Home » Haustiere

Warum wird einigen Hunden der Schwanz abgeschnitten?

14 Oktober 2010 23 Comments

Ich finde das persönlich nicht gut. Schliesslich zeigen die Hunde ja das sie froh sind wenn sie den Schwanz bewegen. Es stimmt das der Schwanz manchmal ein bisschen lästig ist vor allem wenn der Hund in der Wohnung ist. Aber man kann das Problem lösen indem man den Hund richtig erzieht.

23 Comments »

  • Sandy said:

    Warum? Weil die Leute dumm sind!!!! Und nur wollen dass der Hund so aussieht wie sie es möchten,sollen die sich doch ein Stofftier kauffen!!!! Und was sollte denn das,warum sollte der Schwanz in der Wohnung lästig sein?? Sowas hab ich echt noch nie gehört,wenn der Schwanz lästig ist,dann ist der ganze Hund lästig und dann sollen solche dummen Leute keinen Hund und auch sonst kein Tier haben!!

  • Sammy Unwichig said:

    warum weiss ich auch nich aber ist ja nicht umsonst bei uns verboten

  • is_it_me said:

    Weil man meint,das er dann besser aussieht.Ist eine Modeerscheinung und zum Glück in einigen Ländern verboten worden.

  • Schmuseb said:

    Reine Modesache – einfach krank, so wie die Menschen eben sind und die armen Hunde müssen es ausbaden!

  • Piranha said:

    Widerlich so was.
    Wenn man einen Hund nicht aussehen lassen kann wie einen Hund, dann sollte man sich besser ein Tier anschaffen, das man nicht erst verstümmeln muss, bevor es einem gefällt.
    Solche Menschen sind meiner Ansicht nach nicht in der Lage, ein Tier „artgerecht“ zu halten und zu pflegen. „Mode“ und „Tiere“ sind zwei Begriffe, die sich sowieso nicht vertragen.
    Kein Respekt vor Lebewesen und eine unglaubliche Arroganz, treibt sie dazu, ihre Macht über das Tier zu missbrauchen und es völlig sinnlos leiden zu lassen, damit die eigene Eitelkeit befriedigt wird.

  • Checker said:

    Weil kranke, perverse, babarischen Züchter- und Halterhirne, denken, das der Hund so auszusehen hat. Ich würde diesen Menschen ebenfals mal was abschneiden.

  • baerbaer said:

    ich denke ursprünglich hat man das (wie das koupieren der ohren) aus praktischen gründen bei gebrauchshunden gemacht. ein schutz-/jagt-/hüte-/wach-/kampfhund bietet so weniger angriffsfläche und hat weniger, was er sich verletzen kann.
    heute sind wohl größtenteils optische gründe entscheidend, was die reinste barbarei ist. hunde haben ihren schwanz nicht aus jux oder um freude auszudrücken, er trägt auch zur stabilisierung/gleichgewicht bei, wenn auch weniger, als bei vielen anderen tieren.

  • lennny said:

    zum kotzen…. die lassen sich ja auch nicht die ohren abschneiden nur weil irgendwer das besonders hübsch findet

  • Ninni said:

    Weil es bei manchen Rasse der Rassestandart vorschreibt (vorgeschrieben hat).
    Jagdlich geführte Hunde werden immer noch kupiert, das soll Verletzungen vorbeugen.
    Mein Vater züchtete Rottweiler.
    2 Mal hatten wir einen Wurf, beim letzten „durfte“ ich dabei sein, als der Zuchtwart den Wurf abnahm.
    Neben der Begutachtung des Fells (ja kein weißes Haar irgendwo), hat er die Welpen dann auch gleich kupiert. Die waren 3 Tage alt (!), da sind die „Knochen noch weich, es tut ihnen überhaupt nicht weh“ – Klaro!
    Mit einer Schere (!) die Ruten abgeschnitten und mit einem Elektrokauter (so eine Art „Lötkolben“) die Schnittwunde verödet. Was haben die gequietscht!!! Schlimm!!! Danach zur Mutterhündin, die hat allen nur die Amputatstellen geleckt. Den ganzen Tag waren die Kleinen am Fiepen.
    Einfach nur schlimm!!!
    Angefangen hat das ganze kupieren übrigens mit Beginn der Hundkämpfe. So wollte man dem gegnerischem Hund weniger Angriffsfläche bieten, die Verletzungen so minimieren. Bis die Hundekämpfe dann immer bruatler wurden und nur mit dem Tot des Gegners/ der Aufgabe seines Besitzers endeten.
    Tja, der Mensch hat schon immer Perversionen an Tieren gehandhabt. Ich wage zu behaupten, etwas ähnliches wird es weiterhin geben!

  • Conny N said:

    Ich stimme dir voll und ganz zu. Und dieses Abschneiden des Schwanzes, nur damit es dem Schönheitsideal seines Hundehalters entspricht, finde ich Tierquälerei. An uns wird ja auch nicht herumgeschnippelt, wenn wir den anderen nicht passen. Ich war einmal auf Besuch bei einer Freundin, die hatte eine Riesendogge im Haus und überall standen kleine Figürchen herum. Ich war verblüfft, wie dieser große Hund elegant um diese ganze Figuren herumgegangen ist, ohne auch irgendwas umzuwerfen. Wie du sagtest, reine Erziehungssache. Fröhliche Ostern, LG Sylvi

  • Sylvia T said:

    Bis jetzt wurde hier nur von Jagd- und Kampfhunden gesprochen. Denkt aber auch bitte an dievielen Schoßhündchen bei denen coupieren üblich ist wie Pudel und auch Yorkshire (richtig geschrieben) Terrier.

  • kasi said:

    In Deutschland aus „Schönheitsgründen“ zum Glück verboten, bei Arbeitshunden aber immer noch erlaubt, da somit angeblich die Verletzungsgefahr verringert wird. Jedoch bin ich der Meinung, dass es niemals nötig ist. Wie du richtig schreibst, drücken Hunde damit Freude, Aufregung und noch viel mehr Gefühle aus. Außerdem haben sie wie auch Menschen, wenn man ihnen z. B. einen Finger abschneiden würde, Phantomschmerzen.

  • nebelmor said:

    Vorab, bevor mich hier jemand missversteht. Ich habe selbst einen Hund, er ist nicht kupiert, weder an den Ohren noch am Schwanz. Auch finde ich das kupieren des Schwanzes schrecklich, da der Hund damit seine Emotionen ausdrückt und beim laufen damit die Balance hält.
    Das kupieren kam allerdings nicht aus einer Modeerscheinung heraus. Bei Jagdhunden fing es an, da man dort die meisten Verletzungen der Tiere zu beklagen hatte. Auf Gebrauchshunde (Schutzhunde etc.) ging es dann über.
    Heute ist es in Deutschlang glücklicherweise (bis auf Ausnahmen) verboten. Da man aber nicht naiv über dieses Problem hinwegsehen kann muss man klar sagen, dass viele Züchter dann mit ihren Hunden ins Ausland fahren und die Tiere dort dann eben kupieren lassen.
    Warum…einfach erklärt. Der Züchter will die Tiere verkaufen. Gäbe es keine Leute, die solche Hunde wollen, dann würde er es auch nicht machen lassen.
    So lange Menschen also solche Hunde wollen, wird es Züchter geben, die die Tiere so verstümmeln.

  • tonfacop said:

    Versaci mode

  • ysufish said:

    Weil manche Hunde einen extrem sensiblen Schwanz haben, der schnell bricht oder an der verletzten Stelle Tumoren bildet, oder so gebrochen ist, dass er amputiert werden muss.
    Bei Jagdhunden passiert das sehr oft im Wald bei der Jagd, beim Dobermann ist er einfach zu dünn und unstabil.
    Tierärzte erzählen oft von solchen Schwanztumoren oder schmerzhafte Brüche im Schwanz.
    Ausserdem wird er bei richtige Züchter abgebunden und zwar in den ersten Tagen, wenn die Nervenstänge im Schwanz noch nicht voll entwickelt ist (–> noch keine so grossen Schmerzen). Alles was nach dieser Zeit mit dem Schwanz passiert tut sehr weh.
    Bei späteren Brüche oder Tumore im Schwanz kann der Schwanz nicht ewigweit hoch amputiert werden, weil der Hund sonst querschnittsgelähmt bleibt.

  • Lisa said:

    Weil es einige Idioten es schön finden und einen Zucht standart draus gemacht haben.

  • karl-heinz m said:

    aus rein ästhätischen Gründen…so pervers es auch klingen mag, aber der Hund wird immer mehr zum Accesoire….vom noch „harmlosen“ Diamanthalsband, bis hin zum abschneiden des Schwanzes.
    Ich persönlich finde es nicht schön….und pervers, weil es mit schrecklichen Qualen verbunden ist. Und warum? Es hat weder einen Nutzen noch einen Sinn…und nur der „Schönheit“ wegen? Nein Danke!

  • blubb said:

    ist heute nicht mehr erlaubt. vorweiegend hat man das bei rottweilern gemacht. es ging nur ums äusserliche erscheinungsbild. das nennt man übrigens kupieren

  • janina s said:

    Die einzige Antwort die einigermaßen vernünftig ist kommt von Lisa. Das kupieren der Ruten muß vor dem siebentem Lebenstag geschehen denn da ist der Welpe noch schmerzunempfindlich, wenn es korrekt ausgeführt wird merkt der Welpe kaum etwas und es ist alles vergessen wenn er wieder nach ein paar Minuten bei der Mutter in der Wurfkiste liegt. Bei meinen Hunden (ich züchtete Jagdspaniel) sah man nicht einen tropfen Blut auf der weißen Unterlage. Heute ist es nur noch bei Jagdhunden laut Tierschutzgesetz erlaubt. Ich spreche jetzt nur vom kupieren der Ruten, denn das kupieren der Ohren ist nicht so einfach.
    Von Doggen weiß ich das bei einigen die Rute amputiert werden mußte da sie sich verletzt hatten und das ist dann eine Operation mit Narkose und ihren evtl. Folgen.
    Auf alle Fälle sollte die Frage realistisch und nicht emutional betrachtet und beantwortet werden.
    Fahra
    PS. Bei einem kupiertem Hund wackelt das ganze Hinterteil mit wenn er sich freut und das ist wirklich nicht zu übersehen.

  • Fahra said:

    mal vorne weg:
    die das tun,
    denen gehört auch ihr
    „Schwanz“
    abgeschnitten….

  • *Gerryma said:

    Es ist in Deutschland verboten!

  • pudel said:

    ähm…
    bei meinem nachbarhund wurde auch der Schwanz abgeschnitten, aber nur, weil er „durchfall“ hatte und so immer alles verklebt war und dass nicht nur einma sonder ziemlich oft vorkam^^

  • Loreen N said:

    Ich habe mal gehört, dass die Schwänze bei solchen Kupierten Hunden(Dobermann, Rottweiler etc.) schneller brechen können und deshalb abgetrennt werden. Ich kann es mir aber nicht so richtig vorstellen, denn es sind ja auch nur Hunde wie jeder andere Hund…

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.