Home » Renten

Muss eine in einem Nicht EU Land geschlossene Ehe mit einem Nicht Eu Auslaender in D legalisiert werden,?

25 Oktober 2010 7 Comments

.. oder wird diese automatisch in D anerkannt
.. zb wegen Rente

7 Comments »

  • Delphi said:

    Man nimmt die Eheurkunde im Original nebst Übersetzung von einem vereidigten und zugelassenen Dolmetscher und geht zum Standesamt.. mit dem Ehegatten … und die tragen dann den Familienstand um bzw. legen auf Wunsch ein Familienstammbuch an .. ab dann isses offiziell hier.. das Finanzamt kommt da nicht ins Spiel.. ruf dein Standesamt an und erkundige dich einfach.

  • its_me_r said:

    Soweit wie ich weiss musst die in D dann legalisiert werden…sprich wird alles geprüft und beglaubigt…

  • Kay Neine said:

    Es ist so wie Hayati sagt .
    Ich habe selbst einen nicht EU .ler in einem nicht EU Land geheiratet.

  • Misi G said:

    Zumindest beim Finanzamt muß man dokumentieren, dass man geheiratet hat und ggfs. beim Arbeitgeber, Krankenkassen, etc.

  • whyskyhi said:

    diese musst du in deutschland legalisieren lassen.

  • ingrid_h said:

    Es hängt von den Abkommen der Länder ab.Kann auch möglich sein das manche Eheschließung in Deutschland nicht anerkannt wird.Im Standesamt oder im D-Konsulat des betreffenden Land nachfragen

  • Bora said:

    Automatisch wird nichts anerkannt in Deutschland.Je nachdem wo sich Dein Ehepartner befindet,gibt es ein erhebliches Prozedere. Dazu bedarf es genaueren Angaben.Ist Dein Ehepartner in Deutschland,habt Ihr schon geheiratet. Mail mich an. Gruss, Gerd

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.