Home » Renten

Wohin nach meiner Scheidung?

24 Oktober 2010 9 Comments

nach unüberwindlichen ehelichen Hindernissen (mein Mann
ist spielsüchtig und ich habe unter schweren Spätfolgen einer
falschen Besttrahlung zu leiden) habe ich mich letzte Woche
entschlossen, einen Anwalt mit der Scheidung zu beauftragen.
Als mein Mann ein diesbezügliches Schreiben bekam, ist er
fast ausgerastet.
Wir haben den Mietvertrag beide unterschrieben, mein Mann
zieht nach seinen Angaben in sechs Wochen aus. Die gemein-
samen Schulden will er nicht übernehmen.
Erwähnen möchte ich noch, dass mein Mann vor der Heirat
lediglich mit einem alten Auto, einem alten PC und ebensolchem Portable TV, sowie wenig Kleidung zu mir
gezogen ist. Ich bekomme eine kleine Rente und kann davon nicht existieren. Wie ist das nun mit der Wohnung? Muss ich mir
eine suchen? Wohin wende ich mich in meinen finanziellen
Dingen?
Auf diesem Gebiet bin ich absolut unerfahren und ich wäre
dankbar, wenn ich einige Tipps bekommen könnte, eventuell
von Gleichgesinnten

9 Comments »

  • Paiwan said:

    @Ela: Was der Mann muss oder darf, spielt in dem Fall keine Rolle, ausschlaggebend ist, was er tut. Und da fangen die Probleme nämlich an.
    Rein rechtlich gesehen müssen beide Parteien den Mietvertrag kündigen. Auch wenn dein Mann auszieht, ist er verpflichtet, seinen Part des Mietvertrages zu erfüllen. Du solltest unbedingt mal mit deinem Vermieter reden und ihm die Situation erläutern und eine Lösung ausarbeiten.
    Ebenso steht er mit den gemeinsamen Schulden in der Pflicht. Wenn er zahlungsunwillig ist, wird es über ein Gericht geklärt. Er wird sich definitiv nicht um seine Verpflichtungen drücken können. Lass ihm über deinen Anwalt deutlich machen, dass jeder Weg, den er geht, um sich vor seinen Verpflichtungen zu drücken, auch für ihn die Kosten explodieren lassen wird. Es wäre für beide Parteien besser, sich einvernehmlich scheiden zu lassen, und das alleine wird schon 3000€ oder mehr kosten. Da du in der Relation wohl die Partei mit dem geringeren Einkommen bist, wird es für deinen Mann finaziell umso schwerer, je mehr er sich einer einvernehmlichen EInigung zu entziehen versucht.
    Bezüglich eurer gemeinsamen Schulden solltest du unbedingt auch mit den Parteien reden, denen ihr eure Schulden zurückzahlen müsst. Als präventive Maßnahme um die Situation nicht eskalieren zu lassen, ist es unbedingt erforderlich.
    Um die Sache auch psychish in den Griff zu bekommen, setze dir einen Zeitrahmen, um dir eine neue und kleinere Wohnung zu suchen, natürlich in Abstimmung mit deinem Vermieter. Wende dich auch an das örtliche Sozialamt (gibt es das überhaupt noch nach Hartz 4?), suche mal ein Frauenhaus auf und nehme enventuell psychologische Hilfe in Anspruch.
    Ich wünsche dir viel Glück.
    Eine Ende bedeutet immer auch einen Anfang.

  • Ela said:

    Dein Mann kann nicht einfach ausziehen und keine Miete mehr zahlen.
    Er muß – mit Deinem Einverständnis – den Mietvertrag kündigen und die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten.
    Du kannst entweder auch kündigen oder nach 3 Monaten alleiniger Mieter der Wohnung bleiben.

  • Onkel Bräsíg said:

    Vermutlich besteht Zugewinngemeinschaft – und so ist die gemeinsame Tilgung von Schulden wohl gewährleistet. – Sein Verschwinden ändert nichts daran. Allerdings gibt es hier „Techniken“, sich allein durch Schwarzarbeit über Wasser zu halten und so Unterhalt und sonstigen Verpflichtungen zu entgehen…. ich kenne einen ganzen Straßenzug in Bielefeld, wo das ganz groß in Mode ist.
    Der Mietvertrag wird ihm wohl ebenso erhalten bleiben. Abtauchen gilt nicht. Ob nun irgendwelche Stütze vom Amt für das Wohnen zu erwarten ist, hängt auch von Art, Größe und Preis des Palastes ab.

  • Alter Ego said:

    dein anwalt wird dir in bezug auf die wohnung rechtsrat geben.
    du kannst dich jederzeit an die frauenbeauftragte deiner stadt oder gemeinde wenden, die helfen dir gerne weiter.

  • belchion said:

    Wende dich erst einmal an das örtliche Frauenhaus, die sollten dir helfen können, im Notfall auch mit einer Unterkunft. Dort erhälst du auch Infos, wie und wo du dich weiter informieren kannst.

  • mingi said:

    Da waren schon 2 gute und wichtige Antworten dabei: Anwalt, Frauenbeauftragte, Frauenhaus …. bekommt man auf jeden Fall Hilfe!

  • whyskyhi said:

    nimm dir einen guten anwalt und er wird dir in allen diesen punkte helfen und dir zu deinem recht verhelfen.
    dass er ausrasten wird war zu erwarten.

  • gurugudd said:

    du kannst jetzt jammern und klagen
    oder du kannst dich selbst wieder aufbauen
    und dir Hilfe holen von Menschen die Dir gerne dabei helfen
    geh unbedingt zu einer Selbstjilfegruppe
    wer mit einem Spieler zusammen war ist abhängig
    und diese abhängigkeit hat man selbst verursacht
    also ess gesunde Nahrung
    triff dich mit Menschen die lachen lieben und lebn können und es wird auf dich abfärben
    oder triff Dich mit Menschen die krank sind jammern und klagen und du wirst in deinem selbstmitleid und elend ein …… leben führen
    du triffst die in Entscheidung
    wei dein leben aussehen wird

  • Goldfisc said:

    Hallo, Du sagst das Du die Scheidung über einen Anwalt eingereicht hast, frage doch ihn um seinen Rat, es könnte sonst sehr teuer für dich werden.
    Wenn die Wohnung auf beide eingetragen ist, muss er mit zahlen.
    Am besten gehst Du aber zu einer „KOSTENLOSEN “ Schuldnerberatung, bei deiner kleinen Rente helfen die dir Sach und Fachlich.
    Viel Erfolg, Gf

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.