu einen Eltern-Abend Gehen oder „können„

  • Lola said:

    Meine Tochter hatte auch eine ältere Lehrerin. Da ihre Kinder bereits erwachsen waren und ihr Gatte in Vorruhestand war es eine sehr entspannte Frau, die sich gut ihrer Klasse widmen konnte. Ihr Mann ist mit zur Klassenfahrt gefahren. Die Kinder mochten sie sehr, weil sie sehr mütterlich war und Zeit hatte für die Sorgen der Kinder. Also, ich fand diese Frau super. Immer diese Vorurteile!

  • Thomas said:

    Wüßte nicht, was gegen das hohe Alter sprechen soll. Eher im Gegenteil: die wird doch in ihrer Amtszeit durch ihre Erfahrung wissen, wie man mit Kindern umgehen muß. Und wenn sie kurz vor der Rente steht, hat sie bestimmt die Ruhe weg.
    Kackbratze bleibt Kackbratze, egal ob jung oder alt; und umgekehrt gilt das auch 😉

  • Secular Humanist said:

    Muss man in Deutschland auf den Elternabend warten, um die Lehrer kennen zu lernen?
    Es ist wichtig, dass Eltern die Lehrer ihrer Kinder unterstützen und nicht untermauern, wenn Eltern keinen Respekt zeigen und gedankenlose Bemerkungen in Gegenwart der Kinder machen, zeigt das den Intellekt der Eltern…

  • Monika S said:

    mit wem muss Dein Sohn klar kommen – mit den Beurteilern oder der Beurteilten – also Frage damit beantwortet!
    Wie ein Lehrer rüberkommt, ist personen- und charakterbezogen und nicht altersbezogen

  • Mr Vaduz said:

    Dritte Klasse ist das volkommen OK …Problem würde es an einer Gesamtschule in der 10 Klasse geben aber wenn man sich schon in der 3 Sorgen machen muss ob die Lehrerin zu alt ist läuft was schief.

  • Alfalpha *feels twelve again* said:

    Ältere Semester haben oft das gelassenere Wesen und lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen! Außerdem verfügen sie über ein Meer an Erfahrungen! Das kann doch nur gut sein!
    Und wenn Dein Junge mit ihr klar kommt ist doch alles optimal!

  • SUSE said:

    Sie hat lange Erfahrung mit Schüler ,das kann nur gut sein

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.