Home » Renten

Was tun, wenn das Amt alle Altersvorsorge „abgeschöpft“ hat ?

25 Oktober 2010 4 Comments

Danach sind viele doch wieder Hilfebedürftig – spätestens im Rentenalter….!

4 Comments »

  • tigerle3 said:

    das ist doch das perfekte geschäft: erst die resourcen ausquetschen, und gleichzeitig „folgekosten“ reduzieren. wie du ja sicher weisst, reduziert arbeitslosigkeit massiv die lebenserwartung:http://www.presseportal.de/pm/31336/9690…
    verzeih meine sarkastische antwort, aber es ist ja wirklich ein thema, wo einem die tränen kommen können.

  • Philemon said:

    Alle Altersvorsorge wird nicht abgeschöpft, es gibt lächerliche Freibeträge gestaffelt nach Lebensalter. An die Riesterrente kann das Amt nicht ran.Falls alle Einkünfte im Alter (z.B auch Zinsen) unter ca. 840 € liegen, kann Grundsicherung beantragt werden. Soweit sinngemäß das, was möglich ist. Armut bleibt also vorprogrammiert.

  • Berni said:

    Deine Ansicht ist falsch. Die Leute brauchen nur Zeitung lesen.
    Dort erfahren sie, wenn sie ihre Altersvorsorge so anlegen, daß
    diese erst im Rentenalter ausgezahlt wird, bekommt das Amt
    nämlich keinen Cent.
    Wer allerdings so dämlich ist und Bargeld liegen hat bzw. das
    Geld auf einem Sparbuch, der darf sich nicht wundern, wenn
    sich die Ämter dankend bedienen!
    Siehe: man benötigt nur die richtigen Kenntnisse.

  • Klaus said:

    @Berni
    Du hast nur zum teil recht. Es gibt Höchstbeträge nach Lebensalter gestaffelt.
    Der Freibetrag für Erspartes beträgt 150 € pro Lebensjahr und für Altervorsorge 250 € pro Lebensjahr (Plus Riester).
    Es muss vertraglich ausgeschlossen sein das man an die Altersvorsorge vorzeitig heran kommt.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.