Home » Renten

Wäre es nicht besser für das Abitur 16 Schuljahre vorzuschreiben?

25 Oktober 2010 9 Comments

Fuer 22 jaehrige Abiturienten ist dann auch die Zeit bis zur Rente nicht mehr so lang.
Die Zoeglinge starten besser vorbereitet ins richtige Leben, der Stoff wird nicht so hastig gelernt sondern vertieft.
usw

9 Comments »

  • Brian W. Ashed said:

    Wenn man hört, dass man jetzt unterhaltstechnisch für seine Erzeuger haften soll, dann ist das durchaus ein Weg aus der Krise.
    Aber mal ehrlich: wir haben jetzt schon nicht genug Ausbildungsplätze. Studium ist noch teurer geworden – so ganz abwegig ist die Idee nicht.
    Was nutzt ein früher Schulabschluß, wenn der Arbeitsmarkt danach nicht auf mich wartet?
    Ist dann parken und lernen nicht besser?
    Ich finde die Frage eher provokativ als witzig.
    Genauso wie der Arbeitsmarkt provokativ und nicht witzig ist.

  • ? said:

    wieso sollte ein Mensch sein halbes Leben zur Schule gehen?
    und das auch noch jahrelang als Erwachsener?
    und wie sollen die Eltern jahrelang finanziell herhalten?

  • Maggi said:

    Ich liege wohl nicht ganz falsch, wenn ich das für eine ironische Frage halte !
    Wie lange bist du denn selbst zur Schule gegangen ?
    Und wann hattest den Verein satt ?
    Kein normal denkender Mensch möchte doch 16 Jahre lang fremdbestimmt lernen ! Und den Stoff vertiefen ? ich weiß nicht… Dazu fällt mir nur ein : Getretener Quark wird breit, nicht stark!

  • Anne said:

    Sehr viele schaffen es auch schon mit 18 Jahren.
    Zu oft parken, macht es nicht besser.
    Entweder packst du es, oder du läßt es besser sein und studierst nicht.
    Es heißt nicht umsonst Hochschulreife!!

  • knicknas said:

    oh mein gott! ich würde mir die kugel geben! nein scherz, aber ich finde, dass 13 jahre reichen. wer in der zeit nich genug lernt, der hat eben pech gehabt

  • ? said:

    lernen kann man doch sein ganzes leben.
    von mir aus macht jemand mit 40 sein abi – was ihn sicherlich nicht davon abhalten dürfte, schon mit 18 geld zu verdienen.

  • aaron_mo said:

    Noch besser:
    21 Jahre lang „Studieren“ · Beamte( I N ) werden
    · vom Faulenzen direkt in die Pension mit 48 !!!!!!!!
    (wegen Schwerbehinderung = Rückgrat-Amputation
    und Gerhirn-Schrumpfung, Herz is eh keins vorhanden)

  • *mary* said:

    Bist du wahnsinnig?? Ich bin froh, wenn ich 13 Jahre heil überstehe!

  • Sandra said:

    Ich denke mal, das Deine Frage ein Scherz ist. Ich würde sogar sagen man sollte die Zeit sogar noch verkürzen, denn wenn unser Schulsystem effizienter ausgebaut werden würde und viele Sachen rausfallen würden, die im Endeffekt für den späteren Beruf gar nicht von Nöten ist, dann würde der Stoff zum Einen sowieso nicht so hastig durchgezogen werden müssen sowie zum Anderen würden die Zöglinge auch wesentlich besser vorbereitet werden.
    Religion sollte kein Lernfach sein z.B., wer unbedingt dieses Fach für Sohn oder Mädel haben möchte muss eben das in einer Privatschule machen. Kunst und Sport könnten entweder reduziert werden oder von der Schule als Extrafächer angeboten werden zu einem natürlich zusätzlichen Preis. Der muss nicht hoch sein. Aber ich finde die Hauptfächer Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften, Sprachen, Erdkunde (auch nur zum Teil), sowie IT Wissenschaften müssen in den Schulen weitaus mehr gefördert werden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.