Home » Renten

Private Altersvorsorge!?

24 Oktober 2010 8 Comments

Alle reden immer von der privaren altervorsorge…aber warum zahlen wir in die gesetzliche rentenversicherung ein? Rentenalter 67? ich glaub kaum das unsere generation (bin 25) noch allzuviel von seiner eingezahlten rente haben wird! ein bekannter von mir ist 54 und arbeitslos.bei den bewerbungsgesprächen heißt es entweder er sei zu alt oder überqualifiziert!! bleibt etwas anderes als von hartz4 direkt in die rente zu gehen? und was hat man dann davon? Macht man wirklich aus- und weiterbildungen um als 1€ jobber bei der stadtreinigung zu enden? Was nützt einem das alles, wenn man sich mit 67 kaputtgeschuftet hat, und die rente dann nicht mal für ein pflegeplatz im altersheim reicht? wer kann welche altervorsorge empfehlen?

8 Comments »

  • Peter S said:

    Fang sofort an kann ein kleiner Betrag sein, den du in den nächsten Jahren aufstocken kannst.
    Fonds und Aktien sind mit Vorsicht zu genießen, da sie hohes Verlustrisiko haben, außerdem mit hohen laufenden Kosten. Jede Bank oder Versicherung wird dir ein anderes Produkt empfehlen.
    Sicher ist eine Rentenversicherung die du dir als monatliche Rente oder als Einmalbetrag auszahlen lassen kannst.
    Ich würde dir raten die Testsieger (gibt es in etlichen Zeitschriften) zu wählen.
    Mit der staatlichen Rente wirst du später sicher den Bach runter gehen, reicht höchstens für die Grundversorgung wenn überhaupt.

  • andras_8 said:

    Wer keine private Rentenversicherung abschließt (oder anderweitig Geld spart), schaut mit 67 dumm aus der Wäsche, das kann ich dir versichern.

  • hum957 said:

    Wenns geht sollte man sich schon zusätzlich versichern!
    Aber ich meine mit 25 sollte man da noch nichts mit Gewalt übern Zaun brechen!
    Vor allem sollte man kalkulieren wieviel man dafür monatlich über hat!
    Viele lassen sich Lebensversicherungen aufschwatzen, die sie dann irgendwann wg.Arbeitslosigkeit etc.kündigen müssen!

  • trucker2 said:

    Meine Private Altersvorsorge habe ich sozusagen unter dem Kopfkissen…Mal ganz davon abgesehen, daß ich die Rente nicht in Deutschland erleben werde, vertraue ich NIEMANDEM mein Geld an…die wollen angeblich immer nur das Beste für mich, aber ich vertraue Grundsätzlich nur mir selbst und meiner Freundin!

  • jkv said:

    Der Ansatz „Rente eingezahlt“ ist schon mal verkehrt. Unsere Rentenbeiträge die wir zahlen gehen direkt an die heutigen Rentner – wir erlangen durch die Zahlungen lediglich eine Anwartschaft in der Zukunft. Das kann gar nicht anders funktionieren, sonst hätten die Rentner von etwa 1950 bis 1980(!) nie eine Rente erhalten, weil die ja „nichts eingezahlt hatten“ und die Jungen ihre eigene Rente ansparten.
    Die Rente ist ein Generationenvertrag (oder Solidarvertrag) der darauf beruht, dass wir Kinder haben die eben dann unsere Rente bezahlen. Unsere Spassgesellschaft hat eben keine Kinder (siehe andere Blogs…), dann klappt das nicht mehr. Ausser – die Generation wie Du fängt an Kinder in die Welt zu setzen, dann dreht sich das Blatt in rund 20 Jahren wieder wenn die dann Arbeiten.
    Mit 25 hast Du genügend Zeit verschiedene Formen der eigenen Altersvorsorge aufzubauen. Selbst ist der Mann! Nimm eine gute Versicherung (ich bin bei der debeka, die bauen zwar keine schönen Stadien oder zahlen an irgendwelche Aktionäre Dividenden dafür kriegt man als Kunde Geld).
    Viel Glück auch bei der Jobsuche – schon jetzt Deine kommenden 40 Jahre schlecht zu reden halte ich für oberflächlich. Mach was aus Dir, positiv Denken, das merkt auch ein Arbeitgeber…

  • emir said:

    Noch nie ging es den Rentnern so gut wie heute!
    Noch nie in der Geschichte konnten die Rentner so lange leben und noch nie hatten diese so viele Möglichkeiten und solch einen Reichtum. Noch nie in der Geschichte konnten in Deutschland soviele Rentner in so einen gutem Gesundheitszustand in Rente gehen, wie heute.
    Viele Deutsche neigen leider dazu, vieles Negativ zu sehen. Dies ist es auch, was uns auch inzwischen von anderen Nationen, wie z.B. den Schweden, Briten und Amerikanern unterscheidet.
    Im Amerika wird bereits die Rente mit 68 diskudiert. Trotzdem haben viele Amerikaner nicht eine solche negative Einstellung, wie viele Deutsche.
    Hintergründe dieser negativen Einstellung vieler Deutschen könnte darin liegen, dass wir zu viel nach dem Staat als Problemlöser rufen und dieser diese Rolle nicht leisten kann.
    Dabei bewegt sich soviel in Deutschland. So wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erreicht, was die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer angeht. Das mag noch nicht alle erreicht haben, aber insgesamt ist Deutschland auch hier auf einem gutem Weg.
    Wenn wir doch mal ehrlich wären, würden wir sehr schnell merken, dass es nun mal nicht sein kann, dass ein Arbeitnehmer einen Rentner mitversorgen kann. Schliesslich soll er von seinem Lohn auch noch eine Familie zufrieden stellen. Also mußte der Staat reagieren, in dem er das Rentenalter hochsetzt. Ich selbst sehe dies seit langem als einzigste Möglichkeit überhaupt, aus dem Dilema der höheren Arbeitnehmerbelastung oder niedriger Renten herauszukommen.
    Wir müssen endlich begreifen, dass die Leistungen des Sozialstaates irgendwie erarbeitet werden müssen. Entweder es gibt weniger Leistungen oder wir müssen mehr leisten! Anderst wird nunmal der Wohlstand nicht erwirtschaftet.
    Für Geringverdiener würde ich als zusätzliche Altersvesorgung auf jeden Fall eine Riesterrente empfehlen. Für Familien auch!
    Welche Riesterrente kommt in Frage?
    Für Leute unter 40:http://fondsclever.de/sites/riester.php
    Leute über 40 sollten zu einer Bank gehen und sich da beraten lassen!
    Ansonsten finde ich die Rente bei „legal und general“ sehr gute Möglichkeit:http://www.legalundgeneral.de/
    Wer spart, kann auch mit „legal und general“ gerne früher in Rente gehen.

  • Dame Edna said:

    Das Geld der gesetzlichen Rentenversicherung wird von betrügerischen Politikern stets und ständig in andere Kassen gepumpt und so der „Bankrott“ künstlich herbeigeführt. Die Einführung des Versorgungsstandbeines „private Vorsorge“ wird ebenfalls als Selbstbedienungsladen genutzt. Wer spart, dem wird das Ersparte bei Arbeitslosigkeit abgeknöpft – ganz zu schweigen von den „Honoraren“ und sonstigen Zuwendungen, die eben diese Politschranzen von der Versicherungswirtschaft oben drauf kassiert haben!

  • Leo84 said:

    Recht hast du;
    Das ist alles dümmste politische Verarschung. Im Prinzip haben wir eine gesetzliche Rentenversicherung, und warum sollen wir in eine 2. Versicherung jahrelang einzahlen(Risterrente, wird nur einige Jahre lang ausgezahlt, nicht lebenslang)?
    Ich tue es nicht, weil der Staat in der Pflicht ist
    ->soll er doch am Personal / Dienstwagen… des Rentenversicherungspersonals sparen.
    -> sollen sie über Grundrente nachdenken
    -> sollen Sie die staatliche Zwangsabgabe (Rentenversicherung, ebenso wie Krankenversicherung) dem Arbeitnehmer ausbezahlen und dieser verpflichtet werden, eine private Renten,- Krankenversicherung abzuschliesen. Dadurch würden die Kassen, Versicherungen… sich in den Kosten unterbieten, und wir Bürger könnten unseren Versicherer nach Preis-Leistungsangebot suchen.
    Ich investiere keinen Cent mehr, als ich muß, in das derzeitige Sozialsystem, weil es abgeschafft gehört.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.