Hund vom Auto in der Auffahrt zum Haus angefahren, wer muss die Kosten für den schwer verletzten Hund zahlen?
14 Oktober 2010
13 Comments
Von meiner Mutti der Hund wurde in der Auffahrt zu ihrem Haus von einem Auto angefahren. Diese Auffahrt ist eine kleine Straße, die an ein paar Eigentumshäuser vorbei führt und meine Mutti ihr Haus ist das Letzte in der Reihe, dann ist die Straße zu Ende. Der Hund lief wie immer ohne Leine umher, sah den Nachbarn, freute sich und rannte los ihn zu begrüßen (der hund), da kam in dieser winzig kleinen Straße ein Geländewagen und schwupp war der Hund unter den Rädern. Die Fahrerin muss den Hund gesehen haben!!! Hundi liegt im Krankenhaus und die Kosten belaufen sich momentan auf 2000Euro.
Deine Mutter, das ist doch klar. Sie hätte ihren Hund anleinen müssen.
Wenn der Hund nicht im eingezäunten Grund stück war und draußen ohne leine dann du.
Vermutlich wird die Versicherung des Autos nur 50% übernehmen, wenn nachgewiesen wird, dass der Autofahrer einen Fehler gemacht hat. Euer Fehler war, dass der Hund nicht angeleint war.
nicht angeleint: du
angeleint: das Auto.
nicht angeleint und nicht unter sonstiger Kontrolle – dann wird sich der Besitzer des Hundes um die Kosten nicht herumkommen.
Dass der Hund vorsätzlich angefahren wurde, wird der Fahrerin des Wagens ja kaum nachzuweisen sein, oder?
Natürlich Deine Mutter! Ich kann keinen Hund unbeaufsichtigt in der Gegend rumrennen lassen. Es gibt auch Menschen, die panische Angst vor Hunden haben und auch zum Schutz des Hundes vor solchen Unfällen! Der Autofahrer hat ihn ja mit Sicherheit auch nicht absichtlich überfahren. Wir wohnen auf dem Lande und obwohl hier weniger Autos fahren als in der Stadt habe ich meinen Hund schon an der Leine bevor ich die Haustüre öffne, denn oft genug war auf der anderen Straßenseite ein Vogel oder eine Katze, die er gerne gejagt hätte. Selbst ein gut erzogener Hund kann mal austicken und jeder der das Gegenteil behauptet hat keine Ahnung von Hunden. Auf dem freien Feld ist das etwas anderes, da lasse auch ich unseren Hund losrennen, aber da lauert auch keine Gefahr durch Autos, bzw. hat man den Überblick ob vielleicht auch ein anderer Hund vorbeikommt, oder ein Jogger etc. und kann frühzeitig den Hund zu sich rufen.
das ist schwer zu sagen. einerseits muss das auto so fahren, dass niemand oder nichts anderes gefährdet wird. wenn man nachweisen kann, dass die fahrerin den hund gesehen, aber nicht reagiert hat, wäre das sachbeschädigung (hund gilt als sache).
andererseits war der hund auf öffentlicher oder privater(?) straße nicht angeleint.
wer zahlt den schaden am auto?
Der Halter!
Da der Hund ohne Leine rumm gelaufen ist und net auf ein Privat Grundstück,bleibt Ihr auf den Kosten sitzen und wenn Ihr Glück habt zahlt eure Hundehaftpflichtversicherung den Schaden an dem Auto von dem jenigen der den Hund überfahren hat!!Ansonsten zahlt Ihr den Schaden an dem Wagen aus eigener Tasche!!!Sollte er was am Wagen haben!!!!So sieht die Lage aus und net anders!!Sorry!
Wenn die Auffahrtsstrase privates Eigentum ist, dann der Fahrer. Wir haben auch eine kleine Stichstrasse mit vier Anlieger an einer Privatstrasse, ist also Privatgrundstück. Wenn dem so ist, dann der Fahrer, ansonsten leider Deine Mutter da der Hund unkontrolliert rumgelauen ist. Selbst auf diesem Privatgrundstück lasse ich meine Hunde nicht ohne Kontrolle (Leine ) laufen. Nicht das sie einem etwas tun würden, nein, ich habe Angst eben vor solchen Dingen die Dir passiert sind.
Könnt noch froh sein, das der Autofahrer keinen Schaden am Wagen hat aber dafür habt Ihr ja sicher eine Hundehaftpflichtversicherung.
Wünsche Deinem Hundchen alles Gute und gute Besserung. Was sind 2000 Euro gegen die Liebe eines Hundes!
Kein einfacher Fall. Ich würde vermuten, dass die Kosten geteilt werden.
Aufgrund der Höhe der Behandlungskosten würde ich aber empfehlen eine unverbindliche Rechtberatung einzuholen. Oft ist die Erstberatung bei einem Anwalt kostenlos, bzw. recht günstig. Ihr könnt dann immer noch entscheiden ob sich eine Klage lohnt.
Alles Gute für euren Hund
Gruß
deine Mutti, denn sie hat den Hund ohne Leine laufen lassen .
Viel Spaß bei bezahlen der Rechnung. Hoffentlich ist am Auto nichts dran. Wenn doch, solltest du euren Hund versichert habe, ansonsten wirds teuer!!
In diesem Sinne….
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit