Home » Renten

Wenn Mütter staatlich besser unterstützt würden dann mehr Kinder zu Welt kommen?

25 Oktober 2010 4 Comments

würden sie einer28 jahrigen einen vertrag mit dem staat abschließen wenn sie in 10 jahren , 3-4 kinder auf die welt bringt , und dabei die moglichkeit ein lohn , privat versichert, und anspruch auf die rente bekommt .

4 Comments »

  • die_mand said:

    ich glaube das mit dem vertrag müsste noch nicht mal sein
    meiner meinung nach würden genüged betreuungsangebote für kinder schon ausreichen um arbeitswillige mütter zu „überreden“
    eine frau, die arbeiten gehen möchte, schafft sich keine kinder an (hört sich doof an -sorry) weil eben die betreuungplätze fehlen – während andere frauen mit „leib und seele“ mutter sind und bei ihren kindern zuhause bleiben wollen
    es liegt auch daran, das die zukunft unserer kinder unsicher ist und ein kind viel geld kostet – viele haben nicht das geld um kinder zu bekommen (ich auch nicht aber es geht irgendwie)….
    ich kann meinem sohn heute nicht versprechen, das er in 7 jahren einen ausbildungsplatz bekommt ,was mich sehr traurig stimmt

  • knall_ko said:

    Das würde dann nur kurzfristig zu einem Babyboom führen.
    Bald wären nämlich dann die Staatskassen wieder leer und die Unterstützung würde gestrichen werden.

  • beebo78 said:

    Ich finde, dass diese Vorstellung Utopie ist.
    Aber ich muss sagen: leider! Bin selber allein erziehend und kann nur zu gut sagen, wie schwer das bekloppte Hin und Her zwischen Arbeit, Amt, Schule und Kind ist.
    Es wird einem nicht gerade leicht gemacht als Mutter, und schon garnicht, wenn man allein lebt. Generell sollte es eine bessere und unbürokratischere Zukunft für Mütter geben.
    Damit Familien wieder was wert sind in Deutschland und auch kinderkriegen wieder „Spaß“ macht.

  • A*n*n*a said:

    ethisch untragbar – kinder als handels- und bruttossozialprodukt Steigerungsgut.
    die einzigen, die da wohl profitieren würden , im überhöhtem maße, wären die kinderpsychologen und therapeuten.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.